Bleser/Wolff/Connemann/Mortler/Stöckel: Agrarsoziales Sicherungssystem fit für die Zukunft
Geschrieben am 05-11-2007 |
Berlin (ots) - Zur Einigung von Vertretern der Bereiche Arbeit und Soziales sowie Landwirtschaft über die Reform der landwirtschaftlichen Sozialversicherung erklären die Sprecher der Arbeitsgruppen Landwirtschaft von Union und SPD, Peter Bleser MdB und Waltraud Wolff MdB sowie die zuständigen Berichterstatter der Arbeitsgruppen Arbeit und Soziales sowie Landwirtschaft, Gitta Connemann MdB, Marlene Mortler MdB und Rolf Stöckel MdB:
Mit der gestrigen Einigung ist ein Schwerpunktthema der Regierungskoalition zum Abschluss gebracht worden. Der für alle Beteiligten akzeptable Kompromiss trägt dem gemeinsamen Ziel Rechnung, die landwirtschaftliche Sozialversicherung langfristig eigenständig zu sichern und das zu vertretbaren Beiträgen.
Nachdem sich die vielfach geforderte Schaffung eines Bundesträgers politisch nicht hat durchsetzen lassen, werden die drei Spitzenverbände der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) zu einer Spitzenorganisation für die gesamte LSV zusammengefasst. Die Koalition hat sich darauf verständigt, eine Reihe von Aufgaben wie z.B. Präventionsmaßnahmen oder den Forderungseinzug aus Effektivitäts- und Wirtschaftlichkeitsgründen von den Regionalträgern auf den zukünftigen Spitzenverband zu übertragen. Zentrales Ziel dieser Maßnahme ist die Nutzung organisatorischer Synergieeffekte und die Erschließung jeglichen Einsparungspotenzials.
Des Weiteren wurden zahlreiche Maßnahmen im Leistungsrecht und im Begünstigtenkreis beschlossen, die zu einer Entlastung der Sozialversicherung und damit zu einer Stabilisierung der Beiträge führen werden. Dabei konnte die Koalition auf Vorschläge aus dem Berufsstand zurückgreifen, wie z.B. die Aufhebung der Unfallversichungspflicht für Altenteiler, die nur vorübergehend im landwirtschaftlichen Betrieb mithelfen.
Am intensivsten wurde über die Einführung und Ausgestaltung des Lastenausgleichs verhandelt. Dessen Billigung ist entscheidend für die Akzeptanz der Gesamtreform. Klar ist nun, dass der Lastenausgleich im Jahr 2010 erstmals zur Anwendung kommen wird.
Auch, wenn die einzelnen Träger bereits z.T. erhebliche Einsparungen durch eine Restrukturierung der Verwaltung vorgenommen haben, ist dennoch die innergemeinschaftliche Solidarität aller Beteilgten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau notwendig. Davon kann und soll keine Gruppe ausgenommen werden. Wäre ein Bundesträger geschaffen worden, müsste überhaupt nicht über die Ausgestaltung des Lastenausgleichs diskutiert werden.
Damit es bei der Berechnung des Lastenausgleichs bzw. bei der Umstellung des Verfahrens vom so genannten "79 er Schlüssel" auf das Lastenausgleichsmodell nicht zu gravierenden Belastungen einzelner Regionen kommt, wird ein Übergangszeitraum für die Jahre 2010 bis 2014 festgelegt. Das Umlagevolumen wird in dem Zeitrahmen schrittweise erhöht, in dem sich aufgrund der Vorgaben im Gesetz auch die Verwaltungskosten erheblich reduzieren werden. Die Senkung der Verwaltungskosten wird dabei von den Aufsichtsbehörden genau kontrolliert. Unter Umständen können auch konkrete Vorgaben getroffen werden. Klar vorgegeben wird auch, dass alle landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften bis zum 01.01.2010 bei der Beitragsberechnung auf eine Risikoorientierung umgestellt haben müssen.
Wir erkennen ausdrücklich an, dass im Bereich des Gartenbaus ein sektoraler Bundesträger mit einem einheitlichen Beitragsmaßstab bereits geschaffen wurde. Die besonderen gärtnerischen Belange wurden auch in der Vergangenheit berücksichtigt, z.B. bei der Ausgestaltung eigener Unfallverhütungsvorschriften. Wir haben dafür Sorge getragen, dass die Eigenständigkeit des Gartenbaus und die Vertretung im Spitzenverband auch in Zukunft angemessen gesichert sind.
Die Reduzierung der Verwaltungsaufgaben bedeutet weniger Personal bei den Trägern. Wir haben deutlich gemacht, dass der Abbau der Stellen sozialverträglich und nach geltendem Fusionstarifvertrag erfolgen muss. So können zentrale Aufgaben auch dezentral erledigt werden.
Der Erfolg der Reform der LSV hängt aber wesentlich von der Inanspruchnahme der mit bis zu 400 Mio. EUR zusätzlichen Bundesmitteln geförderten, befristeten Abfindungsaktion für Kleinrenten ab, die zu einer erheblichen Reduzierung der Verwaltungskosten führen kann. Daher sind alle Beteiligten der Branche aufgerufen, die Maßnahme bekannt zu machen und intensiv über die Möglichkeiten zu beraten. Eine Verlängerung der Sonderabfindung ist nicht möglich. Dies muss allen klar sein.
Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon: (030) 227-52360 Fax: (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
102196
weitere Artikel:
- FDP: Politiker nach Leistung bezahlen / "Was erlauben Strunz" HEUTE (Montag) um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Nach dem Vorschlag von FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sollten Politiker künftig nach Leistung und konkreten Ergebnissen bezahlt werden. "Kann man nicht Zielvereinbarungen treffen, wie das in Kanada gemacht wird?", schlug der Liberale am Montag in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz" vor. Würden diese Zielvorgaben erreicht, würde auch der erfolgsabhängige Anteil des Politikergehalts dementsprechend steigen. "Wenn sie nicht erreicht werden, genau wie in der freien Wirtschaft auch, dann muss man halt Abschläge hinnehmen", mehr...
- Ramsauer beklagt Klima in der Koalition / "Was erlauben Strunz" HEUTE (Montag) um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat das Klima in der großen Koalition beklagt. "Ich finde es nicht gut, wie aus dem SPD-Parteitag heraus ganz gezielt offensichtlich mit Mitteln der persönlichen Herabwürdigung des Koalitionspartners, der Verunglimpfung, gearbeitet wird", sagte Ramsauer am Montag in der N24-Talksendung "Was erlauben Strunz" und forderte: "Das muss ein Ende haben, das geht so nicht weiter." So gehe man nicht mit einem Koalitionspartner um, auch nicht mit Parlamentskollegen aus der Opposition, betonte mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Terrorabwehr / BKA-Chef Ziercke: Online-Durchsuchung muss rasch eingeführt werden Halle (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, hat die Erlaubnis zur Online-Durchsuchung als unerlässlich für den Kampf gegen den Terror bezeichnet und vor dem Hintergrund der jüngsten Festnahmen von drei Terrorverdächtigen im Sauerland dafür plädiert, sie möglichst rasch einzuführen. "Es ist wichtig, dass wir online auf die Festplatte kommen, weil die dort abgespeicherten Informationen in der Regel verschlüsselt sind", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Verschlüsselung mehr...
- Niebel: Entsendegesetz wird zum "Instrument zur Marktabschottung" / "Was erlauben Strunz" HEUTE (Montag) um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sieht im geplanten Mindestlohn für Briefzusteller "nichts anderes als die Verlängerung des Postmonopols mit anderen Mitteln." In der N24-Sendung "Was erlauben Strunz" sagte Niebel weiter, wenn die entsprechende Regelung so wie derzeit geplant umgesetzt werde, würde der "Monopolist im Markt von Wettbewerbern freigehalten." Das Entsendegesetz habe sich weiter entwickelt: "Es war mal gedacht als ein Instrument gegen Lohndumping, mittlerweile wird es benutzt als ein Instrument zur Marktabschottung", mehr...
- Ramsauer: Koalitionsrunde war ein "guter Abend für Deutschland" / "Was erlauben Strunz" HEUTE (Montag) um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat die Kritik an der gestrigen Koalitionsrunde zurückgewiesen. "Es war gestern ein guter Abend für Deutschland", sagte der CSU-Politiker am Montag in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". "Eine Reihe von Entscheidungen, die wir heute in einer Woche treffen wollen, Themenfelder, die wir abschließen wollen, haben wir gestern intensiv vorbereitet", betonte Ramsauer. Jetzt würden "Zusatzinformationen eingeholt." Als Beispiel nannte Ramsauer die geplante Verlängerung des Arbeitslosengeldes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|