Grundfos ist einer von "Deutschlands Besten Arbeitgebern 2008"
Geschrieben am 13-02-2008 |
Erkrath (ots) - Die deutsche Vertriebsgesellschaft des Pumpenherstellers Grundfos hat beim Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2008" des Great Place to Work Instituts nach 2005 und 2006 zum 3. Mal sehr gut abgeschnitten. Das Unternehmen erreichte eine Platzierung unter den Top 25. Diese Auszeichnung würdigt die Wertschätzung, die Grundfos seinen Mitarbeitern entgegenbringt.
Dem Wettbewerb liegt die umfangreichste Mitarbeiterbefragung zugrunde, die es in Deutschland gibt. Diese Umfrage ermittelt das Vertrauen und die Qualität der Beziehungen zwischen den Mitarbeitern und dem Management. Die Mitarbeiter bewerteten ihren Arbeitgeber nach fünf Zufriedenheitskriterien: Stolz, Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness und Teamorientierung des Unternehmens. Grundfos bekam auch in diesem Jahr wieder in allen Bereichen sehr gute Bewertungen. "Das bestärkt uns ganz besonders darin, das Engagement für unsere Mitarbeiter fortzuführen", sagt Monika Eichner, Personalchefin von Grundfos. "Unser Anliegen ist es, dass jeder bei uns erfolgreich und zufrieden ist."
Jeder Einzelne zählt
Grundfos fördert deshalb die fachliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter sowie eine gute Arbeitsatmosphäre, in der individuelle Wünsche und Qualifikationen berücksichtigt werden. Dies spiegelt sich auch in den Führungsgrundsätzen von Grundfos wider: Sie stellen eine offene Kommunikation, Transparenz der Unternehmens- und Abteilungsziele sowie die Förderung von Teamarbeit und Eigeninitiative in den Vordergrund. "Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Beschäftigten als Teil des Ganzen begreifen. Deshalb begegnen sich alle auf Augenhöhe und geben sich gegenseitig Anregungen", erklärt Eichner. So gibt es etwa in zahlreichen Abteilungen wöchentliche "Marktplätze" mit den Führungskräften, in denen jeder Mitarbeiter seine Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge anbringen kann. Diese werden in einer Prozessverbesserungsdatenbank erfasst und nach Priorität abgearbeitet. In der neuen Ideendatenbank iShare können die Arbeitnehmer ebenfalls ihre Vorschläge hinterlegen - für neue Produkte, bessere Prozesse oder ein besseres Arbeitsumfeld. Grundfos greift die Anregungen der Mitarbeiter gerne auf. Zusätzlich überprüft das Unternehmen, ob die Führungsgrundsätze tatsächlich gelebt werden: Alle Führungskräfte nehmen regelmäßig an einer 360° Feedback Befragung teil. Dabei bewerten auch die Mitarbeiter ihre direkte Führungskraft.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen, ist Grundfos sehr wichtig. Plattformen dafür sind die Mitarbeiterzeitung TEAMWORK, die viermal im Jahr erscheint, sowie das Intranet GWS-Portal. Hier lässt auch der Konzernvorstandsvorsitzende Carsten Bjerg aus Dänemark regelmäßig in einem Blog von sich hören. Ebenfalls im Intranet kann jeder Mitarbeiter über die Datenbank "MyGrundfos" seine Präferenzen für die persönliche Weiterentwicklung eingeben und die mit seinem Vorgesetzten vereinbarten Ziele sowie die geplanten Weiterentwicklungsaktivitäten einsehen. Denn die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter liegt Grundfos besonders am Herzen. "Unser Ziel ist, dass im Durchschnitt jeder Mitarbeiter mindestens fünf Tage Weiterbildung pro Jahr absolviert" so Eichner. Insbesondere die unternehmenseigene Akademie in Dänemark bietet Kurse aus den Bereichen Vertrieb, Führung und Nachwuchsförderung an. Daneben werden zahlreiche Trainings beispielsweise zur Verbesserung der Englischkenntnisse, des Zeitmanagements oder EDV-Knowhows durchgeführt. Doch Grundfos setzt sich nicht nur für einen reibungslosen Arbeitsalltag ein, sondern berücksichtigt auch das Umfeld. Deshalb lassen sich noch viele weitere Gründe finden, warum das Unternehmen als Arbeitgeber so beliebt ist - von Sozialleistungen wie dem betriebseigenen Fitnessstudio über Stressmanagement-Kurse und andere vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen bis zur Sozialkasse, die Arbeitnehmer in Notsituationen finanziell unterstützt.
Der Wettbewerb
Die Auszeichnung "Deutschlands Beste Arbeitgeber" wird seit 2002 jährlich vom Great Place to Work Institute verliehen. Partner sind das Forschungsinstitut Psychonomics sowie das Wirtschaftsmagazin Capital. In die Bewertung fließt neben ausführlichen Angaben des Unternehmens auch die anonyme Befragung der Arbeitnehmer ein. In diesem Jahr nahmen 252 Unternehmen teil. Fast 45.000 Mitarbeiter haben ihre Meinung zu Management, Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie ihr Unternehmen insgesamt abgegeben.
Originaltext: Grundfos Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63535 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63535.rss2
Pressekontakt: Grundfos GmbH Dirk Schmitz Schlüterstraße 33 40699 Erkrath dschmitz@grundfos.com
Bildmaterial erhalten Sie unter www.schmidtbarbara.de/download.html
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
119634
weitere Artikel:
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: FU Berlin eröffnet neuen Sonderforschungsbereich zu Molekülverbindungen Berlin (ots) - Am Dienstag wurde der Sonderforschungsbereich "Multivalenz als chemisches Organisations- und Wirkungsprinzip - neue Architekturen, Funktionen und Anwendungen" an der Freien Universität eröffnet. Zum einen soll in dem Wissenschaftsprojekt ein grundlegendes Verständnis von den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Molekülen erarbeitet und zum anderen neuartige Medikamente und Materialien entwickelt werden. In den kommenden vier Jahren wird das Wissenschaftsprojekt mit 7,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mehr...
- Vedior zählt zu den drei besten Arbeitgebern Deutschlands Hamburg (ots) - Vedior gehört in diesem Jahr zur Spitzengruppe der besten deutschen Arbeitgeber. In der Gruppe "Unternehmen bis 500 Mitarbeiter" belegt Vedior den 3. Platz. Mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung verbessert sich Vedior gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 14 Ränge und qualifiziert sich so erneut für die Wahl zu Europas bestem Arbeitgeber. Das Unternehmen hält damit die Spitzenreiterposition unter Deutschlands Personaldienstleistern. Die Auszeichnung erfolgte gestern Abend durch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz in Berlin. mehr...
- In Hessen startet die Chemie-Tarifrunde "Der Aufschwung ist bei den Chemiebeschäftigten angekommen" Wiesbaden (ots) - Am 26. Februar beginnen die Tarifverhandlungen für die etwa 90.000 Beschäftigten der hessischen Chemie im Kur- und KongressCenter Bad Homburg. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen/Thüringen (IG BCE) hat heute eine Erhöhung der Entgelte von 7 Prozent gefordert. Darüber hinaus möchte sie über tarifvertragliche Regelungen zur Ausbildung und flexible Instrumente zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit verhandeln. Angesichts dieses Forderungskatalogs rechnet Dr. Axel Schack, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes mehr...
- Schneller, Weiter, Höher - Salus Alpha lanciert zwei neue UCITS III Ever Green Fonds für turbulente Zeiten Wien (ots) - Im letzten Jahr hat Salus Alpha mit dem Salus Alpha Equity Hedged Geschichte geschrieben, als sie als weltweit erster Anbieter einen UCITS III konformen Long/Short Aktienfonds auf den Markt brachten, der es auch Privatanlegern ermöglichte an dieser Anlagestrategie zu profitieren. Durch die positive Reaktion der Anleger auf diesen Fonds sahen sich die Experten bei Salus Alpha in ihren Bemühungen bestätigt weitere UCITS III konforme Alternative Investment Fonds auf den Markt zu bringen. So kommen mit dem Salus Alpha Event Driven mehr...
- ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - Why does coffee smell so good? Ludwigshafen (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Our nose is a master at chemistry. Day after day it sniffs through various aroma molecules travelling through the air. Our nose can distinguish between approximately 10.000 different smells. Coffee aroma is one of them. For many of us an exceptionally pleasant experience. In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions of our Podcast listeners mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|