Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt
Geschrieben am 03-01-2008 |
Bielefeld (ots) - Für die deutsche Wirtschaft ist das Jahr 2007 unerwartet stark verlaufen. Auch in Ostwestfalen-Lippe freuen sich viele Unternehmen über prall gefüllte Auftragsbücher und Rekordumsätze. Die eigentliche Überraschung aber kommt vom Arbeitsmarkt. Nie zuvor seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat es so viele Erwerbstätige gegeben wie derzeit: 39,7 Millionen Menschen haben einen Job. Innerhalb eines Jahres ging die Zahl der Arbeitslosen um gut 700000 auf 3,4 Millionen zurück. Das zeigt, wieviel Potential in der deutschen Wirtschaft steckt und wie sehr sie es versteht, dank steigender Exportraten von der Globalisierung zu profitieren. Es zeigt aber auch, dass die rot-grünen Arbeitsmarktreformen mit der Agenda 2010 ihre Wirkung nicht verfehlt haben. So könnte es 2008 weitergehen. Geht es so weiter? Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab: von der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen; von der Entwicklung der Rohstoffpreise; und natürlich von der Lohnentwicklung. Die Ankündigung von IG-Metall-Chef Berthold Huber, 2008 zum »Mega-Tarifjahr« zu machen, stößt bei Unternehmensverbänden naturgemäß auf Widerstand. Die Forderungen sind in der Tat üppig: Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund wollen acht Prozent mehr Gehalt für die 1,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Den gleichen Prozentsatz fordert auch die IG Metall. Die Chemiebranche ist mit sieben Prozent dabei. Überhöhte Tarifabschlüsse, so warnen die Wirtschaftsexperten, könnten den Aufschwung und damit den Arbeitsmarkt in Gefahr bringen. Das ist sicherlich richtig. Die Frage aber lautet: Wieviel mehr Geld in der Lohntüte verträgt die Wirtschaft? Und auf der anderen Seite: Wieviel mehr Geld sollten die Menschen auf ihrem Girokonto haben, um ihren Lebensunterhalt besser bestreiten zu können und zudem die Binnenachfrage zu beleben? Eines ist gewiss: In den vergangenen Jahren sind die Lohnzuwächse so gering ausgefallen, dass sie gleich wieder von der Inflation aufgezehrt wurden. Angesichts der gestiegenen Preise bei Heizöl, Strom, Benzin und Lebensmitteln haben viele Bürger real sogar weniger Geld zur Verfügung. Betroffen sind vor allem Geringverdiener, Rentner, Alleinerziehende mit Kindern. An ihnen ist der Aufschwung vorbei gegangen. Sie können sich nicht wie viele Spitzenmanager über zweistellige Gehaltserhöhungen freuen oder wie so viele Anleger über Kurszuwächse von gut 20 Prozent allein im vergangenen Jahr. Wer Arbeit hat, kann sich glücklich schätzen. Dass das Einkommen vieler Menschen aber oftmals gerade zur Deckung der Grundbedürfnisse reicht, muss bedenklich stimmen. Die Wirtschaft kann eine kräftige Lohnerhöhung, die über der Inflationsrate von 2,1 Prozent liegt, vertragen. Hätten die »Ärmeren« in unserer Gesellschaft etwas mehr Geld, würde das auch den Konsum beflügeln, die Firmen würden investieren und es würden neue Arbeitsplätze entstehen.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
112530
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur FDP Bielefeld (ots) - Der Vorgang hat es schon in sich. Gut drei Wochen vor den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen sowie drei Tage vor dem traditionellen Dreikönigstreffen, bei dem die Liberalen Geschlossenheit im Wahlkampf demonstrieren wollten, stört Wolfgang Gerhardt die Harmonie nachhaltig. Der alte Politprofi hat den Termin für die Veröffentlichung seines 18-Punkte-Papiers ganz bewusst gewählt. Und man sollte nicht so naiv sein, zu glauben, dass Gerhardt mit seiner Feststellung, dass die FDP ihr Potenzial nicht ausschöpfe, keine mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den zwei toten Säuglingen in oder vor einer Babyklappe Bielefeld (ots) - Zwei tote Säuglinge in oder vor einer Babyklappe - und das innerhalb weniger Stunden in Hannover und Karlsruhe. Fälle, die Kritiker dieser Einrichtungen als Bestätigung ihrer Ablehnung heranziehen werden. Die Argumentation, dass seit Einführung der Klappen die Zahl der getöteten Kinder in Deutschland nicht gesunken ist, lässt sich keineswegs widerlegen. Auf der anderen Seite müssen aber die Säuglinge gesehen werden, die Mütter in größter seelischer Not in einem dieser Babyfenster abgelegt haben. Allein 30 Fälle wurden mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die Lage der FDP unter Parteichef Westerwelle Liberale Sehnsucht Cottbus (ots) - Gestern konnten in Berlin Autofahrer eine Stunde lang steuerfrei an einer Tankstelle tanken - eine nette Aktion der FDP. Das alles, um die Notwendigkeit einer Steuerstrukturreform zu verdeutlichen. Was werden sich die Autofahrer wohl gedacht haben? Tolles inhaltliches Profil, diese FDP - oder: Hauptsache, der Tank ist günstiger voll? Letzteres. Wenn man Wolfgang Gerhardt ernst nimmt, sind es genau solche Aktionen, die die Solidität des FDP-Liberalismus in den vergangenen Jahren infrage gestellt haben. Aber muss Gerhardt mehr...
- Lausitzer Rundschau: Stadt Cottbus will Stadion der Freundschaft verkaufen Schwieriges Geschäft Cottbus (ots) - Das Stadion der Freundschaft, in dem Fußball-Bundesligist Energie Cottbus seine Heimspiele austrägt, soll verkauft werden. Die Stadt Cottbus als Eigentümer möchte es aus der Hand geben, der FCE würde es übernehmen. Was so einfach klingt, dürfte ein schwierig abzuwickelndes Geschäft werden. Im Moment ist das Veto des Landes Brandenburg gegen einen Verkauf eindeutig. In den Bau der Osttribüne sind nämlich zweckgebunden Fördermittel der EU geflossen. Deshalb hat es schon einmal Ärger gegeben. Nach Meinung der EU sind Auflagen, mehr...
- Lausitzer Rundschau: Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Region Statistisch gut Cottbus (ots) - Das Jahr 2007 war ein gutes für den Lausitzer Arbeitsmarkt - rein statistisch betrachtet. Immerhin fiel die Quote binnen Jahresfrist um 2,3 Prozent auf 16 Prozent in Südbrandenburg und 15,8 Prozent in Ostsachsen. Doch ein Blick hinter die Zahlen offenbart, dass das Kleinerwerden des Heeres der Arbeitslosen nicht einem großen Jobwunder zu verdanken ist. Trotz des bundesweiten konjunkturellen Aufschwungs gab es in der Region nicht deutlich mehr Jobs als 2006. Die Bewegung auf dem heimischen Arbeitsmarkt ist im Wesentlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|