"Keiner soll auf Kosten anderer leben" / Forum zur Generationengerechtigkeit beim Kolping-Engagiertentreffen vom 9. bis 11. November in Köln
Geschrieben am 31-10-2007 |
Köln (ots) - Der demographische und soziale Wandel werfen eindringlich die Frage auf, wie die Generationen künftig miteinander leben wollen. Am 10. November von 9.30 bis 11 Uhr beschäftigt sich hiermit eines der Foren beim Engagiertentreffen des Kolpingwerkes Deutschland, das vom 9. bis 11. November in Köln stattfindet. Stärker als bisher ist ein Bewusstsein gefordert, dass die Beziehungen zwischen den Generationen neu zu gestalten sind. Das Besondere an diesem Prozess ist, dass sich das wenigste an den Staat delegieren lässt. Ob sich Alt und Jung mit Respekt begegnen, als Last oder Bereicherung empfinden, entscheidet sich vor allem im alltäglichen Umgang.
Generationengerechtigkeit als Leitbild meint, dass keine Generation auf Kosten zukünftiger leben soll. Ein solches Leben auf Kosten der Zukunft findet heute insofern statt, als Umweltzerstörung, Staatsverschuldung, fehlende Kinderrechte und die Benachteiligung in der Rentenversicherung erhebliche Probleme aufwerfen. Mit dem Rentenmodell der katholischen Verbände bringt das Kolpingwerk diesen Aspekt der Verwirklichung von Gerechtigkeit innerhalb eines aufrecht zu erhaltenden Generationenvertrages in die Diskussion ein. Mit der Sockelrente wird hier ein Sicherungsnetz für die Loyalität der künftigen Generationen zur gesetzlichen Rentenversicherung eingezogen.
Das Verhältnis zwischen den Generationen kann als ein Spannungsfeld von Nebeneinander und Miteinander beschrieben werden. Außerhalb der Familie und der Betriebe finden Alt und Jung kaum zusammen. Über zwei Drittel der Jugendlichen haben selten oder nie mit alten Menschen zu tun. Dieses Nebeneinander wird dadurch verstärkt, dass jede Altersgruppe ihre spezifischen Einrichtungen und Milieus hat. Aufgrund unterschiedlicher Lebensstile geht man vor allem im Freizeitbereich getrennte Wege. Parallel dazu gibt es eine Vielzahl von Initiativen, die in vielfältigen Formen die Generationen neu zu verbinden suchen. In geschätzten mehreren zehntausend Projekten bundesweit geht es um Ansätze einer Kultur der generationenübergreifenden Kooperation. Dabei bieten sich für beide Seiten in einem gemeinsamen Erfahrungsraum Chancen für sinnvolles Engagement.
Ein solches Projekt im Bereich des Kolpingwerkes sind die Lehrlingspatenschaften. Hier geht es um die Weitergabe von Erfahrungswissen und die Entwicklung von Fähigkeiten. Jüngere, die aufgrund ihres sozialen und schulischen Hintergrundes Probleme beim Finden einer Lehrstelle oder beim Durchhalten der Ausbildung haben, treffen auf Ältere, die sich im Berufsleben eine Vielzahl von Kompetenzen aneignen konnten und als Rentner Zeit haben, sie weiter zu geben. Das Spektrum reicht von der Verbesserung deutscher Sprachfähigkeit über die Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung bis hin zum Schreiben von Bewerbungen. Respekt, Sympathie und einander Ernstnehmen schaffen die emotionale Basis für solche Übergangsbeziehungen. Hier hat das Kolpingwerk eine besondere Chance und Herausforderung, da es alle Generationen als Mitglieder umfasst und im Thema "Jugend und Beruf" einen Schwerpunkt seiner Arbeit auch in Zukunft sieht.
Als Podiumsteilnehmer diskutieren der Generationen-Minister des Landes NRW, Armin Laschet, die langjährige Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Staatssekretärin a.D.,Roswitha Verhülsdonk, der Kreisvorsitzende der Jungen Union Köln, Hans-Peter Bröhl sowie die Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BdKJ), Andrea Hoffmeier.
Beim ersten Engagiertentreffen des Kolpingwerkes Deutschland kommen etwa 2000 Teilnehmer vom 9. bis 11. November in die Veranstaltungshalle EXPO XXI in Köln.
Originaltext: Kolpingwerk Deutschland gGmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52043 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52043.rss2
Pressekontakt: Kolpingwerk Deutschland Heinrich Wullhorst Pressesprecher Kolpingplatz 5-11 50667 Köln Tel: (0221) 20701-241 Mobil: (0172) 5604303 E-Mail: heinrichwullhorst@kolping.de Homepage: www.kolping.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
101402
weitere Artikel:
- Neue Spam-Welle im Anmarsch: MP3-Spam als E-Mail-Anhang / STRATO filtert mit wissenschaftlichen Methoden auch Audio-Spam erfolgreich aus Berlin (ots) - Eine neue Spam-Form bleibt seit kurzem in den Filter-Systemen von STRATO hängen: Nach Text-, Bilder- und PDF-Spam filtert STRATO auch MP3-Spam, also Audio-Spam, mit wissenschaftlichen Methoden vollautomatisch aus. Im neuen MP3-Spam preist eine verzerrte Stimme meist Aktien einer amerikanischen Firma an. STRATO hat in Kooperation mit der Berliner Humboldt-Universität und dem Max-Planck-Institut in Saarbrücken modulare Filter entwickelt, die beispielsweise unterscheiden können zwischen einem Musikstück oder einer Spam-MP3. mehr...
- BILDmobil mit neuem Rekordabsatz: Zwei Wochen nach Einführung bereits 100 000 Startersets zum "Telefonieren mit eingebauter BILD" verkauft Hamburg (ots) - Die mobile Erfolgsstory von BILD setzt sich fort: Bereits zwei Wochen nach der Einführung wurden 100 000 BILDmobil-Startersets verkauft. Erst Mitte Oktober hatte Europas größte Tageszeitung den Prepaid-Mobilfunktarif eingeführt. Das neue digitale Angebot bietet Telefonieren zu einem günstigen Tarif und kostenloses Surfen auf dem BILD-Mobilportal. Dort erhalten Nutzer des BILD-Tarifs rund um die Uhr aktuelle Nachrichten aus der BILD-Redaktion und können auf zahlreiche Service- und Ratgeberleistungen zurückgreifen. Torsten mehr...
- DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft "Profession fürs Wohnen" neu ausgelobt Mainz (ots) - Das Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft und das Beratungs- und Systemhaus Aareon fördern damit neue Ideen für die deutsche Wohnungswirtschaft Die Fachzeitschrift DW Die Wohnungswirtschaft lobt diesen Wettbewerb gemeinsam mit Aareon, dem führenden Beratungs- und Systemhaus der Immobilienwirtschaft, aus. Lutz Freitag, Präsident des GdW, hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Auslober wollen herausragende Beispiele von Wohnungsunternehmen in Deutschland würdigen. Die Beiträge sollen im Dienste der Mieter professionelle mehr...
- Fit in den Herbst - keine Chance den Erkältungsviren Winsen (ots) - Herbstwetter ist Erkältungswetter / Schnelle Hilfe mit der Kraft der sieben Pflanzen / toxi-loges® aktiviert die Selbstheilungskräfte und lindert die Erkältungssymptome Der Herbst ist in vollem Gange. Draußen ist es feucht und kalt, drinnen werden die ersten Kaminfeuer entfacht und die Heizungen laufen auf vollen Touren. Der ständige Wechsel zwischen warmer und trockener Heizungsluft in Wohnungen oder Büros und nasskaltem Wetter draußen ist eine besondere Herausforderung für unseren Körper. Erkältungsviren mehr...
- VdiF als Sprachrohr der IPTV- und digitalen TV-Sender Stuttgart (ots) - Mit dem Verband für digitales broadcast und internetbasiertes Fernsehen - VdiF - haben TV- und IPTV-Veranstalter in Deutschland seit heute eine eigene Interessensvertretung. Präsident Stefan Klarner und Vizepräsident Max Barth betonten bei Vorstellung des Verbandes in Stuttgart, dass bei den digitalen Medien "die Zeit der Einzelkämpfer" vorbei sei. "Jetzt haben auch die vergleichsweise kleinen Lokal- und Spartenkanäle in der digitalen Welt eine Stimme, um im Konzert der Großen mitspielen zu können". Ziel des Verbandes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|