(Registrieren)

NABU: Das große Krabbeln startet wieder / Insekten zählen und melden bei der Mitmachaktion Insektensommer / Marienkäfer im Mittelpunkt

Geschrieben am 14-05-2020

Berlin (ots) - Sechs Beine, roter Panzer, schwarze Punkte: Beim NABU-Insektensommer spielt der Marienkäfer in diesem Jahr eine besondere Rolle. Die Mitmachaktion findet vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August deutschlandweit statt. "Jeder kennt das beliebte Glückssymbol", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Aber kaum jemand weiß, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt. Am häufigsten entdecken wir den einheimischen Siebenpunktmarienkäfer und den Asiatischen Marienkäfer, der erst vor wenigen Jahren vom Menschen eingeschleppt wurde. Wie weit sich die invasive Art bereits verbreitet hat, soll nun der Insektensommer zeigen." Dafür sollen die Teilnehmer melden, wie oft sie den Asiatischen und den Siebenpunktmarienkäfer entdecken konnten.

Beobachten und zählen kann jeder und das fast überall: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach oder Fluss. Das Beobachtungsgebiet soll nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde lang. Gemeldet werden die Beobachtungen online unter http://www.insektensommer.de oder mit der kostenlosen App NABU Insektenwelt.

Aber nicht nur die Marienkäfer - jeder gesichtete Sechsbeiner soll dem NABU gemeldet werden. Auf einige in Deutschland häufig vorkommende Arten soll dabei jetzt im Frühsommer aber besonders geachtet werden: außer den Marienkäfern sind das Steinhummel, Florfliege, Hainschwebfliege, Tagpfauenauge, Lederwanze, Blutzikade und Admiral. "Wer diese Tiere nicht kennt, kann sie ganz einfach mit dem NABU-Insektentrainer ( http://www.insektentrainer.de ) unterscheiden lernen", so NABU-Insektenexpertin Laura Breitkreuz. Das Lernprogramm wird von der Firma Neudorff unterstützt. Und wenn man sich bei der Art nicht sicher ist, kann man auch einfach die Gruppe von Insekten angeben, zum Beispiel Schmetterling oder Käfer. "Ein warmer, trockener und windstiller Tag ist zum Insektenzählen am besten geeignet", so Breitkreuz. "Eine Erkundungstour in die Insektenwelt ist schon auf kleinstem Raum möglich, wie zum Beispiel der Blick in die Blumentöpfe auf dem Balkon."

Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Sie sind unverzichtbar für uns Menschen und die gesamte Natur. In unseren Ökosystemen tragen sie zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die Ausräumung der Landschaft sind nur einige Gründe für den Insektenschwund.

Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform http://www.naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen.

Mehr Infos: http://www.insektensommer.de

Marienkäfer: http://www.nabu.de/entdeckungsfrage

App Insektenwelt: http://www.NABU.de/insektenwelt

Medieninfos und kostenfreie Pressebilder: http://www.nabu.de/medien-insektensommer und http://www.nabu.de/pressebilder_insektensommer

Häufig gestellte Fragen zum Insektensommer: http://www.nabu.de/tiere-und-pflanze n/aktionen-und-projekte/insektensommer/24141.html

Insektentrainer: http://www.insektentrainer.de

Die Raupe Nimmersatt lädt alle Kita-Kinder ein beim Insektensommer mitzumachen. Kostenfreies Bildungsmaterial mit Anleitungen für Erzieher/in gibt es im NABU-Shop unter http://www.NABU-shop.de

Für Rückfragen:

Laura Breitkreuz, NABU-Insektenexpertin, Tel. +49 (030) 284984-1577 E-Mail: Laura.Breitkreuz@NABU.de

NABU-Pressestelle Tizia Labahn | Britta Hennigs| Silvia Teich Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1722| -1588 E-Mail: presse@NABU.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6347/4596730 OTS: NABU

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

733085

weitere Artikel:
  • WDR Westart meldet sich am 16. Mai zurück Köln (ots) - Nach acht Wochen "Corona-Pause" ist das WDR-Kulturmagazin Westart am Samstag, 16. Mai 2020, um 18.15 Uhr wieder im WDR Fernsehen und nach der Ausstrahlung jederzeit in der WDR-Mediathek (www.wdr.de/mediathek) zu sehen. Moderator Thilo Jahn präsentiert die Sendung aus dem Museum Koenig in Bonn. Für Besucher*innen ist das zoologische Forschungsmuseum derzeit noch geschlossen, für die WDR Westart öffnet es seine Türen. Thilo Jahn geht mit den Zuschauer*innen auf Expedition zu Dinosauriern, Eisbären und Insekten. An letzteren wird im Forschungslabor mehr...

  • Happy Birthday, Thomas Gottschalk! / TELE 5 feiert eine Ikone - mit einem D-Movies-Spezial: Thomas Gottschalk zum 70sten München (ots) - Ob er will oder nicht - TELE 5 gratuliert dem "one and only-Oldie-but-Goldie" Thomas Gottschalk zum 70. Geburtstag mit einem Filmfeuerwerk der Superlative! Dem herbstblonden Showmaster, der Fernseh-Ikone Deutschlands, schenken deine Freunde von TELE 5 einen ganzen Sonntagabend. Thommy, unsere beste Sendezeit gebührt dir! Mit einem "D-Movies Spezial: Thomas Gottschalk zum 70sten" begeben wir uns am Sonntag, den 17. Mai auf die Spuren des schauspielerischen Schaffens von Thomas Gottschalk und ehren den TV-Titanen mit seinen mehr...

  • Mit Einschränkungen möglich: Umzug in Corona-Zeiten Wiesbaden (ots) - Alles neu macht der Mai: Im Frühling beginnt die Hochsaison für Umzüge. Auch in Corona-Zeiten sind Wohnungswechsel grundsätzlich erlaubt - zumindest innerhalb Deutschlands. Wegen der Kontaktbeschränkungen gibt es momentan jedoch zahlreiche Hürden, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Quarantäne stoppt den Umzug "Am wichtigsten ist, dass die umziehenden Personen nicht unter Quarantäne stehen", sagt Ingo Schumacher, Leiter Schaden Verkehrshaftung bei der R+V Versicherung. "Denn wer unter Quarantäne steht, darf die Wohnung mehr...

  • Bobbycar, Inline-Skates, Tretroller und Co. / So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein (FOTO) München (ots) - Kinder können und wollen heute schon mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen. Dreirad/Bobbycar/Laufrad Schon die Kleinsten sind mit Bobbycar, Dreirad und Co. unterwegs und ein Laufrad ist das ideale Startfahrzeuge zur Schulung des Gleichgewichtsgefühls. Doch diese Spielzeuge mehr...

  • Benchmarking-Studie Mitarbeiterkommunikation von Universität Leipzig und Staffbase: So kommunizieren exzellente Unternehmen mit ihren Mitarbeitern Leipzig, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Universität Leipzig hat die erste Studie "Digitale Mitarbeiterkommunikation 2020" veröffentlicht. Die Studie beleuchtet erstmals mit einem Benchmarking-Ansatz die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für das Content-Management in der internen Kommunikation. Mit über 370 Teilnehmer/innen handelt es sich dabei um die bislang größte empirische Untersuchung in diesem Themenfeld im deutschsprachigen Raum. Vorgestellt wurden die Ergebnisse erstmals von Studienleiter Professor Ansgar Zerfaß (https://www.cmgt.uni-leipzig.de/team/professuren/univ_prof_dr_ansgar_zer mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht