(Registrieren)

"Für 50 Cent den Winter überleben": Shelter Now hilft Flüchtlingsfamilien in Afghanistan / Bei Straßenaktion in Braunschweig vom 6. bis 8. Dezember "Überlebens-Anteile" erwerben

Geschrieben am 05-12-2007

Braunschweig (ots) - Die ersten Nachtfröste haben in Afghanistans
Hauptstadt Kabul Einzug gehalten - für viele obdachlose Flüchtlinge
hat der Kampf gegen den Winter begonnen. Bei Tiefsttemperaturen bis
zu minus 20 Grad hausen ihre Familien in oft fensterlosen
Kriegsruinen. Das christliche Hilfswerk Shelter Now will bis zu 3.000
Familien mit der Verteilung von Decken, Mehl, Bohnen, Zucker, Tee und
Speiseöl das Überleben ermöglichen.

"50 Cent decken den Tagesbedarf einer sechsköpfigen Familie", hat
Udo Stolte errechnet, Direktor von Shelter Now Germany e.V. "Für 50
Cent den Winter überleben" ist das Motto der Spendenkampagne, die das
Hilfswerk mit einer Straßenaktion in Braunschweig startet: Vom 6. bis
8. Dezember baut Shelter Now eine Jurte in der Fußgängerzone "Damm"
auf, in der Udo Stolte auch übernachtet - egal, wie kühl es wird, die
Temperaturen hier sind ein Nichts gegen den Winter in Kabul."
Mitglieder und Freunde von Shelter Now informieren über die Lage vor
Ort und bieten "Überlebens-Anteile" zum Kauf an: Für 5 Euro kann
einem Kind durch den Winter geholfen werden, für 40 Euro einer ganzen
Familie. Afghanisches Fingerfood und Gebäck wird für die
"symbolischen" 50 Cent abgegeben.

Schon in den vergangenen Jahren hatte Shelter Now im afghanischen
Winter Decken, Brennstoff und Lebensmittel verteilt. Grund ist der
anhaltende Strom rückkehrender Flüchtlinge aus Pakistan und Iran.
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind im ersten Halbjahr 2007 rund
220.000 Menschen heimgekehrt. "Ihre Dörfer sind oft zerstört, sie
kommen nach Kabul, um Arbeit zu finden", sagt der ehemalige
afghanische Gesandte in Berlin, Abed Nadjib, der die Shelter
Now-Aktion unterstützt. Vielen gelinge dies aber nicht, sie lebten
unter Plastikplanen oder in Ruinen. "Besonders kümmern wir uns um die
Volksgruppe der Chalu, die in Afghanistan oft verachtet wird", so Udo
Stolte. Geholfen werden soll auch dem Nomadenvolk der Kuchi sowie
Flüchtlingsfamilien in der Provinzhauptstadt Kandahar, die sich dort
vor den Kämpfen in der Umgebung in Sicherheit gebracht haben. Abed
Nadjib: "Besonders die Kinder, Alten und Kriegsversehrten brauchen
dringend Unterstützung."

Bei der Straßenaktion in Braunschweig macht Shelter Now die Hilfe
anschaulich: Eine Schubkarre enthält den Bedarf einer Familie: Zwei
große, warme Steppdecken, 50 Kilogramm (kg) Mehl, 5 kg Bohnen, 5 kg
Zucker, 1 kg Tee und 5 kg Speiseöl. "Diese Menge reicht für etwa drei
Monate", erklärt Udo Stolte. Mit der Verteilung solle alsbald
begonnen werden.

Shelter Now ist ein internationales Hilfswerk mit
Koordinierungsbüro in Deutschland. Seit 1983 ist es in Pakistan unter
dem Namen "Shelter Now International Pakistan" und seit 1988 in
Afghanistan als "Shelter Now International Afghanistan" tätig. Der
Name der Organisation in Deutschland lautet "Shelter Now Germany
e.V.". Shelter Now finanziert seine Hilfsaktionen zu einem großen
Teil aus privaten Spenden. Die effiziente und projektbezogene
Verwendung der Mittel wird Shelter Now durch das Deutsche
Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) mit dem Spendensiegel
bescheinigt.

Spendenkonto: Kontonummer 2523058, Norddeutsche Landesbank, BLZ
250 500 00, Stichwort "Den Winter überleben"

Originaltext: Shelter Now Germany e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60024
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60024.rss2

Pressekontakt:
Shelter Now Germany e.V., Waisenhausdamm 4, 38100 Braunschweig,
Telefon: 0531/88 53 95-7, Telefax: 0531/88 53 95-9, info@shelter.de,
www.shelter.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

108521

weitere Artikel:
  • Erst zur "Hunde-Schnupperstunde", dann zum Weihnachtsbaum: "Helfer auf vier Pfoten" besuchen Kinder Köln (ots) - Rund 5,3 Millionen Hunde leben in Deutschland. Sie sind Freund, Seelentröster und Spielkamerad in einem - und dennoch als Weihnachtsgeschenk gänzlich ungeeignet. Denn die Frage, ob eine Familie, ein Kind reif für den Hund ist, sollte nicht unter dem Weihnachtsbaum geklärt werden. Viel besser eignen sich dazu Kindergärten und Grundschulen. Die Hundebesuchsdienste "Helfer auf vier Pfoten" ermöglichen Kindern ein erstes "Herantasten" an den Vierbeiner. Eine Studie des Marktforschungsinstituts "The Consumer View" brachte mehr...

  • Preisspecials für den Urlaub im winterlichen Brandenburg / Neue Broschüre des Reiselandes Brandenburg mit attraktiven Winter-Arrangements Potsdam (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Auch wenn das Reiseland Brandenburg kein klassisches Winterreiseziel ist, so gehören die Angebote der Broschüre "Winterliches Brandenburg" seit Jahren zu den Erfolgsprodukten der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Die Ausgabe 2007/2008 des Katalogs umfasst zwei Angebotsbereiche: 68 Übernachtungs-Specials zu 59 Euro sowie 54 winterliche Arrangements mit interessanten Zusatzleistungen. mehr...

  • "Graslöwe" fliegt morgen mit Hans Schlegel ins Weltall / Der DBU-Umweltbotschafter für Kinder begleitet das Space Shuttle "Atlantis" auf seiner Reise zur ISS Osnabrück/Florida, USA (ots) - Morgen wird der "Graslöwe" - der Umweltbotschafter für Kinder der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - die Erde erstmals aus weiter Ferne sehen und bewundern können! Er begleitet den deutschen Astronauten Hans Schlegel (56) und sechs seiner Kollegen bei ihrer Weltraum-Mission ins Weltall: Sie bringen das europäische Forschungslabor "Columbus" zur Internationalen Raumstation ISS. Am Donnerstag soll die Raumfähre "Atlantis" vom Weltraumbahnhof in Florida starten, dem Kennedy Space Center der National Aeronautics mehr...

  • Kärnten begrüßt den Winter mit stimmungsvollen Skiopenings und hochkarätigen Events Velden (ots) - Schon jetzt zeigt sich der Winter in Kärnten von seiner besten Seite. Mit Schneehöhen von 80 cm im Tal bis zu 250 cm am Gletscher bieten sich dem Wintersportler bereits zu Saisonbeginn beste Bedingungen. Und nicht nur das: Auf der weißen Bühne werden auch jede Menge Skiopenings und hochkarätige Events wie der Skiweltcup in Bad Kleinkirchheim oder die University of Snow am Nassfeld in Hermagor gefeiert. Hochkarätige Wintersportevents Gleich zu Saisonbeginn jagt in Kärnten ein Großereignis das nächste. Im Rampenlicht des mehr...

  • Deutsche Forschung muss alltagstauglicher werden / Vorsitzender der Zukunftspreis-Jury im Interview mit ZDF-Moderatorin Maybrit Illner Mainz (ots) - Nach Ansicht des Vorsitzenden der Jury des Deutschen Zukunftspreises 2007, Professor Günter Stock, muss Forschung und Wissenschaft in Deutschland ihre Ausrichtung auf Anwendung und Produktion deutlich verstärken, um den Wirtschaftsstandort zu stärken. Mit Blick auf die nominierten Forschungsprojekte des "Zukunftspreises 2007" erklärte Stock in einem Interview mit Maybrit Illner für ZDFonline: "Was wir wirklich brauchen, ist eine mentale Veränderung, dass tatsächlich Grundlagenforschung notwendig ist, aber auch sehr wohl in mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht