(Registrieren)

maischberger. die woche" am Mittwoch, 16. September 2020, um 22:55 Uhr (FOTO)

Geschrieben am 15-09-2020

München (ots) - Die Bilder des brennenden Flüchtlingslagers Moria haben in Deutschland zu einem heftigen Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen geführt. Während SPD, Grüne und Linke eine hohe Zahl von Migranten rasch von Lesbos nach Deutschland holen wollen, verweist die Union auf die Notwendigkeit einer europäischen Lösung. Ist diese angesichts der Verweigerung vieler Mitgliedsstaaten überhaupt denkbar? Dazu im Studio: der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn.

Verheerende Waldbrände in den USA, Trockenheit und Dürre in weiten Teilen Deutschlands - Signale des Klimawandels? In der vergangenen Woche stellte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier überraschend seinen Plan für eine einheitliche Klimapolitik in Deutschland vor. Ziel ist es einen Konsens mit der Opposition herbeizuführen, damit Deutschland die ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann. Sind wir in Sachen Klimaschutz auf einem guten Weg? Werden Unternehmen durch eine Co2-Abgabe zu sehr belastet? Oder ist die deutsche Wirtschaft in Zeiten von Corona zunächst wichtiger als der Klimaschutz? Darüber diskutieren der Klimaaktivist Jakob Blasel und die Unternehmerin Sarna Röser.

Bei den Kommunalwahlen in NRW geht die CDU als stärkste Kraft ins Ziel. Die SPD hingegen muss in ihrem einstigen Stammland teils schwere Niederlagen verkraften und sich in manchen Kommunen den Grünen geschlagen geben. Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Bundespolitik und die Kür eines CDU-Kanzlerkandidaten? Am Wochenende startet die Bundesliga in die neue Saison. In vielen Stadien dürfen Zuschauer dabei sein. Sind die Hygienekonzepte der Vereine ausreichend?

Es diskutieren, kommentieren und erklären: Der Fußball-Kommentator Marcel Reif, die Kolumnistin Jagoda Marinić und der Chefredakteur des "Cicero" Christoph Schwennicke.

Die Gäste:

Jean Asselborn (luxemburgische Außenminister) Jakob Blasel (Klimaaktivist) Sarna Röser (Unternehmerin) Marcel Reif (Fußball-Kommentator) Jagoda Marinić (Kolumnistin und Schriftstellerin) Christoph Schwennicke (Chefredakteur "Cicero")

maischberger. die woche" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

"maischberger. die woche" im Internet unter www.DasErste.de/maischberger

Redaktion: Elke Maar (WDR)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900
23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH, Tel.: 030/3150 6868,
E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4707559
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748083

weitere Artikel:
  • Erster Trailer zur dritten Staffel des Sky Originals "Tin Star" Unterföhring (ots) - - Die dritte und finale Staffel der knallharten Neo-Westernserie "Tin Star" voraussichtlich im Januar 2021 bei Sky - Trailer zum Download: https://ql.mediasilo.com/ql/5f6078d3e4b06e0fddd7f1bc - Trailer auf Youtube: https://youtu.be/hS-_aAM3aEo Heute gibt es einen ersten exklusiven Blick in die dritte und finale Staffel der packenden und schwarzhumorigen Neo-Westernserie "Tin Star", eine Produktion von Gaumont Television UK und Kudos. Die rasante Serie wird voraussichtlich im Januar 2021 auf Sky Atlantic ausgestrahlt. mehr...

  • "Mit der MDR Media setzen wir Segel" Sperrfrist: 15.09.2020 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Leipzig (ots) - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) stärkt den Medienstandort Thüringen: Am 1. September 2020 hat die neu gegründete MDR Media ihre Arbeit aufgenommen, am 15. September fand der Auftaktempfang zu deren Gründung beim MDR-Landesfunkhaus in Erfurt statt. Dabei ging es um die Aufgaben der neuen Holding und die Zukunft des Medienstandortes Thüringen. "Die Innovationsgeschwindigkeit in der Medienbranche mehr...

  • "plan b" im ZDF über Projekte zum Schutz der Meere (FOTO) Mainz (ots) - Die Meere sind verschmutzt, vermüllt und überfischt. Die Eingriffe des Menschen bedrohen die Ökosysteme unter Wasser stärker als jemals zuvor. Das wollen Visionäre wie Günther Bonin ändern: Mit einer maritimen Müllabfuhr bekämpft er den Plastikmüll in den Meeren. Dafür hat der frühere Leiter einer IT-Firma eine Bootsflotte entwickelt, die an vielen Orten weltweit den Müll aus Flüssen und Meeren sammelt. Am Samstag, 19. September 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF über dieses Projekt und weitere Vorhaben zum Schutz der Meere. mehr...

  • FIRST STEPS Award für ZDF/3sat-Kurzfilm-Koproduktion "Dreck" (FOTO) Mainz (ots) - Der Götz-George-Nachwuchspreis im Rahmen der FIRST STEPS Awards ging am Montagabend, 14. September 2020, an den Schauspieler Steven Sowah, der in der ZDF/3sat-Koproduktion "Dreck" den jungen Iraker Sad verkörpert. In einer Zusammenarbeit von ZDF/3sat und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf realisierte Regisseur Ali Tamim mit "Dreck" einen Kurzfilm im Rahmen der 3sat-Reihe "KlassiXS - die großen Dramen in jungen Kurzfilmen" zum Thema "Macht und Hierarchien in der dramatischen Weltliteratur". Die Redaktion der Koproduktion haben mehr...

  • AfD-Vizechefin von Storch: "Die Botschaft muss gelten: Es gibt keinen Weg nach Deutschland!" Berlin (ots) - Die AfD lehnt es weiter vehement ab, Flüchtlinge aus griechischen Lagern in Deutschland aufzunehmen. Die stellvertretende Bundessprecherin Beatrix von Storch sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, "die sogenannten Flüchtlinge... wollen überwiegend nach Deutschland, und wir müssen das Signal aussenden, nein, ihr kommt hier nicht her. Wir dürfen keinen Startschuss für eine neue Masseneinwanderung setzen, wir dürfen dieses fatale Signal, was aus 2015 gegeben worden ist, nicht wiederholen. Wir wissen, dass wir es hier mit Brandstiftung mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht