(Registrieren)

Virologe Prof. Hendrik Streeck lobt live bei stern TV die aktuellen Corona-Lockerungen der Bundesregierung als "smarten Weg"

Geschrieben am 07-05-2020

Köln (ots) - Köln, 6.05.2020 - Live bei stern TV hat der Virologe Prof. Hendrik Streeck erstmals ausführlich erklärt, was die mit Spannung am Montag vorgestellten Ergebnisse der Heinsberg-Studie bedeuten. "Wir haben jetzt erstmals einen exakten Wert zur Infektionssterblichkeit nachgewiesen. Endlich können wir unsere Hochrechnungen präzisieren", sagte der Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn am Mittwochabend im Gespräch mit Steffen Hallaschka. Zudem befürwortet er die Corona-Lockerungen der Bundesregierung. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Hendrik Streeck liefert mit der Heinsberg-Studie Ergebnisse über die tatsächliche Zahl aller Infizierten an SARS-CoV-2, das Ansteckungsrisiko in Haushalten und die Gefährlichkeit des Virus im Kreis Heinsberg. Die Infektionssterblichkeit liegt dort bei 0,37 Prozent. "Die Virendosis kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, wie schwer der Krankheitsverlauf ist." Noch nichts sagen könne man laut Prof. Streeck über die Ansteckungsgefahr beispielsweise vom Kind auf einen Erwachsenen. "Fest steht aber: Wenn ein infiziertes Kind im Haushalt wohnt, wird ein Elternteil erkranken", erklärte der Virologe. Aber, so eine überraschende Erkenntnis der Studie, je größer der Haushalt, desto geringer sei die Infektionsquote. Der Kreis Heinsberg (NRW) galt als Corona-Hotspot. Sieben Menschen starben an dem neuartigen Virus. 919 Studienteilnehmer aus 405 Haushalten wurden für diese repräsentative Stichprobe in der Gemeinde Gangelt getestet. 15 Prozent waren laut Studie infiziert, demnach sich in Deutschland also bereits 1,8 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben könnten. Am Tag der Verkündung weiterer Lockerungen der Corona-Beschränkungen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte Prof. Streeck, dass er eine zukünftige regionale Entscheidung über die Lockdown-Maßnahmen "einen sehr smarten Weg" finde: "So kann nun situationsbezogen auf die Fallzahlen reagiert werden."

Pressekontakt:

Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6514/4590621
OTS: STERN TV

Original-Content von: STERN TV, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

732083

weitere Artikel:
  • Diabetes und Corona: Was Sie wissen müssen / Wer als chronisch Kranker aufpassen muss und wie man das Immunsystem stärkt Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In Deutschland leiden Millionen Menschen unter einer chronischen Krankheit. Was müssen sie während der Corona-Pandemie besonders beachten, und wie können sie ihr Immunsystem stärken? Dagmar Ponto berichtet: Sprecherin: Gesunde Menschen haben kein erhöhtes Risiko, an dem Coronavirus zu erkranken. Aber wie steht es mit chronisch Kranken, zum Beispiel mit Diabetikern? Wir haben Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle vom Online-Portal http://www.diabetes-ratgeber.net gefragt: Gehören Diabetiker automatisch zur Risikogruppe? mehr...

  • Neue Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland / Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus (FOTO) Sperrfrist: 07.05.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Berlin (ots) - In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie "MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. Die repräsentative Befragung unter 1.000 Personen wird seit 2017 von der mehr...

  • Simbabwe: Hunger und Corona / Millionen Kinder akut gefährdet (FOTO) Harare (ots) - Missernten, Hyper-Inflation und jetzt auch noch das Coronavirus: Die Not in Simbabwe nimmt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer dramatischere Ausmaße an. Rund vier Millionen Menschen müssten bereits jetzt mit Lebensmittelimporten ernährt werden. "Über die Hälfte aller Menschen leidet an Hunger, 95.000 Kinder unter fünf Jahren sind schwer mangelernährt. Unsere Sorge ist, dass sich die Situation durch die Maßnahmen gegen COVID-19 weiter zuspitzen wird", sagt Addmore Makunara, Leiter der Hilfsorganisation in Simbabwe. Eine der mehr...

  • Globale Umfrage ergab, dass Lupus die körperliche Funktion und Lebensqualität stark beeinflusst Washington (ots/PRNewswire) - Umfragedaten der World Lupus Federation zeigen, dass Lupus die Mobilität und Fähigkeit beeinflusst, normale Aktivitäten durchzuführen In einer neuen globalen Umfrage unter mehr als 3.500 Menschen mit Lupus veröffentlicht von der World Lupus Federation (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de &o=2795545-1&h=3722467888&u=https%3A%2F%2Fworldlupusfederation.org%2F&a=World+Lu pus+Federation) (WLF) für den Welt-Lupus-Tag am 10. Mai antworteten fast 7 von 10 Teilnehmern, dass Lupus ihre Mobilität behindert. mehr...

  • #WGZusammenZuhause: WG-Leben in Zeiten von Corona / Neue Staffel der beliebten "WG"-Reihe (ZDF) ab 11. Mai bei KiKA Erfurt (ots) - Die seit über zehn Jahren erfolgreiche Doku-Reihe "Die Jungs-/Die Mädchen-WG" (ZDF) wird in der aktuellen Situation mit "Die WG - Zusammen mit Abstand" fortgesetzt. Die neuen Episoden tragen der Corona-Krise Rechnung und werden ab dem 11. Mai um 20:10 Uhr montags bis donnerstags bei KiKA und im KiKA-Player zu sehen sein. Sechs WG-Bewohner*innen der vergangenen Staffeln ziehen für vier Wochen in eine virtuelle Wohngemeinschaft ein. Sie bleiben dabei weiter zuhause, verbringen ihren Alltag aber gemeinsam per Videoschalten. Wie erleben mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht