WAZ: Das Wochenende vor Weihnachten: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Leitartikel von Angelika Wölk
Geschrieben am 21-12-2007 |
Essen (ots) - Es gibt Jahreszeiten, in denen die Erwartungen so hoch sind, dass die Luft schon danach riecht. Dieses Wochenende ist so eines, dieses Wochenende vor Weihnachten, dem Fest der Liebe. Jetzt bricht wieder die Zeit für die Gefühle an, die wir uns im normalen Leben schon lange nicht mehr eingestehen wollen. Es ist die Zeit der Erinnerungen, der Träume und der ungestillten großen Sehnsucht nach Harmonie und Frieden. Nichts drückt diese Sehnsucht nach Harmonie und Geborgenheit besser aus als dies: An Weihnachten kommen so viele Familien zusammen wie an keinem anderen Fest im Jahr.
Doch dieser große Wunsch nach Harmonie wird auch an diesem Fest nur all zu selten in Erfüllung gehen. Denn an Weihnachten machen wir - alle Jahre wieder aufs Neue - eine ungewohnte Erfahrung: Wir spüren Nähe, menschliche Nähe. Es treffen wohl oder übel Menschen zusammen, die schon lange nicht mehr gewohnt sind, miteinander zu reden. Und viele müssen erst lernen damit umzugehen, dass die "Unbekannten" am festlich gedeckten Tisch die eigene Familie sind. Da wundert es nicht, dass es gerade an Weihnachten so häufig zu Streit und Konflikten kommt.
Und etliche Familien werden singen oder hören: "Stille Nacht, heilige Nacht,...". Aber was, wenn die Stille plötzlich da ist? Wenn sich, wie in diesem Jahr, die Sonn- und Feiertage nur so aneinander reihen? Wer hält Stille eigentlich noch aus? Wer vertreibt sie nicht viel lieber mit Aktivitäten, mit Aufgaben, Hektik und Stress?
Weihnachten, das ist nicht nur die Zeit der Gefühle, Weihnachten ist auch die Zeit, in der viele Menschen die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit schmerzlicher spüren als sonst im ganzen Jahr. Man besingt das "traute, hoch heilige Paar", sieht allerorten die kleine Familie um die berühmte Krippe dargestellt, doch im eigenen Leben gibt es bei vielen gar keine Familie mehr. Und immer mehr Kinder feiern Weihnachten zweimal - einmal beim Vater und einmal bei der Mutter. Andere Kinder verbringen die Tage vor dem Fernseher, weil es den Eltern schnuppe ist.
Dabei erwarten wir an Heiligabend, dass der Geist der Weihnacht uns beseelt. Doch stattdessen krachen Anspruch und Wirklichkeit wohl an keinem anderen Fest so hart aufeinander wie an diesem. Wer aber die Feiertage wirklich in Harmonie verbringen will, der muss früh mit der Vorbereitung anfangen: Er muss im Alltag leben, was er sich zum Fest der Liebe wünscht.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
111797
weitere Artikel:
- WAZ: Mehr Männer reichen nicht - Kommentar von Sigrid Krause Essen (ots) - Mädchen sind fleißig und lieb, Jungen stören lieber, als dass sie brav lernen. Zudem fehlt in Kitas und Schulen der Mann als Identifikationsmodell - kein Wunder, dass Jungen ins Hintertreffen geraten. Oder? Die Zahlen sind alarmierend: Jeder zehnte Junge verlässt die Schule ohne Abschluss, mehr Mädchen als Jungen machen Abitur. Aber: Jungen sind nicht nur die Mehrheit in der Risikogruppe, sondern auch bei den Spitzenlernern. Jetzt blind nur Jungen besonders zu fördern, wäre falsch. In der Grundschule liegen Jungen mehr...
- Rheinische Post: Schavan will mit neuer "Alexander-von-Humboldt-Professur" abgewanderte Spitzenforscher wieder nach Deutschland locken Düsseldorf (ots) - Um abgewanderte Spitzenforscher wieder nach Deutschland zu locken, hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ein neues Elite-Projekt gestartet: die "Alexander von Humboldt-Forschungsprofessur". Die Einrichtung dieser Professur sei nun erstmals ausgeschrieben, sagte Schavan der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Mit der jeweiligen Bewerbung sei auch ein Konzept der Hochschule verbunden, das diese Forscher dauerhaft in Deutschland arbeiten lasse. "Die ersten Entscheidungen werden im kommenden Jahr getroffen", mehr...
- Rheinische Post: Hendricks fordert mehr Staatsgeld für Parteien Düsseldorf (ots) - Die neue SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks fordert einen höheren Staatszuschuss für die Parteien. "Wir werden die absolute Obergrenze für Parteien aufgrund der Preissteigerungen der letzten fünfeinhalb Jahre anpassen müssen", sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Ich gehe davon aus, dass das kommen wird." Für die staatlichen Zuschüsse an alle berechtigten Parteien gilt derzeit eine Obergrenze von 133 Millionen Euro. Somit sollten die finanziellen Probleme der unter mehr...
- Rheinische Post: Steinbrück will Banken in Deutschland stärker "an die Kandare nehmen" Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will die Banken in Deutschland künftig stärker kontrollieren. "Wir denken darüber nach, die Institute stärker an die Kandare zu nehmen", sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Samstagausgabe). Er halte Geschäfte, die - wie im Fall der Düsseldorfer IKB - außerhalb der Bilanz mit hohen unkalkulierbaren Risiken getätigt werden, für sehr problematisch. "Das Generalthema lautet Transparenz. Ferner muss die Rolle der Rating-Agenturen auf den Prüfstand. mehr...
- Rheinische Post: Steinbrück: Scheitern der Erbschaftsteuer stellt die große Koalition in Frage Düsseldorf (ots) - Bei einem Scheitern der Erbschaftsteuerreform stellt sich nach Ansicht des stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, für seine Partei die Koalitionsfrage. "Das Aus der Erbschaftsteuer würde die Koalition in Frage stellen. Das müssen alle wissen", sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Samstagausgabe). Er glaube allerdings nicht, dass sich die Union gegen die eigene Kanzlerin stellen werde, so der Minister weiter. Die von der Union regierten Länder seien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|