(Registrieren)

Zeichen setzen für die Kultur: 3sat überträgt trimediales Live-Konzert "Wir für die Musik - ein Gemeinschaftskonzert des BR" (FOTO)

Geschrieben am 18-05-2020

Mainz (ots) -

Sonntag, 24. Mai 2020, 19.00 Uhr Erstausstrahlung

Die Konzertsäle sind überall geschlossen, Orchester können nicht zusammentreten, nicht gemeinsam proben oder auftreten. Neben kreativen Lösungen sind auch die Medien gefragt, damit Öffentlichkeit hergestellt und Engagement sichtbar gemacht werden kann. Mit der dreistündigen Veranstaltung "Wir für die Musik - ein Gemeinschaftskonzert des BR" findet genau dies am Sonntag, 24. Mai 2020, ab 19.00 Uhr live in 3sat, per Video-Livestream auf BR-KLASSIK Concert (www.br-klassik.de/concert) und im Radio auf BR-KLASSIK sowie zeitversetzt ab 22.00 Uhr in ARD-alpha statt.

In einem virtuellen, trimedialen Gemeinschaftskonzert treten Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des Münchner Rundfunkorchesters und Mitglieder des Chores des BR auf und setzen ein klingendes Zeichen für die Kultur und deren Bedeutung in Zeiten der Krise. Sie alle verstehen dies als Geste der Solidarität mit freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern, die sich zurzeit in einer schwierigen Situation befinden. Solisten des Abends sind die Violinistin Lisa Batiashvili, der Bariton Christian Gerhaher und die Sopranistin Regula Mühlemann.

Einzelne Mitglieder von Symphonieorchester und Rundfunkorchester spielen live am Abend, andere Musikerinnen und Musiker sind in zum Teil voraufgezeichneten Interpretationen zu sehen. Das Programm reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und umfasst sowohl geistliche als auch weltliche Musik.

Durch den Abend führt der Klassik-Moderator Maximilian Maier, der die einzelnen Elemente zu einem innovativen Ganzen verbindet. Im Zuge der Sendung wird auch auf den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung zur Unterstützung freischaffender Musikerinnen und Musiker verwiesen und zum Spenden aufgerufen.

Zum Programm:

Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Howard Arman: Arien von G.F. Händel mit Regula Mühlemann (Sopran) sowie Werke von Torelli (Trompete: Mario Martos Nieto), Pärt, Puccini, Bacalov ("Il postino") und Respighi.

Chor des Bayerischen Rundfunks: Geistliche Gesänge von Tallis, Grieg, Mendelssohn, Poulenc u.a. mit dem Ensemble VirCanto; Werke von Rossini und Brahms mit Pathos & Friends; Hits aus den 1950er-Jahren u.a.

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Bach-Kantate "Ich habe genug" mit Christian Gerhaher (Bariton), Streichsextett "Souvenir de Florence" von Peter I. Tschaikowsky mit Lisa Batiashvili (Violine).

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wirfuerdiemusik

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4599473
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

733489

weitere Artikel:
  • "Callboy"-Premiere! FYEO präsentiert die erste deutsche Audio-Sitcom, u.a. mit Denis Moschitto, Jasmin Schwiers und Gaby Köster (FOTO) München (ots) - Ein Hörerlebnis für gewisse - komische - Stunden: Mit "Callboy" startet FYEO, die neue Podcast- und Audio-App von ProSiebenSat.1, die erste deutsche Audio-Sitcom. Im Mittelpunkt der neuen Serie steht Callcenter-Mitarbeiter Aydin, der neben unzufriedenen Kunden und anstrengenden Mitarbeitern auch noch die Marotten seines Chefs aushalten muss. "'Callboy' ist frech, vorlaut und mit Stars wie Jasmin Schwiers, Denis Moschitto und nicht zuletzt Gaby Köster hervorragend besetzt. Die neue 14-teilige Hörspielserie passt perfekt zu unserem mehr...

  • Krisen fördern Kreativität / Zeigen, wo Lebensmittel herkommen Bonn (ots) - Bei Hofführungen und Hoffesten geben die Bio-Höfe des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau eigentlich Einblick in die nachhaltige Landwirtschaft - doch nun sind viele Veranstaltungen vor Ort wegen Corona erst einmal abgesagt. Neue, kreative Ideen müssen also her, um mit Interessierten, Besuchsgruppen sowie Kundinnen und Kunden in Kontakt zu bleiben. Gemeinsam online genießen Eine digitale Weinprobe per Live-Videokonferenz, das veranstalteten die beiden Bio-Winzer Joscha und Silke Dippon vom Schloßgut Hohenbeilstein mehr...

  • Deutscher Kita-Preis 2021: Kitas und Bündnisse können ihre Bewerbung jetzt einreichen Berlin (ots) - Wie bereichernd und wertvoll die Kindertagesbetreuung ist, wird in der Corona-Krise besonders deutlich. Vielen Eltern ist jetzt erst klar geworden, was Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas tagtäglich leisten. Im Rahmen des Deutschen Kita-Preises werden nun wieder besonders großes Engagement und gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar gemacht und ausgezeichnet: Auch 2021 suchen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern Kitas und mehr...

  • Im Glanz der Ewigkeit / Schiefer kehrt ins Bewusstsein vieler Bauherren zurück - Nachhaltig mit Stil: Vom Klassiker zum Designerstück - Wie das dunkle Gold entstand und wo es heute herkommt Mayen (ots) - Sinnlich, nachhaltig und modern: 450 Millionen Jahre machen Schiefer zeitlos, innovative Ideen holen den schimmernden Naturstein aus der traditionellen Ecke. Als ökologische Alternative mit Stil ist Schiefer im Aufbruch, denn Nachhaltigkeit und Werthaltigkeit rücken bei Neubau und Sanierung wieder stärker in den Fokus. Außen pur, zurückhaltend, elegant. Drei Natursteinsteelen begrenzen die Einsicht auf den etagenhohen Eingangsbereich. Scheinbar nahtlos geht die Fassade in Garagentor und Garteneingang über, symmetrisch setzen sich mehr...

  • Barrierefreiheit: Altersgerecht sanieren | Immobilienverrentung kann helfen / Altersgerechter Umbau der eigenen Immobilie / Geld für Sanierung durch Verrentung München (ots) - Jeder zweite Seniorenhaushalt in Deutschland lebt in den eigenen vier Wänden. Die meisten wollen dort selbstbestimmt alt werden. Mit dem Alter verändern sich jedoch nach und nach die Anforderungen an das Wohnumfeld. Dafür können Eigentümer schon frühzeitig vorsorgen und ihre Immobilie barrierefrei umbauen. Doch oft ist das Vermögen in der Immobilie gebunden und viele ältere Menschen haben wenig oder keinen Spielraum für Umbauwünsche. Senioren mit Immobilieneigentum und Liquiditätsbedarf sollten laut DEGIV, der Gesellschaft für Immobilienverrentung, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht