Krankenhaus-Studie identifiziert Sparpotenzial von 2 Milliarden Euro bei gleichzeitiger Nutzensteigerung
Geschrieben am 03-05-2006 |
Kronberg (ots) -
Aktuelle Accenture-Untersuchung: Form der Klinik-Trägerschaft nicht entscheidend für den Gemeinnutzen - Mythos der "Rosinenpickerei" von privaten Klinikträgern durch "Public Service Value"-Modell entzaubert Die stationäre Gesundheitsversorgung in Deutschland birgt erhebliche Verbesserungspotenziale, unabhängig von der Art der Trägerschaft oder der Versorgungsstufe: Könnten alle deutschen Krankenhäuser die eingesetzten Mittel so effizient für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung umsetzen wie die besten 25 Prozent unter ihnen, würde sich die Gesamtausgabensituation um 2 Milliarden Euro verbessern und zugleich der Nutzenbeitrag der Kliniken für die Bevölkerung um 8 Prozent steigen. Das ergab jetzt eine Studie von Accenture und dem Institut für Gesundheitsökonomik (IfG) München. Mit dem sogenannten "Public Service Value"-Modell für Kliniken entwickelten sie eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Bewertung von Nutzenbeitrag und Wirkungsgrad stationärer Einrichtungen. Im Rahmen einer ersten Standortbestimmung wurden 48 deutsche Krankenhäuser einer Gemeinnutzanalyse unterzogen.
"Das Public Service Value Modell ermöglicht es, die Wirkung zu messen, die Krankenhäuser mit ihren Leistungen für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung erzielen", erläutert Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München. "Es stellt den erzielten Nutzen den eingesetzten Mitteln gegenüber, schafft Transparenz und Vergleichbarkeit und zeigt entsprechende Verbesserungspotenziale auf. So lässt sich die Leistungsentwicklung im Zeitablauf verfolgen und gezielt steuern." Auf der Suche nach Lösungen, um unter verschärften Rahmenbedingungen den gesetzlichen Versorgungsauftrag nachhaltig zu erfüllen, werden den Verantwortlichen damit neue, wissenschaftlich fundierte Fakten an die Hand gegeben. "Mit diesem Ansatz wollen wir eine Rationalisierung der Debatte und Klarheit bei der Frage, wo Mythen enden und Tatsachen beginnen", sagt Dr. Harald Deutsch, für den Bereich Healthcare verantwortlicher Partner bei Accenture.
Bereits die jetzt veröffentlichte, erste Standortbestimmung für die deutsche Krankenhauslandschaft auf Basis des Public Service Value Modells zeigt erstaunliche Ergebnisse: Demnach gibt es keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen Mitteleinsatz und erzieltem Gemeinnutzen. Kliniken erzielen ein vergleichbares Nutzenniveau, obwohl sie zum Teil ein bis zu 20 Prozent besseres oder schlechteres Kosten-Nutzen-Verhältnis als der Durchschnitt aufweisen. Außerdem räumt die Analyse mit der Vorstellung auf, dass privat getragene Akutkliniken vor allem deshalb kostengünstiger wirtschaften können, weil sie geringere Vorhalteleistungen erbringen. "Private Kliniken betreiben keine Rosinenpickerei zu Lasten des Bürgers", sagt Dr. Harald Deutsch. Tatsächlich schaffen sie laut Studie einen vergleichbaren Gemeinnutzen wie Kliniken in öffentlicher und freigemeinnütziger Trägerschaft - auch im Bereich der Vorhalteleistungen - bei im Mittel 13 Prozent günstigerem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Deutlich wird ferner, dass sich eine bestimmte Art der Trägerschaft bestenfalls günstig auswirkt, aber bei Weitem keine notwendige Voraussetzung für den größtmöglichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung ist. In jedem Segment und sogar innerhalb einer Trägerart gab es Klinikträger oder Kliniken, die überdurchschnittliche Nutzenwerte und Kosten-Nutzen-Verhältnisse erzielten. "Entscheidend ist das individuelle Management in den verschiedenen Häusern", sagt Deutsch. "Aus Sicht der Bürger ist anhand der von uns untersuchten Kriterien nicht zu ersehen, warum eine nicht-universitäre Klinik in öffentlicher Trägerschaft sein müsste - weder aus Kosten- noch aus Versorgungssicht."
Eine entscheidende Rolle könnte allerdings die Entwicklung und Nutzung von medizinischem Wissen und seiner praxisgerechten Anwendung auf Grundlage von validen klinischen Prüfungen (Evidenz) spielen. Zwischen ihr und dem erzielten Versorgungsnutzen besteht ein positiver Zusammenhang, das heißt Investitionen in verbesserte Behandlungsprozesse wirken sich positiv auf die Patientenversorgung aus. Dr. Harald Deutsch: "Universitätskliniken einseitig in Richtung Kostenreduktion zu managen, würde ihren beträchtlichen Nutzen und ihr Alleinstellungsmerkmal im Markt deutlich gefährden. Der große Abstand zwischen Kliniken beim Kosten-Nutzen-Verhältnis wird im Interesse der Beitragszahler politisch nicht auf Dauer akzeptiert werden. Der Wettbewerbs- und Kostendruck, den die Einführung des DRG-Systems ausgelöst hat, zwingt Kliniken und ihre Träger zum Handeln."
Zur Studie:
Im März 2006 haben Accenture und das Institut für Gesundheitsökonomik (IfG) 48 deutsche Akutkliniken von 22 deutschen Trägern aus den alten (34) und neuen Bundesländern (14) einer Gemeinnutzanalyse nach dem auf den Krankenhausbereich angepassten "Public Service Value"-Modell unterzogen. Ziel war neben einer Bestandsaufnahme und Standortbestimmung zu untersuchen, ob signifikante Zusammenhänge zwischen Organisationsform, Mitteleinsatz und Nutzenstiftung bestehen. Die Auswahl der Kliniken wurde so getroffen, dass sie sich angemessen auf die verschiedenen Trägerarten, Versorgungsstufen, Lage und Größe verteilen, um größtmögliche Repräsentativität zu gewährleisten. Regionale Schwerpunkte wurden bewusst gesetzt.
Mit der Methodik der Gemeinnutzanalyse unterstützt Accenture Träger und Management von Kliniken dabei, medizinische Leistungen qualitativ hochwertig und wirtschaftlich zu erbringen.
Über Accenture:
Accenture ist ein weltweit agierender Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister. Mit dem Ziel, Innovationen umzusetzen, hilft das Unternehmen seinen Kunden durch die gemeinsame Arbeit leistungsfähiger zu werden. Umfangreiches Branchenwissen, Geschäftsprozess-Know-how, internationale Teams und hohe Umsetzungskompetenz versetzen Accenture in die Lage, die richtigen Mitarbeiter, Fähigkeiten und Technologien bereitzustellen, um so die Leistung seiner Kunden zu verbessern. Mit über 129.000 Mitarbeitern in 48 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August 2005) einen Nettoumsatz von 15,55 Milliarden US-Dollar. Die Internet-Adresse lautet www.accenture.de
Originaltext: Accenture GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39565 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39565.rss2
Pressekontakt: Accenture Campus Kronberg 1 61476 Kronberg im Taunus www.accenture.de
Mirko Lück Tel.: (06173) 94 65 844 Fax: (06173) 94 45 844 Email: mirko.lueck@accenture.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
10351
weitere Artikel:
- Druckmanagement inklusive Kostenkontrolle Berlin (ots) - ThinPrints Druckmanagementlösung ThinPrint .print bietet neben den bewährten Features Komprimierung, Bandbreitenkontrolle und SSL-Verschlüsselung in der neuen Version 7.0 nun ein Werkzeug zur Analyse der Druckkosten im Netzwerk 130 Milliarden bedruckte Seiten Papier und damit 10 Prozent mehr als 2004 prognostizierte Dataquest weltweit für das Jahr 2006. Laut einer Umfrage eines Druckerherstellers unter 600 deutschen Unternehmen haben jedoch 87 Prozent keinen Überblick über das Druckvolumen in ihrem Netzwerk, so dass mehr...
- Vorstände planen mehr Effizienz im Bankvertrieb Hamburg (ots) - Die deutschen Banken wollen brachliegende Potenziale im Privatkundengeschäft fördern und das Personal Banking ausbauen. Die Folge: 63,6 Prozent der Vorstände deutscher Kreditinstitute erwarten von ihren Beratern, dass diese zukünftig drei bis vier Kundengespräche täglich führen. Das ergab die Studie "Potenzialanalyse Vertrieb", die von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Banken+Partner sowie dem Lehrstuhl Bankwesen der Universität Leipzig durchgeführt wurde. Im Zuge einer stärkeren Kundenorientierung mehr...
- DNS:NET auf der Berliner Branchenmesse IT Profits (Halle 15.1, Stand 9) / - Kombinierte Sprach-Datenprodukte und Ausbau des Reseller- und Partnerprogramms Berlin (ots) - Auf der ITK-Businessmesse und Branchentreff IT Profits (http://www.itprofits.de) präsentiert sich der seit 1998 in Berlin ansässige Sprach-Daten-Carrier am 11. und 12 Mai 2006 unter dem Motto: "Konvergenz ist Wettbewerbsvorteil". Mit dem Produktportfolio Sprache/Telefonie, schnelle Datenanbindungen und DataCenter Dienstleistungen adressiert die DNS:NET Businesskunden wie mittelständische Unternehmen sowie Carrier und ISPs. DNS:NET ist zugelassene Telefongesellschaft und VoIP Komplettanbieter. Zu den Sprach- und Telefonieprodukten mehr...
- Berater drängen zu Tempo bei Einführung von betriebswirtschaftlichen Steuerungssystemen in den Kommunen Bonn/Berlin (ots) Umsetzung nur zögerlich vorangeschritten - Doppik finanz- und gesellschaftspolitisch notwendig Nach Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. ist die Ablösung des kameralen Rechnungswesens (Kameralistik) zugunsten der in der Privatwirtschaft üblichen doppelten kaufmännischen Buchführung (Doppik) in den Kommunen noch nicht weit genug vorangeschritten. Vor allem die Landkreise hätten gegenüber den Städten ein Umsetzungsdefizit, so der Präsident des Verbandes, Rémi Redley, und der Vorsitzende mehr...
- Amerikanischer Energieexperte Lovins: Der Markt scheut die Risiken der Kernkraft Hamburg (ots) - Amory Lovins, amerikanischer Energieexperte und Träger des Alternativen Nobelpreises, bezeichnet die politischen Vorstöße, die Kernenergie wieder zu beleben, als "Ausdruck kollektiver Vergesslichkeit". Diese Technologie werde nur noch in Ländern mit einer staatlichen Wirtschaftsplanung geordert. Privates Risikokapital aber scheue die hohen Kosten und Risiken. "Die Kernkraft ist längst dem tödlichen Angriff des Marktes zum Opfer gefallen", sagt Lovins in der ZEIT. Der Leiter des Rocky Mountain Institute in Colorado plädiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|