stern-Umfrage: Deutsche zweifeln an Finanzbranche - 39 Prozent misstrauen Banken und Sparkassen
Geschrieben am 13-02-2008 |
Hamburg (ots) - 39 Prozent der Bundesbürger haben in Banken und Sparkassen wenig oder gar kein Vertrauen, 60 Prozent geben an, großes beziehungsweise sehr großes Vertrauen in Geldinstitute zu haben. Das ergibt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern.
Überdurchschnittlich hoch ist das Misstrauen gegenüber der Kreditwirtschaft bei formal höher Qualifizierten und unter Besserverdienern. So geben 42 Prozent der Befragten, die über mehr als 3000 Euro monatliches Haushaltsnettoeinkommen verfügen, an, wenig oder kein Vertrauen in Banken/Sparkassen zu haben. Von den Befragten mit Abitur beziehungsweise Hochschulabschluss äußern dies sogar 45 Prozent.
Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 07. und 08. Februar 2008. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Quelle: Forsa.
Originaltext: Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
119521
weitere Artikel:
- Enorme Herausforderungen für stationäre Altenhilfeeinrichtungen in Deutschland Düsseldorf/München (ots) - Deutsche Altenhilfeeinrichtungen stehen zukünftig vor kritischen Aufgaben, da die Zahl der pflegebedürftigen Menschen stetig wächst. Die demografische Entwicklung zwingt die Altenhilfe zum Umdenken, wie die Studie "Strategische Herausforderungen für stationäre Altenhilfeeinrichtungen in Deutschland" von Deloitte zeigt - daran nahmen 1.048 Einrichtungen teil. Schlüsselherausforderungen sind: Bevölkerungsentwicklung, Leistungsspezialisierung für Demenzkranke und eine enge Verzahnung mit angrenzenden Sektoren. mehr...
- Die MDH AG gewinnt Friedo vom Schemm als neuen Vorstand Technik Mühlheim/Ruhr (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach einem sehr guten Geschäftsjahr 2007 mit anhaltend dynamischem Wachstum rüstet sich die MDH AG für die erfolgreiche Fortführung der Marktführerschaft für Qualitätszahnersatz aus dem Ausland. Mit annähernd 30 Mio. Euro Umsatz, mehr als 90 Mitarbeitern in der Zentrale in Mülheim a. d. Ruhr und über 850 Zahntechnikern im Meisterlabor in China, hat sich die MDH AG zu einer mittelgroßen mehr...
- "Denn sie wissen nicht, was sie tun": Deutsche Unternehmen und ihre Probleme mit der IT-Compliance Berlin (ots) - Völcker Informatik AG legt Ergebnisse ihrer Studie "Identity-Management im Spannungsfeld der IT-Compliance" vor Schon jetzt Gesprächstermin mit Herrn Peter Weierich von der Völcker Informatik AG auf der CeBIT vereinbaren: 0611-973150 oder team@dripke.de Berlin/München, 13. Februar 2008 - Die wenigsten deutschen Unternehmen mit einigen hundert IT-Arbeitsplätzen sind nach Ansicht vieler Fach- und Führungskräfte in der Lage, auf Knopfdruck in einem Report die IT-Berechtigung aller internen und externen Mitarbeiter mehr...
- Wickeder Westfalenstahl hat den Edelstahl neu erfunden Wickede (ots) - WINOX heißt die neue Alternative zu austenitischem Edelstahl, die durch Wirtschaftlichkeit glänzt. Edelstahl ist in vielen Fällen nicht ersetzbar - aus ästhethischen Gründen oder aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften. Einziger Nachteil: Austenitischer Edelstahl ist teuer. Mit WINOX kommt jetzt die erste echte Alternative auf den Markt, die durch die Plattierung einer Edelstahl-Oberfläche auf Stahl die Eigenschaften beider Werkstoffe ideal miteinander kombiniert. WINOX ist nicht nur aus ökonomischer, sondern mehr...
- "Wir stehen vor einer Revolution" / Bericht vom 6. Internationalen CTI-Forum Abgastechnik, 28.-31.01.2008, Nürtingen Nürtingen/Frankfurt am Main (ots) - + Neue Technologien zur CO2-Reduzierung + Abgasnachbehandlung mit Partikelfilter und SCR-Katalysator + Innovative Verbrennungskonzepte + Problemfelder Kosten und Bauraum CO2- und Kraftstoffökonomie gehören zu den Megatrends in der Automobilwirtschaft. Moderne Techniken für Verbrennung und Abgasnachbehandlung sind der Schlüssel für umweltverträgliche Fahrzeuge. "Wir stehen kurz vor einer neuen Technologie-Revolution", sagte Dr. Timothy V. Johnson, Experte für Schadstoffreduzierung bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|