(Registrieren)

World Vision: 30 Millionen Kinderleben durch "Nachbeben" der Corona-Pandemie gefährdet / Hilfsprogramm für 22,5 Millionen Menschen auf den Weg gebracht

Geschrieben am 08-04-2020

Friedrichsdorf (ots) - Dreißig Millionen Kinder sind infolge der COVID-19-Pandemie von Krankheit und Tod bedroht, wenn eine schnelle Ausbreitung des Virus nicht verhindert wird. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht, den die internationale Kinderhilfsorganisation heute veröffentlicht hat. Durch sekundäre Auswirkungen der Pandemie erleiden vor allem Kinder in Konfliktgebieten und Kinder aus den ärmsten Ländern der Welt mehr Hunger und extremere Armut und erhalten weniger Schutz gegen Krankheiten. Bei einem Verlust ihrer Eltern oder Betreuerinnen und Betreuer entstehen viele weitere Gefahren für das Leben der Kinder.

"Es wäre völlig falsch, COVID-19 nicht als gefährlich für Kinder anzusehen", betont Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland. "Wir wissen, dass Epidemien, die die Gesundheitssysteme überfordern und zu einer großen Umschichtung von Ressourcen führen, verheerende Folgen für Kinder haben. Wir müssen umgehend handeln. World Vision hat dafür einen internationalen Plan und starke Partner, aber wir brauchen auch finanzielle und politische Unterstützung für die Umsetzung flexibler Hilfen."

Der Bericht "Aftershocks" thematisiert insbesondere kritische Trends bei Gesundheits- und Ernährungsproblemen in 24 Ländern Afrikas, Asiens, Südamerikas und dem Nahen Osten, auf die der UN-Hilfsaufruf für die Bekämpfung von COVID-19 fokussiert. Die Analyse legt als Modell die Ebola-Epidemie 2014-2016 in Westafrika zugrunde. Trotz Unterschieden zur aktuellen Pandemie lassen sich aus den Erfahrungen mit den weitreichenden Einschnitten während der Ebola-Epidemie Schlüsse für erwartbare Szenarien in kriegszerstörten und sehr armen Ländern ziehen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse:

- Sekundäre Auswirkungen werden das Leben von viel mehr Kindern bedrohen als COVID-19 selbst. Die derzeitige Zahl der Todesfälle bei Kindern ist gering, da schwere Verläufe der Krankheit bei Kindern selten sind.

- Mindestens 26 Millionen Kinder sind aufgrund fehlender Impfungen einem größeren Risiko ausgesetzt, auch mit anderen gefährlichen Krankheiten infiziert zu werden.

- Mindestens 5 Millionen Kinder könnten in den 24 Ländern an akuter Unterernährung leiden, was einen Anstieg von fast 40% gegenüber dem derzeitigen Niveau bedeutet.

- An Malaria könnten 100.000 Kinder mehr als bisher sterben, weil sie keinen Zugang mehr zu lebensrettenden Behandlungen bekommen.

Schon vor der Pandemie waren allein in den 24 untersuchten Ländern mehr als 76 Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen. "Ihre Lage kann sich sehr schnell verschlechtern, denn derzeit werden Lebensmittel an vielen Orten bereits teurer, Märkte werden geschlossen und Verteilungen sowie Zugänge zu Gesundheitsvorsorge erschwert", warnt Caroline Klein, Leiterin der Katastrophenhilfe bei World Vision Deutschland. Der Bericht "Aftershocks" empfiehlt Regierungen und Gebern unter anderem, auf allen Ebenen strategisch mit Hilfsorganisationen, Gesundheitsdiensten und wichtigen Kommunikatoren zusammen zu arbeiten, um gegen zu steuern. Außerdem müssten Zugänge und Lieferketten zu notleidenden Menschen abgesichert werden.

World Vision hat seine COVID-19-Nothilfe jetzt auf 28 besonders gefährdete Länder ausgeweitet und will in den kommenden Monaten rund 22,5 Millionen Menschen mit Hilfen im Umfang von 80 Millionen US-Dollar erreichen. "Wir passen unsere Maßnahmen einer dynamischen Entwicklung an und nutzen sowohl bewährte Netzwerke als auch neue Techniken, um einen effektiven Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten, der die Bedürfnisse von Kindern nicht außeracht lässt", so Caroline Klein. "Wir sind zuversichtlich, dass auch Kinder und Jugendliche in vielen unserer Entwicklungsprojekte einen wichtigen Beitrag leisten werden, weil sie bereits gut in Hygiene geschult wurden und schnell bereit sind sich für die Gemeinschaft zu engagieren."

Hinweise für Redaktionen:

Sie können die Publikation "Aftershocks" hier herunter laden: http://ots.de/1IbXRZ .

Aktuelle Berichte und Online-Spendenmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite: http://www.worldvision.de

Für Interviews stehen sowohl deutsche als auch internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von World Vision zur Verfügung. Stories und Bildmaterial können Sie bei der Pressestelle abrufen.

Beispiel-Videos und Berichte aus dem Einsatz:

Einsatz mobiler Kliniken in Afghanistan: https://www.youtube.com/watch?v=mu4omc5sbS4

Prävention im Südsudan: http://ots.de/Ny6aR7

Kommentar zur Lage von Flüchtlingen in Uganda: https://www.youtube.com/watch?v=7dmuCCkJgSc

Pressekontakt:

World Vision-Pressestelle, Tel.: 06172-763, -153, 156, -159 oder
via e-mail: presse@wveu.org

Wenn Sie zu den aktuellen Geschehnissen in der Welt zukünftig nicht mehr über un
sere Pressemitteilungen informiert werden möchten, senden Sie uns eine Nachricht
!

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6795/4567430
OTS: World Vision Deutschland e. V.

Original-Content von: World Vision Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

728545

weitere Artikel:
  • Weich und stabil - Aktiver mit Kniebandagen (FOTO) Bayreuth (ots) - Eine Kniebandage kann helfen, wenn das Knie instabil ist und Unterstützung braucht. Sie kommt unter anderem bei Schmerzen und Schwellungen zum Einsatz, damit Anwender wieder aktiver im Alltag und im Beruf sind. Die neuen Produktmerkmale der Genumedi Kniebandage sorgen neben der zuverlässigen Stabilisierung jetzt für ein spürbar weiches Tragegefühl und hohen Tragekomfort. Schmerzen im Knie können viele Ursachen haben: Verletzungen, Reizungen durch Überlastung oder eine Operation, Gelenkergüsse, leichte Arthrose, Arthritis oder mehr...

  • Ein Wunsch für die kommende Zeit: Liebe Frauen bleibt stark! (FOTO) Gießen (ots) - Frauen stehen gerade vor besonderen Herausforderungen. Beruflich erfolgreich zu sein und zu bleiben, keine oder sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Kinderbetreuung und ein eingeschränktes Bewegungsfeld. In den meisten Haushalten sind immer noch die Frauen für Haushalt, Kinder und Freizeitgestaltung zuständig. Gerade für sie sind jetzt starke Nerven und innere Ruhe unverzichtbar, um den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern. Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um inne zu halten, durchzuatmen und zu reflektieren. mehr...

  • Vanessa Mai moderiert bei SWR4 BW am Morgen Die Sängerin gibt ihr Debüt als Moderatorin, jeweils Mittwoch, 15., 22. und 29. April, 6 bis 10 Uhr, in SWR4 Baden-Württemberg und auf SWR4.d (FOTO) Stuttgart (ots) - Prominente Unterstützung für SWR4 Moderator Jörg Assenheimer: Am 15., 22. und 29. April starten die SWR4 Hörer*innen gemeinsam mit der bekannten Sängerin Vanessa Mai in den Tag. Die 27-Jährige wird professionell in den Sendeablauf eingebunden und moderiert gemeinsam mit Jörg Assenheimer Musik, Nachrichten, Wetter und Spiele. Da SWR4 Baden-Württemberg die Sendezeit des Frühmagazins um eine Stunde verlängert, bleibt Vanessa Mai auch Zeit, ein Interview mit ihrem Lieblingsstar zu führen. Um den derzeit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand mehr...

  • ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Mittwoch, 8. April 2020, 19.25 Uhr ZDF spezial Das Leben steht still in Deutschland. Die allermeisten Geschäfte mussten Mitte März schließen. Viele Ladenbesitzer kämpfen nun ums Überleben. Fragen dazu unter anderem an den Oberbürgermeister von Leipzig und Präsidenten des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung. Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4567395 OTS: ZDF Original-Content mehr...

  • Das neue F.A.Z.-Reisehörbuch über die Niederlande Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) setzt mit dem Titel "Die Niederlande. Leben am Wasser" ihre Reihe mit informativen und unterhaltenden Reisehörbüchern fort. Das neue Hörbuch "Die Niederlande. Leben am Wasser" mit insgesamt neun Reiseberichten der F.A.Z.-Redaktion nimmt den Hörer mit in die westfriesische Inselwelt und in ein holländisches Tulpenparadies, nach Groningen, Maastricht und Amsterdam sowie zur niederländischen Königsfamilie nach Den Haag. Die dicht besiedelten Niederlande liegen zu einem Viertel mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht