Peugeot Expert Kastenwagen - Transporter zum "International Van of the Year 2008" gekürt
Geschrieben am 25-10-2007 |
Saarbrücken (ots) - Internationale Fachjury aus 20 Nationen vergibt Auszeichnung / Klarer Vorsprung für Expert Kastenwagen vor vier Mitbewerbern / Besondere Würdigung von Sicherheit und Variabilität
Großer Erfolg für den Peugeot Expert Kastenwagen: Das vielseitige Raumwunder wurde von einer Expertenjury zum "International Van of the Year 2008" gekürt. Die Auszeichnung wird heute im Rahmen der Nutzfahrzeug-Messe "European Road Transport Show" in Amsterdam/NL übergeben. Seit 1992 zeichnet eine mit renommierten Journalisten aus 20 europäischen Ländern besetzte Jury alljährlich den besten Transporter des Jahres aus.
In der Version als leichtes Nutzfahrzeug hat sich der Peugeot Expert, der in einer Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und Fiat entsteht, in der Wahl mit deutlichem Abstand gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. In ihrer Entscheidung würdigte die Jury insbesondere die dynamischen Qualitäten des Fahrzeugs, seinen hohen Fahrkomfort und die ausgezeichneten Ladekapazitäten, die durch das Angebot einer optionalen Luftfederung optimal genutzt werden können. Weitere Argumente für die Jury stellten die hohe aktive und passive Sicherheit, der niedrige Kraftstoffverbrauch und die beispielhafte Variabilität der Karosserie dar. Die Kunden haben beim Expert Kastenwagen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Karosserielängen und zwei Karosseriehöhen mit einem Ladevolumen zwischen fünf und sieben Kubikmetern und einer Nutzlast bis 1,2 Tonnen.
Auszeichnung zum dritten Mal für leichtes Nutzfahrzeug von Peugeot
Nach dem Peugeot Boxer (1995) und dem Peugeot Partner (1997) hat die französische Löwenmarke mit dem neuen Expert nun schon zum dritten Mal die Auszeichnung "International Van of the Year" erhalten. In seiner ersten Generation kam der Expert 1995 auf den Markt. Die neue, zweite Generation, die im Februar dieses Jahres ihre Markteinführung in Deutschland feierte, wird ebenfalls im französischen Werk Sevel Nord in Valenciennes hergestellt. Insgesamt wurden bereits rund 340.000 Einheiten des Expert produziert. 2007 hat Peugeot bis Ende September weltweit schon 35.000 Expert verkauft, rund 600 davon in Deutschland.
Diese Meldung und Fotos zum Download finden Sie unter www.peugeot-presse.de. Akkreditierung online.
Originaltext: Peugeot Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6984 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6984.rss2
Pressekontakt: Gordian Heindrichs Tel.: 0681-879 471 Fax: 0681-879 545 E-Mail: gordian.heindrichs@peugeot.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
100318
weitere Artikel:
- Grünes Licht für rote Sterne Bonn (ots) - Die Legende vom "giftigen Weihnachtsstern" hält sich hartnäckig und sorgt besonders in der Vorweihnachtszeit regelmäßig für Verunsicherung. Doch "die Literatur und auch die Erfahrungen der Toxikologischen Informationszentren sprechen für die Harmlosigkeit der Pflanze", so Dr. Dirk Ludolph von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Weihnachtsstern ist ein Wolfmilchgewächs, dessen Milchsaft in der Wildform Haut reizende Diterpene enthält. In den handelsüblichen Zuchtformen - egal welcher Farbe - konnten diese Stoffe mehr...
- Deutsche Jugendfeuerwehr startet Integrationskampagne "Unsere Welt ist bunt" / Zweitägige Kick-Off-Veranstaltung am 28. & 29.Oktober in Berlin / Dr. Wolfgang Schäuble als Schirmherr Berlin (ots) - - Querverweis: Bilder sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Berlin - Mit einer zweitägigen Kick-Off-Veranstaltung startet die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) am 28. und 29. Oktober 2007 die Integrationskampagne »Unsere Welt ist bunt«. Schirmherr der Kampagne ist Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble. Als Kooperationspartner unterstützt das Bündnis für Demokratie und Toleranz das Projekt. Los geht es am Sonntagnachmittag, 28. Oktober 2007 mit einem Feuerwehr-Erlebnisfest mehr...
- Börsenmedien AG mit vier Büchern auf der manager-magazin-Bestsellerliste Kulmbach (ots) - In der aktuellen manager-magazin-Bestsellerliste der 15 meistverkauften Bücher zum Thema Geldanlage ist die Kulmbacher Börsenmedien AG mit vier Titeln vertreten: Auf den Rängen 3, 4, 5 und 11 dieser Liste, die in der manager-magazin-Sonderausgabe "Die 300 reichsten Deutschen" enthalten ist, finden sich "So denken Millionäre", "Regel Nummer 1", "Die Börsen-Zauberformel" und "Die Value-Zauberformel". "Die Platzierungen zeigen, dass wir einen guten Job machen", sagt Sebastian Grebe, Verantwortlicher für den Buchbereich mehr...
- Das Erste / Aktuelles Bildmaterial zur Sendung "Schmidt & Pocher" am 25.Oktober 2007 / Hinweise für Redaktionen/Bildredaktionen München (ots) - "Schmidt & Pocher": Mit den Zweien sieht man besser Günther Jauch ist erster Gast des neuen satirischen Wochenrückblicks im Ersten Am Donnerstag, 25. Oktober 2007, um 22.45 Uhr startet die neue, einstündige Late-Night-Show "Schmidt & Pocher" im Ersten. Als Studiogast werden Harald Schmidt und Oliver Pocher in ihrer ersten gemeinsamen Sendung Fernsehmoderator Günther Jauch begrüßen. Dr. med. Eckart von Hirschhausen öffnet in jeder Sendung "Die Hirschhausen-Akademie" und macht das geheime Wissen der Ärzte endlich mehr...
- "Bewegung stärkt auch ein schwaches Herz" - Welcher Sport Herzpatienten nützt und welcher schadet Baierbrunn (ots) - Auch Menschen mit einem schwachen Herzen empfehlen Herzspezialisten, in Bewegung zu bleiben. Nur wer bereits in Ruhe Luftnot bekommt, muss jede Belastung vermeiden. "Für alle anderen gilt: Bewegung stärkt auch ein schwaches Herz", bestätigt Prof. Dr. Thomas Wendt im Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Der Sportmediziner und Ärztliche Leiter eines Reha-Zentrums in Bad Nauheim empfiehlt Herzpatienten zunächst einmal alle Bewegungsmöglichkeiten im Alltag zu nutzen, etwa spazieren zu gehen, die Einkäufe zu Fuß zu erledigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|