(Registrieren)

Hightech-Check in Dessau (FOTO)

Geschrieben am 30-03-2020

Leipzig (ots) - Es darf wieder gestaunt werden: "Echt" stellt am 1. April um 21.15 Uhr im MDR-Fernsehen die Lokomotiven auf den Prüfstand, erfährt interessante Details und gewährt einen neuen Blick auf die Bahn.

Immer wieder gibt es laute Kritik an der Bahn, wenn die Züge Verspätung haben oder gar ausfallen. Doch was Lokomotiven auf den Schienen leisten, ist ein technisches Wunder. Damit die großen Zugmaschinen jeden Tag zuverlässig ihren Dienst tun werden sie regelmäßig gewartet und müssen nach bestimmten Intervallen zur gründlichen Revision in die Werkhalle. Im Instandsetzungswerk in Dessau werden Lokomotiven aus ganz Europa durchgecheckt und fit gemacht. Hier arbeiten 1.200 Techniker, Mechaniker und Ingenieure im Dreischichtsystem, damit die Loks auch nach Millionen Kilometern sicher über die Gleise rollen.

21 Elektroloks befinden sich zeitgleich auf dem Prüfstand, mindestens 15 Tage wird jede einzelne hier auf Herz und Nieren geprüft und rundum erneuert. Eine Güterlok der TRAXX-Baureihe hat 6.000 Tonnen schwere Güterzüge, bis zu 740 Meter lang, in den vergangenen acht Jahren quer durchs Land gezogen. Eineinhalb Millionen Kilometer brachte sie auf die Schiene. Nun sind ihre vier Motoren reif für eine Rundumerneuerung. Gleich am ersten Tag ist es Zeit für die Scheidung - so nennen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Moment, wenn der Lokkasten vom Fahrwerk getrennt wird. Mehr als 50 Tonnen schweben dann durch die Halle, 84 Tonnen wiegt die Lokomotive insgesamt. So wird das Innenleben des Giganten zugänglich.

Bei der Durchsicht wartet so manche Überraschung auf die Techniker. Manchmal sind es Tiere, die sich verfangen haben und manchmal auch ungewöhnliche Substanzen an Orten, wo sie nicht hingehören. "Wir hatten letztens eine Lok, wie war innen nass. Da hatten wir dann einen Spannungsüberschlag im Fahrmotor", verrät Instandhaltungsmechaniker Mario Greiling. Und weiter: "Das klang wie Vogelgezwitscher. Aber wenn man draußen davor gestanden und die Leistung geschalten hat, hat man gehört, dass es aus dem Fahrmotor kam." Dieser verabschiedete sich mit einem großen Knall. Doch auch solche Fälle kriegt man hier in Dessau wieder flott.

Etwa 150 unterschiedliche Motortypen von Lokomotiven aus ganz Europa werden in Dessau aufgerüstet - mit Hightech. Seit 1929 werden im Werk in Dessau Loks in Stand gesetzt. Neben den modernen Lokomotiven pflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier bis heute auch ihre alten Legenden. Die E 44044 Baujahr 1936 hat nach wie vor ihren festen Platz auf dem Werksgelände. Legendär auch die Baureihe E42 aus Hennigsdorf - ein Exportschlager, der unter anderem auch in die Schweiz verliehen wurde. Noch heute ziehen einige Modelle Güterzüge durchs Land. Aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern in der Stunde werden sie auch Schienentrabbi genannt.

"Echt"-Moderator Sven Voss blickt hinter die Kulissen bei der Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn und erlebt exklusiv den Komplettcheck der 8.000 PS starken TRAXX-Elektrolok. Weitere Infos unter http://www.mdr.de/echt

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Kerstin Gensel-Dittmann, Tel.: (034
1) 3 00 65 35 oder presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4560283
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

727113

weitere Artikel:
  • 3sat-Doku "Besonders normal - Aus der Bahn geworfen!" über zwei junge Männer, die neu anfangen (FOTO) Mainz (ots) - Freitag, 3. April 2020, 11.30 Uhr Erstausstrahlung Zwei Männer, deren Leben mit Anfang 20 zerstört wird: Der eine ist der Ex-Drogendealer Maximilian Pollux. Der andere Christoph Rickels - er wurde Opfer einer Gewalttat. Heute bemühen sich beide um Aufklärung und gehen in Schulen und in Gefängnisse. Die 3sat-Doku "Besonders normal - Aus der Bahn geworfen!" am Freitag, 3. April 2020, 11.30 Uhr, begleitet beide in ihrem neuen Leben. "Ich war laut, ich war brutal, ich war skrupellos", sagt Maximilian Pollux. Er handelte mit Drogen mehr...

  • Dank emotionaler Stabilität gut durch die Krise kommen Hamburg (ots) - Die aktuelle Corona-Krise bringt viele Menschen an den Rand ihrer emotionalen Belastbarkeit: Sorgen um die Gesundheit, die Familie, die wirtschaftliche Situation und die Zukunft belasten sie, führen zu Schlaflosigkeit, Gereiztheit und Aggression. Gleichzeitig entfallen viele Gelegenheiten, um emotionale Stabilität zurückzugewinnen, Sorgen zu teilen und "Dampf abzulassen" - Sport, das Treffen mit Freunden, der Austausch mit Kollegen oder auch der Besuch beim Friseur oder in der Bar. Die aktuelle Situation betrifft fast alle mehr...

  • ZDF-Programmänderung ab Woche 14/20 Mainz (ots) - Woche 14/20 Mi., 1.4. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.30 auslandsjournal spezial (VPS 22.15/HD/UT) Corona global - wie das Virus die Welt verändert Moderation: Antje Pieper Deutschland 2020 _____________________ Bitte neuen Ausdruck beachten: 23.00 ZDFzoom (VPS 22.45/HD/UT) Katastrophenschutz am Limit Wie gut ist Deutschland aufgestellt? Film von Oliver Koytek, Maren Boje, Jochen Schulze, Anja Marx und Anna-Sofia Angelis Kamera: mehr...

  • "Du stehst für eine Kirche der Hoffnung" Stellvertretende Ratsvorsitzende Kurschus gratuliert Bedford-Strohm zum 60. Geburtstag Hannover (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat dem Vorsitzenden des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zu dessen 60. Geburtstag am heutigen Montag gratuliert. "Du stehst für eine Kirche der Hoffnung, die ihre kräftige Botschaft in alle brennenden Fragen der Zeit trägt. Beflügelnd und befreiend, bisweilen auch unbequem und störend.", schrieb Kurschus. Bedford-Strohm stehe für eine Kirche, die tief gegründet ist und gerade deshalb beweglich mehr...

  • journalist-Interview mit Steffen Hallaschka zu 30 Jahre Stern TV: "Der Fernsehmarkt hat sich brutal verändert." - RTL verschiebt Jubiläumssendung Bonn (ots) - 30 Jahre gibt es Stern TV. Aber die für den 1. April geplante Jubiläumssendung bei RTL fällt erst mal aus, das bestätigte ein RTL-Sprecher auf journalist-Anfrage. Stattdessen wird Steffen Hallaschka, der seit fast zehn Jahren durch die Sendung führt, aktuelle Themen zur Corona-Krise präsentieren. "Unser Anspruch ist es, aktuell und politisch zu sein", sagte Hallaschka dem Magazin journalist in einem zuvor geführten Interview. Genauso greife man aber auch Verbraucherthemen auf und präsentiere Unterhaltung. An dem Konzept der Wundertüte, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht