(Registrieren)

Führungsteam für neue MDR Media steht (FOTO)

Geschrieben am 13-07-2020

Leipzig (ots) - Der MDR Media stehen künftig die Geschäftsführer Frank Möhrer, bislang MDRW-Geschäftsführer, und Uwe Geissler, bislang kaufmännischer Geschäftsführer der DREFA, sowie der Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, Boris Lochthofen, als Sprecher der Geschäftsführung vor. Die MDR Media geht aus dem Zusammenschluss der beiden MDR-Beteiligungen MDR-Werbung GmbH (MDRW) und DREFA Media Holding GmbH (DREFA) hervor, in denen die Dreiländeranstalt ihre Vermarktungs-, Produktions- und Technikaktivitäten bislang bündelte.

"Von erfolgreichen Inhalten über die zeitgemäße Produktion bis hin zur professionellen Vermarktung bieten die Beteiligungen des MDR viele Leistungen an, die wir für die Weiterentwicklung unserer Programmangebote und für das Schritthalten mit der Innovationsgeschwindigkeit im Medienbereich brauchen", beschreibt MDR-Intendantin Karola Wille die Bedeutung der MDR Media für die erfolgreichen Umsetzung der strategischen Aufgaben des MDR.

MDR stärkt mit MDR Media Standort Thüringen

Die MDR Media startet am 1. September 2020 und wird künftig auf dem Mediencampus in Erfurt - direkt am MDR-Landesfunkhaus Thüringen - beheimatet sein. "Ich freue mich sehr, dass Erfurt und der Campus rund um unser MDR-Landesfunkhaus Thüringen nochmals eine deutliche Stärkung erfahren. Die MDR Media wird von hier aus ihre Leistungen von den Inhalten bis zur Vermarktung noch intensiver mit den strategischen Handlungsfeldern des MDR verbinden", kündigt Wille an.

"Jetzt geht es darum, die Beteiligungen des MDR unter dem Dach der MDR Media hier in Erfurt in eine neue Etappe zu führen. Die MDR Media steht für eine außerordentlich erfolgreiche Vermarktung von Werbezeiten und Sponsoring in Radio und TV, für Technik und Produktionsleistungen und hat heute schon einen ganz wichtigen Anteil am Gelingen unserer öffentlich-rechtlichen Programmaufgaben. Wir wollen gemeinsam mit den Teams der Beteiligungsunternehmen künftig eine noch engere Verzahnung mit den strategischen Überlegungen des MDR erreichen und vor allem auch hier am Standort Impulse für unternehmerische Weiterentwicklungen und innovative Partnerschaften setzen", so Boris Lochthofen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MDR Media werden Ende 2021 in einen Neubau auf dem Mediencampus in Erfurt ziehen, für den am 25. Juni 2020 der erste Spatenstich erfolgte.

Heinz Spremberg verabschiedet

Im Rahmen der letzten Aufsichtsratssitzung der DREFA am 10. Juli 2020 wurde Heinz Spremberg als bisheriger Sprecher der DREFA Media Holding GmbH verabschiedet. "Heinz Spremberg hat die DREFA seit 2013 konsolidiert und strategisch weiter entwickelt. Das ist ihm exzellent gelungen, unter anderem durch den Aufbau eines Innovationsmanagements und die gruppenübergreifende Prozessoptimierung bzw. -digitalisierung", so MDR-Intendantin Karola Wille. Außerdem habe Spremberg die Prozesssteuerung zur Verschmelzung von MDRW und DREFA zur MDR Media sehr erfolgreich umgesetzt. Heinz Spremberg strebt eine berufliche Neuorientierung an.

Des Weiteren scheidet MDR-Verwaltungsdirektor Ralf Ludwig als Geschäftsführer der MDRW aus.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Katrin Stolle, Tel.: (0341) 3 00 64
53, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4650178
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

740697

weitere Artikel:
  • Afghanistan: Für Fortsetzung der Corona-Hilfen werden weitere Spenden gebraucht / Shelter Now berichtet über aktuelle Lage - Virus breitet sich rapide aus Braunschweig (ots) - Für die Verteilung von Hygiene-Sets zum Schutz gegen das Coronavirus sowie Lebensmitteln an arme Familien in Afghanistan benötigt das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now dringend weitere Spendenmittel. Bisher habe man mit rund 3.500 Familien knapp die Hälfte der vorgesehenen Zahl von 8.000 erreichen können, berichtet der deutsche Shelter Now-Direktor Udo Stolte. In der Provinz Herat sei für 1.860 Familien zusätzlich ein Hygiene-Training angeboten worden. Unterdessen breitet sich das Corona-Virus in Afghanistan mehr...

  • "ZDFzoom" über "Tönnies und die Werkverträge" (FOTO) Mainz (ots) - Nach massenhaften Corona-Infektionen bei Deutschlands größtem Schlachtbetrieb Tönnies sind die Arbeits- und Lebensbedingungen von Werkvertragsmitarbeitern in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die deutsche Fleischindustrie ist zum Brennglas für prekäre Arbeitsverhältnisse, gierige Unternehmer und machtlose Gewerkschaften geworden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt ein moderner Sklavenmarkt? "ZDFzoom" beleuchtet die Hintergründe am Mittwoch, 15. Juli 2020, um 22.45 Uhr in der Dokumentation: "Tönnies und die Werkverträge - Ausbeutung mehr...

  • "Glück ist was für Weicheier": Auftakt der ZDF-Reihe "Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten" (FOTO) Mainz (ots) - Im Juli und August 2020 präsentiert die ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel" zum achten Mal die Sommerreihe "Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten". In den Filmen geht es um so existenzielle Themen wie Leben und Tod, aber auch um Liebe, Heimat und die Sehnsucht nach Freiheit. Eröffnungsfilm der diesjährigen Reihe ist am Donnerstag, 16. Juli 2020, 23.15 Uhr, die Tragikomödie "Glück ist was für Weicheier" von Regisseurin Anca Miruna Lăzărescu (Drehbuch: Silvia Wolkan). Der Film ist - wie auch alle weiteren mehr...

  • Schimpfen. Drängeln. Mittelfinger - Kampf auf dem Asphalt (FOTO) Leipzig (ots) - Zu wenig Platz für immer mehr Mobilität - auf jahrzehntealten Straßennetzen mit jahrzehntealten Regelungen. Experten beobachten zunehmende Aggression, wenn sich Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr in die Quere kommen. Wie kann die Kampfstimmung auf den Straßen entschärft werden? "exakt - Die Story" fragt nach am Mittwoch, 15. Juli 2020, um 20.45 im MDR-Fernsehen. "Es gibt sicher Radfahrer, die fahren wie angestochen und kennen wenig Rücksicht. Doch meist sind es eher die Autofahrer, die rabiat unterwegs sind", sagt Nancy Heu. mehr...

  • "Krebs-Pandemie": Aus der Coronavirus-Krise lernen / Zwei führende Onkologen im Interview München (ots) - Verschobene Früherkennungsuntersuchungen, verspäteter Therapiebeginn, ausgesetzte Nachsorgetermine: So machte sich die Coronavirus-Krise in der Krebsversorgung bemerkbar. Experten von Deutscher Krebshilfe, Deutscher Krebsgesellschaft und Deutschem Krebsforschungszentrum zeigten sich besorgt. Sie befürchten, dass dem Gesundheitssystem in Folge der Pandemie eine erhöhte Zahl an zu spät erkannten Tumoren bevorsteht - ein ungünstiger Ausgangspunkt bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Dabei lässt sich auf lange Sicht so einiges aus mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht