(Registrieren)

Neue Reihe: Das philosophische "Corona-Tagebuch" des 3sat-Magazins "Kulturzeit" blickt in die Welt (FOTO)

Geschrieben am 26-05-2020

Mainz (ots) -

ab Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung

Womit haben die Menschen in der Coronakrise rund um den Globus zu kämpfen? Auf diese Frage gibt das philosophische "Corona-Tagebuch weltweit" Antwort. In der neuen Reihe des 3sat-Magazins "Kulturzeit" beurteilen und deuten kluge Köpfe weltweit aus philosophischer Perspektive die Maßnahmen, die die Regierungen ihrer jeweiligen Länder beschlossen haben. Sie beschreiben, wie die Gesellschaft mit den Maßnahmen umgeht und mit welchen Problemen sie zu kämpfen hat. 3sat zeigt die Reihe ab Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr, donnerstags in "Kulturzeit" und unter https://kulturzeit.de.

In der ersten Folge am Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr, blickt "Kulturzeit" in die USA. Eine der wichtigsten Denkerinnen der Gegenwart, die preisgekrönte Philosophin Judith Butler, reflektiert über den Drang vieler Amerikanerinnen und Amerikaner, die Wirtschaft hochzufahren: "Viele argumentieren jetzt, dass Industrie und Arbeitsstätten für diejenigen offen bleiben müssen, die auf ihr Einkommen angewiesen sind. Dabei sind es genau die arbeitenden Armen, deren Leben geopfert wird, an den Arbeitsstätten mit den höchsten Infektionsraten. So kehren wir zurück zu diesem fundamentalen Widerspruch, von dem Marx vor über 200 Jahren sprach. Wir öffnen die Wirtschaft, um das Leben der arbeitenden Armen zu erhalten. Doch es sind das gerade diejenigen, deren Leben als entbehrlich gilt, und die austauschbar sind."

Magdalena Środa, eine der bekanntesten Philosophinnen Polens, blickt in der zweiten Folge am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr, auf die Ereignisse in ihrem Land und beschäftigt sich mit der Frage: Gerät wegen der Coronapandemie die Demokratie in Polen noch stärker ins Wanken? In den weiteren Folgen sollen Philosophinnen und Philosophen aus Frankreich, Italien, China, Ungarn, Australien jeweils Texte für das "Corona-Tagebuch weltweit" schreiben.

Die nun internationale Fassung ist die Fortsetzung der Reihe "Philosophisches Corona-Tagebuch", das Philipp Hübl, Markus Gabriel, Svenja Flaßpöhler, Lisz Hirn, Barbara Bleisch und Julian Nida-Rümelin für das 3sat-Magazin "Kulturzeit" geführt haben. Zu finden unter https://kulturzeit.de.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kulturzeit

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4606711
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

734485

weitere Artikel:
  • ZDF-Programmänderung ab Woche 24/20 Mainz (ots) - Woche 24/20 Sa., 6.6. 17.35 plan b: Wirtschaft, die gut tut Bitte Änderung beachten: Film von Sybille Koller Bitte streichen: und Moritz Dirks (Änderung bitte auch für die Wiederholung am Mi., 10.6.2020, um 3.55 Uhr berücksichtigen.) Woche 25/20 So., 14.6. Bitte nochmaligen neuen Ausdruck beachten: 17.55 ZDF.reportage (VPS 18.00/HD/UT) Deutschland kocht Zwischen Gulaschkanone und Sternestress Film von Trieneke Klein Deutschland 2020 ("ZDF.reportage: mehr...

  • Rupert Hackl aus Baden-Württemberg gewinnt das SKL Millionen-Event / Außergewöhnliche Zeiten - doch das Glück macht keine Pause! / 1 Million Euro zum Einstieg in die Rente (FOTO) München (ots) - Diesen besonderen Anruf wünscht man sich gerade jetzt: Per Telefon bekam Rupert Hackl die Nachricht, dass er den Hauptgewinn beim SKL Millionen-Event gewonnen hat. Ein Volltreffer in doppelter Hinsicht: Ab Juni ist der 63-Jährige aus dem Alb-Donau-Kreis bei Ulm offiziell im Ruhestand. Seinen Einstieg in den neuen Lebensabschnitt vergoldete er sich jetzt mit dem Gewinn von 1 Million Euro und jubelte: "Die Rente ist sicher!" Nun will sich der ehemalige Kunststofftechniker einen Lebenstraum erfüllen: Ein nachhaltiges Holzhaus, "baubiologisch mehr...

  • DRK-Medienpreis für NDR Fernseh-Reportage "Die Reise der Sea-Watch" Hamburg (ots) - Die NDR Autorin Nadia Kailouli und NDR Autor Jonas Schreijäg erhalten für ihre in der Reihe "Panorama - die Reporter" gelaufene Reportage "Die Reise der Sea-Watch" den diesjährigen DRK-Medienpreis in der Kategorie Fernsehen. Mit der Auszeichnung ehrt das Deutsche Rote Kreuz "herausragende Arbeiten", die "durch ihre hohe gesellschaftliche Relevanz, ihre Eindringlichkeit der Perspektiven und Qualität der Darstellung überzeugen", so Dr. Klaus Sondergeld. Er war Mitglied der achtköpfigen Jury, der insgesamt 253 Einsendungen vorlagen. mehr...

  • Wissenswertes über Bio-Lebensmittel aus Bayern / Broschüre "Bio-Lebensmittel aus Bayern" Kulmbach (ots) - Bio-Lebensmittel liegen im Trend, die Nachfrage steigt ständig. Um den Verbrauchern alle wichtigen Informationen rund um den ökologischen Landbau in Bayern und seine wertvollen Lebensmittel an die Hand zu geben, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber nun eine neue Infobroschüre präsentiert, die das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach erarbeitete und zusammenstellte. Die Broschüre beantwortet Fragen, wie zum Beispiel was kennzeichnet den ökologischen Pflanzenbau, die Öko-Tierhaltung oder die Bio-Aquakultur? mehr...

  • Sendungen mit christlichen Themen an Pfingsten im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - Am Pfingstwochenende zeigt das ZDF Sendungen mit christlichen Themen: Das Magazin "sonntags" beschäftigt sich unter dem Titel "Gottes Häuser" mit den Orten, an denen Menschen zum Gebet zusammenkommen. Um den "Geist des Lebens - Geist der Gemeinschaft" geht es im katholischen Gottesdienst aus der Hospitalkirche St. Joseph in Bensheim. Und die ZDF-Dokumentation "Sehnsuchtsort Kloster" an Pfingstmontag begleitet drei Menschen bei ihrer Suche nach Gott, nach Sinn und nach Kraft ins Kloster Niederaltaich in Niederbayern. Inzwischen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht