(Registrieren)

Die Bundeswehr unterstützt weiterhin im Corona-Einsatz und darüber hinaus (FOTO)

Geschrieben am 20-05-2020

Bonn (ots) - Ob in Bundeswehrkrankenhäusern, Corona-Testzentren, Alten- und Pflegeheimen oder bei der Nachverfolgung von Infektionsketten in Gesundheitsämtern: Die Bundeswehr unterstützt schnell, verzugslos und so lange sie gebraucht wird.

Die Corona-Hilfeleistung ist eine subsidiäre Aufgabe. Die Bundeswehr hilft, wenn die Kräfte der zuständigen Behörden bzw. der anfragenden Stellen und Institutionen nicht mehr ausreichen. Dazu steht ein eigens aufgestelltes "Einsatzkontingent" mit 15.000 Soldatinnen und Soldaten zur Verfügung. Diese schnell verfügbaren Kräfte sind dem Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, in seiner Funktion als Nationaler Territorialer Befehlshaber unterstellt. Sie unterstützen mit Fähigkeiten aus den Bereichen der Logistik, Sicherung sowie mit "helfenden Händen und Köpfen".

Aktuell sind bei der Bundeswehr rund 580 Amtshilfeanträge eingegangen. Davon sind mehr als 270 in der Durchführung oder bereits abgeschlossen.

Zusätzlich zu den in der Corona-Hilfeleistung eingesetzten Kräften unterstützt die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe derzeit erneut bei der Bekämpfung der Borkenkäferplage in Rheinland-Pfalz. Neben den rund 50 aktiven Soldatinnen und Soldaten der Streitkräftebasis sind auch 35 Reservistinnen und Reservisten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie "Rheinland-Pfalz" im Einsatz. Sie unterstützen die Forstbetriebe beispielweise beim Identifizieren von befallenen Bäumen und dem Entrinden von bereits gefällten und befallenen Bäumen.

Wir. Dienen. Deutschland.

Weitere Informationen zum Thema Amtshilfe und zur "Hilfeleistung CORONA" der Bundeswehr finden Sie immer auch hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation /streitkraeftebasis/auftrag/zivil-militaerische-zusammenarbeit

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
Telefon: +49 (0)228 / 5504 - 1112
PIZSKBEingang@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114358/4602065
OTS: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

733893

weitere Artikel:
  • "Darüber ... die Welt": ProSieben startet eine neue Rankingshow-Reihe (FOTO) Unterföhring (ots) - 20. Mai 2020. Neue Rankingshow-Reihe auf ProSieben: Mit "Darüber staunt die Welt" startet ProSieben am Dienstag, 9. Juni, seine neue Reihe "Darüber ... die Welt". An den folgenden Dienstagen führt ProSieben die Show-Reihe mit "Darüber schmunzelt die Welt: Pannen & Peinlichkeiten" (16. Juni 2020) und "Darüber spricht die Welt - die unglaublichsten Hingucker" (23. Juni 2020) fort. Zum Auftakt können die Zuschauer die Augen verdrehen: Eine überraschende Quizshow für werdende Eltern im Kreißsaal oder eine Nonne, die bei mehr...

  • ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Mai 2020 Mainz (ots) - Mittwoch, 27. Mai 2020, 22.45 Uhr ZDFzoom Sparen ade - Wer zahlt den Preis für den Niedrigzins? Film von Detlef Schwarzer Deutsche Sparer haben ein Problem: Die Zinsen in Europa sind so niedrig wie niemals zuvor. Durch die Corona-Krise hält der Trend weiter an, wird es noch schwerer, für das Alter vorzusorgen. Mit ihrer Niedrigzinspolitik rettete die EZB nach der Finanzkrise 2008 Griechenland und Italien vor dem Bankrott. Europas Wirtschaft erholte sich, die Preise blieben stabil. Doch die Folgen der Politik treffen heute mehr...

  • 20 Jahre Autostadt am 1. Juni - Wolfsburger Themen- und Erlebnispark ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands (AUDIO) Wolfsburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wenn das mal kein Grund zur Freude ist: Nach Wochen des Eingesperrtseins können wir uns Stück für Stück unser "normales" Leben zurückerobern und den Dingen widmen, die richtig Spaß machen. Shoppen, Essen gehen und mit der Familie endlich mal wieder einen längeren Ausflug machen. Zum Beispiel in die Autostadt nach Wolfsburg. Die ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands und feiert am 1. Juni ihren 20. Geburtstag. Jessica Martin berichtet. Sprecherin: Die Idee für die Autostadt mehr...

  • "Zwischenbilanz E-Zigarette: Was wir wissen, müssen" - Einladung zum Online-Symposium Frankfurt (ots) - Die E-Zigarette scheidet in Deutschland immer noch die Geister: Ist sie Fluch oder Segen? Ist sie der Einstieg ins Rauchen oder kann sie dabei helfen, mit dem klassischen Zigarettenrauchen aufzuhören? Dass Deutschland am Beginn einer differenzierteren Betrachtung der E-Zigarette steht, zeigt zum Beispiel ein aktueller Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, die davon ausgehen, dass "der Umstieg auf E-Zigaretten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Möglichkeit der Schadensminderung für abhängige ZigarettenraucherInnen" mehr...

  • "betrifft"-Doku "Wirtschaft im Corona-Schock - wie überstehen wir die Krise?" im SWR Fernsehen (FOTO) Stuttgart (ots) - Dokumentation "Wirtschaft im Corona-Schock - wie überstehen wir die Krise?" in der Reihe "betrifft" am Mittwoch, 27. Mai 2020, 20:15 bis 21:45 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek Die Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft sind in ihrem ganzen Ausmaß bisher kaum abzusehen, sie könnten auch den Südwesten in eine tiefe Rezession schicken. Zahllose Arbeitsplätze und das Wohlstandsmodell Deutschland stehen auf dem Spiel. Die Dokumentation aus der Reihe "betrifft" im SWR Fernsehen begleitete Unternehmen, betroffene mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht