WAZ Mediengruppe startet mit DerWesten.de das größte regionale Onlineportal in Deutschland
Geschrieben am 28-10-2007 |
Essen (ots) -
22-köpfiges Onlineteam und 800 Printredakteure bieten Nachrichten aus 140 Städten in NRW. Navigation per Landkarten setzt Maßstäbe
Die WAZ Mediengruppe startet am Montag, 29. Oktober, ihre neue Internetseite "DerWesten.de". Das klar gegliederte Nachrichten- und Kommuni-kationsportal vereinigt die Internetangebote der fünf Zeitungstitel "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ), "Westfälische Rundschau" (WR), "Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung" (NRZ), "Westfalenpost" (WP) und "Iserlohner Kreisanzeiger" (IKZ) unter einem Dach. DerWesten.de enthält damit Nachrichten aus 140 Städten des Ruhrgebiets, Rheinlands, Niederrheins, Sauerlands und Siegerlands, dazu aus Deutschland und der Welt. Ergänzt wird der klassische Online-Journalismus durch Videobeiträge und Weblogs von etablierten Autoren. DerWesten.de ist damit das umfangreichste regionale Onlineportal in Deutschland. Nutzer haben verschiedenste Möglichkeiten der aktiven Teilnahme: Sie können Arti-kel direkt kommentieren sowie sich in einem großen Community-Bereich mit anderen Usern vernetzen, Profile anlegen, Beiträge schreiben und Fotos hochladen. Die größte Neuheit ist allerdings die Navigation über Landkarten, das so genannte Geotagging. Als einziges deutsches Internetportal stellt DerWesten.de Nachrichten, Veran-staltungen und die Onlineaktivität anderer Nutzer über Landkarten dar. So kann jeder Leser nach eigenen Auswahlkriterien erkennen, was gerade in seiner Umgebung passiert.
Chefredakteurin Katharina Borchert (35) und ihr 22-köpfiges Redaktionsteam, bei deren Gehältern sich das Haus am Printtarif orientiert, arbeiten in einem neu geschaffenen Newsroom in der Essener Konzernzentrale. Insgesamt hat die WAZ Mediengruppe für den Westen 20 neue Stellen geschaffen, den überwiegenden Teil davon im redaktionellen Bereich. Die Lokal- und Regionalnachrichten steuern rund 800 Redakteure von WAZ, WR, NRZ, WP und IKZ bei. Das Prinzip "Online first" gilt dabei bewusst nicht. Lokal- und Mantelredakteure entscheiden nach Absprache mit dem Onlineteam eigenständig über die Platzierung ihrer Nachrichten.
"Wir haben keine Klickzahlen gekauft, sondern eine Spitzenmannschaft angeworben und zusammengestellt, um mit unserem Haus und aus unserem Haus ein attraktives Onlineangebot aufzubauen", sagt Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Me-diengruppe. "Unsere Kernkompetenz ist nicht Zeitung machen, sondern verlässlicher Qualitätsjournalismus mit lokalem und regionalem Schwerpunkt. Die Leserinnen und Leser werden mit ihren zukünftigen Vorlieben und Gewohnheiten entscheiden, wo unsere verlegerischen Schwerpunkte liegen werden." Die WAZ-Gruppe sei eine Journalismusmanufaktur; gleichgültig, ob die Produkte auf Papier oder elektronisch transportiert würden. "Wir verweigern Vorhersagen. Damit würden wir unser Haus unnötig ausrichten oder gar festlegen. Wir wollen auf alle denkbaren Entwicklungen vorbereitet sein", so Bodo Hombach.
"DerWesten.de ist eines der Schlüsselprojekte für die Zukunftsaktivitäten unseres Hauses und ein großer Schritt auf unserem Weg zu einem integrierten Medienkon-zern. Wir werden weiterhin dafür sorgen, dass wir dort, wo wir präsent sind, der füh-rende Anbieter von Informations-, Unterhaltungs- und lokalen Inhalten sind"", betont Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Bevollmächtigter der Funke-Familien-Gesellschaft. "Mit dem Portal wollen wir sowohl online-affine Nutzer langfristig binden, als auch junge Leser für unsere Zeitungstitel gewinnen. Gerade junge Menschen kommen heute zuerst über das Internet mit Medientiteln in Kontakt." Und mit dem in Deutschland neuartigen Instrument des Geotaggings sei DerWesten.de sogar ein Trendset-ter, erklärt Dr. Stephan Holthoff-Pförtner weiter.
"Wir sind sehr froh, nach einem Jahr intensiver Arbeit endlich an den Start gehen zu können", sagt Chefredakteurin Katharina Borchert. "Zu glauben, wir hätten mit Der-Westen.de ein fertiges Produkt, wäre in vielerlei Hinsicht falsch. Im Internet ist man nie ,fertig', und wir haben unsere Aufgaben für das nächste Jahr sowohl auf journalistischer als auch technischer Seite bereits definiert."
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Paul Binder WAZ Mediengruppe Unternehmenssprecher Friedrichstraße 34-38 45128 Essen Tel. ++49 (0) 201 / 8 04 88 60 Fax ++49 (0) 201 / 8 04 88 62 E-Mail: p.binder@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
100746
weitere Artikel:
- Zurück zum Weiß Wie Zahnärzte verfärbte Zähne bleichen und wann man es selbst tun kann Baierbrunn (ots) - Strahlend weiße Zähne gelten als Zeichen für Schönheit. Doch manche äußeren Einflüsse, wie Kaffee, Tee, Rotwein und natürlich Tabak bringen unschöne Beläge hervor. Verfärbungen können jedoch auch von innen her in der Zahnsubstanz entstehen. Der Laie erkennt die Ursache kaum. Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Zähnen eine Aufhellung zu gönnen, sollte deshalb am besten vorher zum Zahnarzt gehen. Der wird feststellen, ob und mit welcher Methode ihm wieder zum Weiß verholfen werden kann. Zahnärzten stehen dazu differenzierte mehr...
- Der wilde Rabe geht an ...! / Deutsche Wildtier Stiftung und GEO verleihen Journalistenpreis "Der wilde Rabe" Hamburg (ots) - Die Deutsche Wildtier Stiftung verleiht heute in Kooperation mit GEO erstmalig den Journalistenpreis "Der wilde Rabe". Carsten Jasner erhält die Auszeichnung für seinen Artikel im Greenpeace Magazin "Das Wunder von Barsbek" - einen Beitrag über einen Seeadlerhorst und seine Beschützer. "Wir haben mehr als 100 faszinierende Artikel aus Tageszeitungen, Magazinen und Internet erhalten", sagt Birgit Radow, Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung und Jury-Mitglied. Um den unterschiedlichen Typen von Texten gerecht mehr...
- ots.Audio: Unter Zwang - Es gibt Menschen, die müssen ständig, prüfen, ordnen, putzen, sich waschen. Nur gezielte Therapien können Betroffenen helfen Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.multimedia.mecom.eu abrufbar - Wenn Sie die Krimiserie "Monk" kennen, wissen Sie, dass Adrian Monk unter vielen verschiedenen Zwängen leidet. Millimetergenau muss sein Geschirr im Küchenschrank stehen und er kann keinem Menschen die Hand geben, ohne danach seine Hand sofort zu säubern. Was im Fernsehen witzig ist, ist im täglichen Leben für die rund eine Million Menschen, die unter zwanghaftem Verhalten leiden, eine Qual. mehr...
- Einladung zum Pressegespräch anlässlich des Fachkongresses "Euch werden wir helfen ...!" / Kinderschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit Köln (ots) - Aktuelle Fälle von Kindesvernachlässigung oder -misshandlung bestimmen immer wieder die öffentliche Auseinandersetzung um die Frage, wie Kinder in unserer Gesellschaft wirksamer geschützt werden können. Notwendig sind fachlich ausgewiesene Perspektiven im Kinderschutz. Hiermit werden sich fast 400 Fachleute der Jugendhilfe auf einem Kongress der Kinderschutz-Zentren am 31. Oktober und 1. November in Hamburg befassen. Obwohl die vor zwei Jahren neu eingeführten Regelungen im Kinder- und Jugendhilferecht (KJHG) den Schutz- mehr...
- Kommandowechsel im Marinefliegergeschwader 5 Fregattenkapitän Michael Mackenstein übergibt sein Kommando an Fregattenkapitän Christoph Heck. Glücksburg (ots) - Glücksburg / Kiel-Holtenau. Am 31. Oktober 2007 um 14:00 Uhr wird Fregatten-kapitän Michael Mackenstein sein Kommando über das Marineflieger-geschwader 5 (MFG 5) an Fregattenkapitän Christoph Heck übergeben. Im Rahmen einer militärischen Zeremonie wird der Beauftragte des Befehlshabers der Flotte für Angelegenheiten der Marineflieger (BEA MFlg), Kapitän zur See Andreas Horstmann, den jetzigen Kommodore Fregattenkapitän Michael Mackenstein von sei-ner Funktion entbinden und den neuen Kommodore Fregattenkapitän mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|