(Registrieren)

COVID-19: Schulschließungen bedrohen Zukunft von Kindern in West- und Zentralafrika

Geschrieben am 03-04-2020

Berlin (ots) - Die in der Corona-Krise verhängten Schulschließungen bedrohen die Zukunft von Millionen von Kindern in West- und Zentralafrika. Insbesondere für die Kinder, die dort in humanitären Krisen und bewaffneten Konflikten aufwachsen, ist der tägliche Schulbesuch der einzige Zugang zu Bildung. Durch die Schulschließungen drohen diese marginalisierten Mädchen und Jungen abgehängt zu werden. Bildungsförderung muss deshalb dringend in die Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie aufgenommen werden, fordert Save the Children.

Vor allem in ländlichen Regionen oder in den Vororten der großen Städte haben viele Kinder in West- und Zentralafrika zu Hause keinen Zugang zu Fernunterricht. Die Bildungssysteme in der Demokratischen Republik Kongo, in Burkina Faso, Mali, Niger und Nordnigeria sind wegen der dortigen Konflikte ohnehin geschwächt. Durch die aktuellen Schulschließungen wächst für viele Kinder noch zusätzlich das Risiko, den Anschluss zu verlieren oder die Schule ganz abzubrechen. Kinder, die zu Hause bleiben, sind zudem einer erhöhten Gefahr von Vernachlässigung, Missbrauch und Ausbeutung ausgesetzt. Dies betrifft insbesondere Mädchen.

"Natürlich ist die Priorität der Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19, aber wir müssen gleichzeitig schon jetzt dafür sorgen, dass Kinder zu Hause ihre Schulbildung fortsetzen können", sagt Philippe Adapoe, Leiter des Regionalbüros von Save the Children für West- und Zentralafrika. "Bildung muss ein integraler Bestandteil der Maßnahmen gegen COVID-19 sein, denn es geht hier um die Zukunft von Millionen von Kindern. Die Krankheit wird irgendwann abklingen, aber die Kinder könnten die Folgen ihr Leben lang spüren. Bisher wurde zu wenig dafür getan, dass Kinder zu Hause weiter lernen können", betont Philippe Adapoe. "Die Regierungen der betroffenen Länder müssen mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft diese Herausforderung meistern. Wenn wir bei der Bildung nicht auf Kontinuität achten, werden wir erleben, dass viele Kinder, vor allem Mädchen, die Schule abbrechen. Wir sollten unsere Lehren aus der Ebola-Krise ziehen."

Save the Children ruft die Regierungen und die internationale Gemeinschaft auf:

- dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen der Schulschließungen abzumildern. In Afrika, wo Millionen Menschen keinen Zugang zum Internet haben, können Radio- und Fernsehprogramme Kindern den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern. Die Regierungen müssen ferner die Lehrer in die Lage versetzen, einen qualitativ hochwertigen Fernunterricht anzubieten. - dass es für Kinder neben dem Fernunterricht eine angemessene Betreuung gibt sowie eine spezifische Unterstützung für die bedürftigsten Kinder. - dass weitere Auswirkungen von Schulschließungen wie der Wegfall von Schulmahlzeiten abgefedert werden. Zudem müssen Risiken wie Kinderarbeit, Missbrauch und Ausbeutung, die im Zuge der Schulschließungen erhöht sind, minimiert werden. - dass Mädchen besonders vor Ausbeutung und Kinderheirat geschützt werden. Mädchen dürften unverhältnismäßig stark in die Betreuung von kranken Familienmitgliedern oder jüngeren Geschwistern eingebunden werden, wodurch ihr Recht auf Bildung eingeschränkt wird.

Die jüngsten Zahlen der UNESCO zu den weltweiten Schulschließungen finden Sie hier:

https://en.unesco.org/covid19/educationresponse (https://eur03.safelinks.protect ion.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fen.unesco.org%2Fcovid19%2Feducationresponse&d ata=01%7C01%7CSusanne.Sawadogo%40savethechildren.de%7Ce447bb870a4b482c283708d7d7 adfd56%7C7e675e17e6ed49b38fb77005366df847%7C0&sdata=9m7wwjx6JJgbIU6bI1ttHO7hQ3o3 oZFa8JfxSpUZGA4%3D&reserved=0)

Über Save the Children

Im Nachkriegsjahr 1919 gründete die britische Sozialreformerin und Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu retten. Heute ist die inzwischen größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in über 120 Ländern im Einsatz. Save the Children ist da für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen - seit 100 Jahren und darüber hinaus. Diese Kinder zu schützen, zu stärken und zu fördern ist das zentrale Anliegen der Organisation. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.

Pressekontakt:

Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 280
Mail: claudia.kepp@savethechildren.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106106/4564260
OTS: Save the Children Deutschland e.V.

Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

727976

weitere Artikel:
  • "KiKA LIVE" backstage bei "Die beste Klasse Deutschlands" / Die Highlights des Trend- und Lifestyle-Formats im April (FOTO) Erfurt (ots) - "KiKA LIVE" (KiKA) schaut im April exklusiv hinter die Kulissen des größtem Schulquiz Deutschlands, denn die Vorrunden von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) starten am 6. April. Außerdem gibt es entsprechend der aktuellen Situation im April erstmals einen "Trendchat" und Ostertipps aus dem heimischen Wohnzimmer von Jess und Ben -"KiKA LIVE" immer montags bis donnerstags und samstags um 20:00 Uhr. Trendchat am 4. April 2020: Keine Schule, geschlossene Kinos, abgesagte Konzerte - auch Jess und Ben sitzen zu Hause. Im mehr...

  • 90-Millionen-Jackpot bleibt stehen - Im zweiten Gewinnrang jetzt zusätzlich 20 Millionen (FOTO) Münster (ots) - Der Mega-Jackpot wurde nicht geknackt und geht damit in die zweite Woche. Bei der Ziehung am heutigen Freitagabend (3. April) konnte kein Teilnehmer bei Eurojackpot den mit 90 Millionen maximal besetzten, ersten Gewinnrang erreichen. In der zweiten Gewinnklasse stehen dafür ab jetzt 20 Millionen Euro. Und das mit einer erhöhten Chance: Im Vergleich zur Gewinnklasse 1, wo diese auf einen Treffer bei 1:95 Millionen liegt, beträgt die Gewinnchance im zweiten Gewinnrang rund 1:6 Millionen. Die heute ermittelten Gewinnzahlen sind mehr...

  • Umfrage von aposcope / Coronavirus: Apothekenpersonal rechnet auch in Deutschland mit dem Schlimmsten Berlin (ots) - Politik, Wirtschaft und Bevölkerung halten den Atem an: Wie schlimm wird die Corona-Krise Deutschland treffen? Wie lange hält die Pandemie an, welche Opferzahlen sind zu befürchten und welche Zukunft hat die deutsche Wirtschaft? Antworten auf diese Fragen gibt es bisher nicht, auch wenn das Bundesinnenministerium (BMI) bereits mehrere Szenarien für die Krise entworfen hat. Neben einer schnellen Kontrolle der Krise ist auch ein Worst-Case-Szenario mit mehr als einer Million Toten denkbar. Wie eine neue aposcope-Umfrage zeigt, befürchtet mehr...

  • BIOTECON Diagnostics schließt exklusive Vertriebsvereinbarung über Real-Time PCR SARS-CoV-2 Nachweiskits für den globalen Markt ab Potsdam, Deutschland (ots/PRNewswire) - BIOTECON Diagnostics hat heute bekanntgegeben, dass es mit einem namhaften Unternehmen in Singapur eine Vereinbarung über die zeitnahe Lieferung von SARS-CoV-2 Nachweiskits im großen Maßstab für nahezu alle Länder der Welt abgeschlossen hat.* Der sichere und schnelle Test auf SARS-CoV-2 spielt bei nationalen Quarantäneprogrammen eine entscheidende Rolle. Durch den frühzeitigen Nachweis lässt sich die weitere epidemiologische Ausbreitung der Krankheit begrenzen, Singapur ist dabei ein gutes Beispiel für mehr...

  • ZDFheute: Datenauswertung zeigt Folgen der Corona-Maßnahmen für Verkehr (FOTO) Mainz (ots) - Deutschland steht still: Eine Datenauswertung von ZDFheute zeigt die Folgen, die die Corona-Maßnahmen für den Verkehr haben. Dem Online-Nachrichten-Angebot des ZDF liegen exklusiv Daten für 100 Grenzübergänge in Europa vor, die ein Softwareunternehmen erhoben hat. Die Daten zeigen, wie stark das Corona-Virus den Lkw-Verkehr in Europa aufgehalten hat. Am längsten waren demnach die Wartezeiten an der deutsch-polnischen Grenze nach der Grenzschließung am 15. März 2020. Am Grenzübergang in Pomellen, Mecklenburg-Vorpommern, brauchten mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht