(Registrieren)

Umfrage von G DATA CyberDefense: Die Hälfte der Deutschen wissen nicht, welche Apps auf das Smartphone-Adressbuch zugreifen

Geschrieben am 05-05-2020

Bochum (ots) - Weniger als die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) wissen, welche Apps auf ihrem Smartphone auf das Adressbuch zugreifen. Dieses besorgniserregende Ergebnis zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie des Cyber Defense-Unternehmens G DATA. Persönliche Informationen wie Kontakte sind nicht nur für den Nutzer wichtig, sondern auch für zahlreiche Datenhändler und Werbeplattformen interessant. Daher greifen viele Anwendungen auf diese Daten zu. Besser sieht es bei Sicherheit des Betriebssystems aus: Laut Umfrage achten 72 Prozent der Befragten beim Smartphone-Kauf darauf, dass das favorisierte Gerät regelmäßig die essentiellen Sicherheitsupdates erhält. Für die repräsentative Umfrage von G DATA CyberDefense wurden im März 2020 1.000 Deutsche befragt.

"Generell sollte jeder Smartphone-Nutzer wissen, welche Berechtigungen die installierten Apps einfordern, dazu gehört insbesondere der Zugriff auf die Kontakte. Idealerweise ist das schon vor der Installation klar. Im Nachhinein kann man dies über die Smartphone-Einstellungen einsehen", erklärt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense. "Wichtig sind auch regelmäßige Smartphone-Sicherheitsupdates. Unsere Umfrage zeigt, dass dies für viele Deutsche ein wichtiges Kriterium zur Kaufentscheidung ist. Wenn dann noch eine Security App auf dem Mobilgerät installiert ist, sind Nutzer und ihre Smartphones viel sicherer unterwegs."

Nutzer sollten wissen, welche Berechtigungen die installierten Apps haben. Die Umfrage von G DATA CyberDefense zeigt allerdings: Mehr als die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) ist sich nicht darüber im Klaren, mit welchen Anwendungen sie ihr Adressbuch geteilt haben. Die bekannteste Anwendung, die auf die Kontakte der Smartphone-Nutzer zugreift, ist Whatsapp. Automatisch werden Kontakte auch in der App anzeigt, wenn diese ebenfalls Whatsapp installiert haben.

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation
Philipp Plum
Tel. 089 74 74 70 580
Mail: pplum@kafka-kommunikation.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65324/4588455
OTS: G DATA CyberDefense AG

Original-Content von: G DATA CyberDefense AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

731791

weitere Artikel:
  • Temperaturmessungen sind quasi schon weltweit Standard / Warum finden diese Routinemessungen in Deutschland immer noch nicht flächendeckend statt? (FOTO) Osterode am Harz (ots) - Die erhöhte Temperatur mittels kontaktlosen Infrarot-Thermometern kann ein Indikator für die Infektion mit dem Covid-19 Erreger sein. Dennoch findet noch keine flächendeckende, präventive Messung der deutschen Bevölkerung statt. Kontaktlose Thermometer wurden in Deutschland bis dato selten eingesetzt, da sie laut Gesundheitsexperten über keine ausreichende Messgenauigkeit verfügen würden. "In der jetzigen Gesundheitskrise ist es ein hygienisches Diagnoseinstrument, um Menschen mit Covid-19 Symptomen frühzeitig mittels mehr...

  • ZDF-Magazin "Frontal 21" - Deutsche Krebshilfe: "Patienten könnten in lebensbedrohliche Situation geraten" (FOTO) Mainz (ots) - Vielen Krebspatienten droht in der Coronapandemie Lebensgefahr, befürchtet Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Krebshilfe. "Die Gefahr ist, dass wir eine Bugwelle von Operationen, Früherkennungsuntersuchungen oder auch Nachsorgemaßnahmen vor uns herschieben, die dann auch nicht mehr zeitnah durchgeführt werden können." Das könne "für Krebspatienten zu lebensbedrohlichen Situationen führen", sagte Gerd Nettekoven dem ZDF-Magazin "Frontal 21". "Es wird allerhöchste Zeit, dass wir wieder zu einer Normalisierung mehr...

  • Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) rät vom Rauchen + eigenständigen Gebrauch von Nikotinersatzstoffen zur vermeintlichen Abwehr einer Corona-Infektion dringend ab Heidenheim (ots) - Berichte aus Frankreich, dass Nikotin unter Umständen das Andocken von Viren an Körperzellen erschweren kann, sorgen für Verunsicherung. In einer Studie sollen die bislang vorwiegend theoretischen Überlegungen überprüft werden. Dabei sollen allerdings nicht Zigaretten Verwendung finden, sondern Nikotinpflaster, wie sie auch in der Raucherentwöhnung benutzt werden. Das Ergebnis dieser Studie bleibt abzuwarten. Tatsache ist, dass beim Rauchen zwar auch Nikotin im Körper aufgenommen wird, zusätzlich aber eine Vielzahl von anderen mehr...

  • Universitäten müssen sich nach der COVID-19-Pandemie ins Zeug legen, um zu überleben, wie globale Experten im Rahmen einer von der Qatar Foundation gesponserten Podiumsdiskussion der Economist Intelli Doha, Katar, und Washington und Atlanta und London (ots/PRNewswire) - Studenten werden die Macht haben, Universitäten in den Bankrott zu treiben, die ihren Erwartungen in einer Welt nach der COVID-19-Pandemie nicht gerecht werden. Davor warnte ein US-amerikanischer Pädagoge bei der Vorstellung eines wichtigen neuen Forschungsberichts über die Zukunft der Hochschulbildung, der von der Qatar Foundation (QF) in Auftrag gegeben wurde. Der Bericht "New schools of thought: Innovative models for delivering higher education" von der Economist Intelligence mehr...

  • Wohntraum-Studie: Was Frauen und Männer bei der Immobiliensuche unterscheidet München (ots) - - Trotz grundsätzlich gleicher Prioritäten zeigt Interhyp-Studie Unterschiede bei den Wohnträumen - Zwischen Klischee und Überraschung: Frauen ist Naturnähe und Ruhe wichtiger / Männer sind öfter genervt vom Straßenlärm - Hygge- und Vintage-Stil bei Frauen beliebter - Entscheidung für die Immobilie treffen Paare meist gemeinsam - Liegt die Entscheidung eher bei einem der Partner, glauben Männer wie Frauen, sie waren selbst die treibende Kraft Ob Lage, Nachbarschaft oder Einkaufsmöglichkeiten: Bei der Traumimmobilie haben mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht