(Registrieren)

Live-Streaming: BLM verlängert vereinfachtes Anzeigeverfahren bis 1. Juli / Für längerfristig angelegte Streams jetzt schon Zulassungsantrag stellen

Geschrieben am 26-05-2020

München (ots) - Kultur und Kirche live im Netz - dank Live-Streaming ist auch in Corona-Zeiten die gesellschaftliche Teilhabe an Veranstaltungen sowie Bildungs- oder Sportangeboten möglich. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) verlängert das vereinfachte Anzeigeverfahren für Live-Streams jetzt aufgrund der andauernden Sondersituation bis 1. Juli.

Seit Ende März wurden der BLM mehr als 70 Angebote, die größtenteils die Übertragung von Gottesdiensten oder Sportangeboten von Vereinen betrafen, angezeigt. Dieses kulante und kostenfreie Vorgehen war aufgesetzt worden, um vor allem kurzfristig Kompensation für abgesagte Veranstaltungen zu schaffen. So wurden und werden - auch ohne formelle Lizenzerteilung - zeitlich befristet solche Übertragungen geduldet, sofern sie im Übrigen das Rundfunkrecht einhalten.

Doch auch wenn der pragmatische Umgang mit Live-Streams befristet um einen Monat verlängert wird - wer längerfristig journalistisch-redaktionell gestaltete Rundfunkangebote im Netz plant, sollte aus Gründen der Rechtssicherheit eine Zulassung beantragen. Gerne unterstützt die BLM, die für die Zulassung von Streaming-Angeboten mit Sitz in Bayern zuständig ist, Antragsteller zeitnah und pragmatisch.

Die Landesmedienanstalten haben die Aufgabe, die geltenden Regelungen des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) für Live-Streams zu vollziehen. Aktuell werden Angebote auf Grundlage der vereinfachten Anzeige vorläufig geduldet, da das Abwarten eines Zulassungsverfahrens bei krisenbedingt kurzfristig geplanten und nicht auf längere Zeit angelegten Übertragungen im Einzelfall nicht zumutbar ist.

Alle Informationen zu Live-Streaming finden Sie hier (https://www.blm.de/aktivit aeten/zulassung_organisation/internet-radio_und_tv/internet-tv.cfm) .

Pressekontakt:

Stefanie Reger
Pressesprecherin
Tel.: (089) 638 08-315
stefanie.reger@blm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62483/4606326
OTS: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

734453

weitere Artikel:
  • Zyklon "Amphan": Gesamtes Ausmaß noch nicht absehbar / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" berichten von schweren Schäden (FOTO) Bonn (ots) - Nachdem Zyklon "Amphan" mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 185 Stundenkilometern und sintflutartigen Regenfällen über Indien und Bangladesch hinwegfegte und über 100 Tote forderte, zeichnet sich erst nach und nach das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe ab. "Die Hilfsorganisationen in unserem Bündnis und ihre Partner vor Ort berichten zum Teil von immensen Zerstörungen durch den Wirbelsturm. Die Lage scheint vielerorts noch chaotisch, die Kommunikationsverbindungen wurden zerstört, was den Informationsfluss über die tatsächlichen mehr...

  • #Ride2Unite: SKODA ermöglicht per Livestream Austausch mit Radsport-Profis und motiviert Fans zum Sportmachen (FOTO) Weiterstadt (ots) - - #Ride2Unite: Kampagne auf We Love Cycling und in den sozialen Medien dreht sich rund um den Radsport - Profis tauschen sich im Videostream mit Hobby-Sportlern und Fans zu verschiedenen Themen rund um das Fahrrad aus - Streams mit Sportstars wie Simon Geschke, Kristina Vogel und Mathias Niederberger SKODA erleichtert Hobby-Radsportlern und Fans nach der Corona-bedingten Trainingspause den Weg zurück aufs Rad und sorgt mit #Ride2Unite für Abwechslung im Alltag. Auf der unternehmenseigenen Online-Plattform We Love Cycling mehr...

  • Umfrage zu Nagelpilz zeigt: Deutsche unterschätzen Ansteckungsrisiko innerhalb der Familie (FOTO) Reinbek (ots) - Nagelpilz ist eine Infektionskrankheit, die unter Familienmitgliedern durch Körperkontakt oder gemeinsam genutzte Utensilien wie Handtücher und Nagelfeilen weitergegeben werden kann. Doch das ist vielen nicht bewusst. Eine aktuelle forsa-Umfrage (1) zeigt, dass mehr als ein Drittel der Deutschen (40 Prozent) das Risiko für eine Nagelpilzerkrankung durch eine bereits bestehende Infektion innerhalb der Familie als "weniger stark" oder "überhaupt nicht" gegeben sehen. Ob beim kollektiven Kuscheln im Bett oder dem gemeinsamen Nutzen mehr...

  • ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Mai 2020 Mainz (ots) - Woche 25/20 Samstag, 13.06. Bitte Programmänderungen und Zeitkorrekturen beachten: 20.15 Dante's Peak 21.50 Filmgorillas Das Film- und Serienmagazin mit Steven Gätjen, Maria Ehrich, Silke und Daniel Schröckert Deutschland 2020 22.00 Double Team 23.25 Harte Ziele (Hard Target) 0.35 Double Team (von 22.00 Uhr) 2.05 Im Auftrag des Drachen (The Eiger Sanction) 4.00 Terra Xpress Mein Strand gehört mir und der Traum vom Inselglück (vom 4.2.2020) Deutschland 2019 (Weiterer Ablauf mehr...

  • 3satFestspielsommer startet mit "Tosca", "Ariodante" und "Der Bajazzo" (FOTO) Mainz (ots) - Ab Samstag, 30. Mai 2020, 20.15 Uhr Herausragende Konzerte und Opern mit internationalen Stars sind ab Samstag, 30. Mai 2020, im 3satFestspielsommer zu erleben. Eröffnet wird er in diesem Jahr mit "Tosca" und "Ariodante" von den Salzburger Oster- und Pfingstfestspielen sowie einer Aufzeichnung des "Klassik Open Air 'Cavalleria Rusticana' - 'Der Bajazzo'" vom sechsten "NDR Klassik Open Air" im vergangenen Jahr. Gestartet wird am Samstag, 30. Mai 2020, um 20.15 Uhr mit Michael Sturmingers Inszenierung von Giacomo Puccinis Oper "Tosca" mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht