NTT DATA EUROPE ist mit Angebot für itelligence erfolgreich
Geschrieben am 19-12-2007 |
Tokio und Bielefeld (ots) -
- Das Angebot der NTT DATA EUROPE ist mit über 89 Prozent der Aktien der itelligence AG erfolgreich - Alle Bedingungen des Angebots sind erfüllt - Die gesetzlich vorgeschriebene weitere Annahmefrist von zwei Wochen läuft vom 20. Dezember 2007 bis zum 2. Januar 2008, 24:00 Uhr.
Bis zum Ende der Annahmefrist des freiwilligen, öffentlichen Übernahmeangebotes für die itelligence AG erreichte NTT DATA EUROPE, eine hundertprozentige Tochter des japanischen IT-Dienstleisters NTT DATA CORPORATION, eine Annahme von über 89 Prozent der Aktien an dem Bielefelder IT-Dienstleister. Knapp 76 Prozent wurden NTT DATA EUROPE im Rahmen des Übernahmeangebots angedient, dessen Annahmefrist um Mitternacht des 13. Dezember 2007 zuende ging. Darunter fiel auch ein Aktienpaket des itelligence-CEOs Herbert Vogel und seiner Frau, die gut die Hälfte ihrer Aktien an NTT DATA EUROPE abgaben. Einen weiteren Anteil von etwa 13 Prozent sicherte sich das Unternehmen durch eine vertragliche Vereinbarung mit dem bislang zweitgrößten itelligence-Aktionär, Nobel SA. Da alle Bedingungen des Angebots erfüllt wurden, folgt nun die gesetzlich vorgeschriebene zweiwöchige weitere Annahmefrist ("Zaunkönigfrist"). Alle itelligence-Aktionäre, die NTT DATA EUROPE ihre Aktien bislang noch nicht angeboten haben, können das zwischen dem 20. Dezember 2007 und dem 2. Januar 2008, 24:00 Uhr, nachholen.
Die endgültige Anzahl der Aktien, die bis zum Ende der weiteren Annahmefrist angedient wurden, wird NTT DATA EUROPE auf http://www.nttdataeurope.com veröffentlichen.
"Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Mehrheit der itelligence-Aktionäre unser Angebot angenommen hat", sagt Takashi Enomoto, Executive Vice President von NTT DATA. "Jetzt freuen wir uns darauf, gemeinsam mit itelligence das volle Potenzial unserer Partnerschaft auszuschöpfen."
Herbert Vogel, CEO von itelligence, fügt hinzu: "Ich bin froh, dass unsere Aktionäre die vielen Vorteile, die diese Zusammenarbeit unserem Unternehmen bietet, erkannt haben. NTT DATA und itelligence passen sehr gut zusammen. Ich freue mich darauf, itelligence in die Zukunft führen zu können, wenn ein solch starker IT-Konzern hinter uns steht."
Die Transaktion ist Bestandteil der internationalen Expansionsstrategie von NTT DATA. Die führende Position von itelligence in der SAP-Umgebung und die starke Marktposition im Mittelstand sind für NTT DATA sehr wertvoll. itelligence bekommt Zugang zu den multinationalen Kunden von NTT DATA und zum asiatischen Markt.
Die Angebotsunterlage und alle weiteren relevanten Ankündigungen und Bekanntmachungen finden sich unter http://www.nttdataeurope.com.
Über NTT DATA CORPORATION
NTT DATA CORPORATION ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corporation. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von IT-Dienstleistungen an, darunter Beratung, Systemintegration und IT-Outsourcing. NTT DATA erzielte im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2007 endete, einen Umsatz von ca. 1 Billion Yen (ca. 7,0 Mrd. Euro) und beschäftigt mehr als 22.600 Mitarbeiter. Seit 2005 hat NTT DATA diverse Schritte zur Internationalisierung unternommen, darunter die Akquisition der Revere Group in den USA und der Shenzen East Net Co. Ltd. in China. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von NTT DATA unter http://www.nttdata.com.
Über itelligence AG
Die itelligence AG ist einer der führenden internationalen IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld. Das Unternehmen bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen und ein Dienstleistungsportfolio für den gesamten Lebenszyklus einer IT-Investition. itelligence beschäftigt mehr als 1.200 hoch qualifizierte Mitarbeiter in 15 Ländern. Im Jahr 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 163,8 Mio. Euro. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von itelligence unter http://www.itelligence.de.
Wichtige Informationen
Dies ist weder ein Angebot zum Kauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf von Aktien an der itelligence AG. Auch stellt dies kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von anderen Wertpapieren dar. Die Bedingungen des Angebots finden sich, wie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt, in der Angebotsunterlage. Investoren und Aktionären der itelligence AG wird dringend empfohlen, die einschlägigen von NTT DATA EUROPE GmbH & Co. KG im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot veröffentlichten Dokumente zu lesen, da sie wichtige Informationen enthalten. Investoren und Aktionäre der itelligence AG können diese Dokumente auf der Website http://www.nttdataeurope.com einsehen. Die hier enthaltenen Informationen können "in die Zukunft gerichtete Aussagen" enthalten. In die Zukunft gerichtete Aussagen können insbesondere durch Bezeichnungen wie "erwarten", "voraussehen", "beabsichtigen", "planen", "meinen", "anstreben", "schätzen", "werden" oder ähnliche Ausdrücke hervorgehoben sein und insbesondere Aussagen zu dem erwarteten künftigen Geschäft der NTT DATA CORPORATION, NTT DATA EUROPE GmbH & Co. KG, itelligence AG oder anderen Gesellschaften enthalten. Diese Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen der Unternehmensleitung der NTT DATA CORPORATION und NTT DATA EUROPE GmbH & Co. KG und unterliegen ihrer Natur nach Ungewissheiten und Änderungen der Verhältnisse. NTT DATA CORPORATION und NTT DATA EUROPE GmbH & Co. KG übernehmen keine Verpflichtung, die in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an tatsächliche Ergebnisse oder Veränderungen bei Geschehnissen, Bedingungen, Annahmen oder anderen Faktoren anzupassen.
Originaltext: NTT DATA EUROPE GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68661 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68661.rss2
Pressekontakt: NTT DATA: Sara-Lisa Cavallaro, Hering Schuppener Consulting, Tel: +49-69-921874-68
itelligence: Silvia Dicke, Head of Media Relations, Tel: +49-521- 9144 8107
Investor-Relations-Kontakt (itelligence) Katrin Schlegel, Head of Investor Relations, Tel: +49-521- 9144 8106
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
111198
weitere Artikel:
- KPMG: "Deutliche Abkühlung auf dem M&A-Markt" Berlin/Frankfurt a. M. (ots) - Das globale Geschäft mit Fusionen und Übernahmen hat sich im zweiten Halbjahr 2007 weiter abgeschwächt. Sowohl die Transaktionsvolumina als auch die Anzahl der angekündigten Transaktionen sind im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 stark zurückgegangen. So nahm das Transaktionsvolumen um 34 Prozent ab (von 2.718 Mrd. USD auf 1.788 Mrd. USD); damit ist erstmals seit 2003 der stetige Aufwärtstrend durchbrochen. Die Anzahl der angekündigten Transaktionen hat sich um 11 Prozent reduziert (von 17.535 auf 15.654). mehr...
- Kursbarometer drehen ins Minus; Solarwerte, Apple und Infineon mit Zuwächsen Berlin (ots) - Die deutschen Aktienindizes sind am Mittwoch nach gemischten Vorgaben zunäxhst uneinheitlich in den Handel gestartet. Der Leitindex DAX verlor im frühen Handel 0,24 Prozent auf 7.832,26 Punkte. Für den MDAX mittelgroßer Werte ging es um 0,06 Prozent auf 9.628,89 Punkte nach unten. Der Technologiewerte-Index TecDAX gewann 0,19 Prozent auf 949,07 Zähler. Technologiewerte hatten gestern die US Börsen nach einem schwachen Start ins Plus gezogen. Aus Japan kamen heute negative Vorgaben, der Nikkei-Index für 225 führende Werte mehr...
- J.J.G.M. Sanders Verlässt Campina Zaltbommel, Niederlande (ots/PRNewswire) - Nach gut 15 Jahren, davon ca. die Hälfte in der Funktion des CEO, verlässt Justinus Sanders die Molkereigenossenschaft Campina. Anlass für seinen Beschluss ist die heute bekannt gegebene Absicht von Campina und Friesland Foods, in 2008 miteinander zu fusionieren. Der neue Unternehmenszusammenschluss steht für einen völligen Neubeginn, und nachdem er 15 Jahre lang Campina seinen Stempel aufgedrückt hat, haben Beteiligten festgestellt, dass es vernünftiger sei, wenn er in dieser neuen Kombination nicht mehr...
- Asklepios platziert syndizierten Kredit erfolgreich am Kapitalmarkt - Überzeichnung Königstein/Taunus (ots) - Volumen 250 Mio. EUR bei 7jähriger Laufzeit - Nachfrage der Banken deutlich über dem ursprünglich geplanten Kreditvolumen Asklepios unterzeichnet syndizierte Kreditlinie über 250 Mio. Euro Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH hat eine bestehende Kreditfazilität refinanziert und gleichzeitig das Volumen zu verbesserten Konditionen deutlich aufgestockt. Asklepios sichert sich damit die momentan noch relativ günstigen Konditionen am Markt. Die Nachfrage der Banken lag deutlich über dem Bedarf von mehr...
- CAE Wins AUD$180 Million (CAD$160 Million) Contract to Provide MRH90 Helicopter Training to Australian Defence Forces Sydney, Australia (ots/PRNewswire) - (NYSE: CGT; TSX: CAE) - CAE today announced it has been awarded a contract valued at approximately AUD$180 million (CAD$160 million) by the Commonwealth of Australia to provide MRH90 helicopter training systems and services. As the prime contractor, CAE will have overall responsibility for providing two MRH90 full-flight and mission simulators (FFMSs), training facilities, and comprehensive engineering and support services. The MRH90 FFMSs will be delivered in 2012 to new training facilities being mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|