ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How do air fresheners work?
Geschrieben am 20-02-2008 |
Ludwigshafen (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Air fresheners capture the annoying odor molecules, no longer allowing them to smell. But how does it actually function? In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions of our Podcast listeners on Chemistry in our everyday life.
Direct subscription via RSS-Feed or iTunes (search for "basf"): http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
Podcast The Chemical Reporter, English edition: http://www.basf.com/podcast
More podcasts: Podcast Chemistry of Innovations: http://www.basf.com/podcast This podcast is the audible innovation magazine of BASF. Experience monthly an actual topic on how Chemistry will design our future. The actual episode is on "Sports flooring with rebound effect makes athletes faster". RSS-subscription: http://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
Direct subscription of BASF Podcasts via RSS-Feed http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml http://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml Direct iTunes subscription when iTunes is installed (or search for "basf"): itpc://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml itpc://corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml
The use of the audio material is royalty-free. We appreciate information on the use to podcast@basf.com .
BASF is the world's leading chemical company: The Chemical Company. Its portfolio ranges from chemicals, plastics, performance products, agricultural products and fine chemicals to crude oil and natural gas. As a reliable partner to virtually all industries, BASF's high-value products and intelligent system solutions help its customers to be more successful. BASF develops new technologies and uses them to meet the challenges of the future and open up additional market opportunities. It combines economic success with environmental protection and social responsibility, thus contributing to a better future. BASF has approximately 95,000 employees and posted sales of EUR52.6 billion in 2006. BASF shares are traded on the stock exchanges in Frankfurt (BAS), London (BFA) and Zurich (AN). Further information on BASF is available on the Internet at www.basf.com.
Originaltext: BASF SE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16344 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16344.rss2 ISIN: DE0005151005
Pressekontakt: Editorial contact: For the UK: BASF plc Chris Wilson Corporate Communications Phone: +44-161-488-5616 Fax: +44-161-488-4133 E-Mail: chris.wilson@basf.com
For the US: BASF Corporation Betsy Arnone Corporate Communications Phone: +1 973 245-7865 Fax: +1 973 245-6714 E-Mail: betsy.arnone@basf.com
For Germany/Europe: BASF Aktiengesellschaft Rainer Mueller-Mueffelmann Corporate Innovation Communications Phone: +49 621 60-41040 Fax: +49 621 60-20548 E-Mail: podcast@basf.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
120882
weitere Artikel:
- Erstes gemeinsames Life-Science-Event von BIOTECHNICA AMERICA, INTERPHEX und PharmaMedDevice auf Erfolgskurs Philadelphia/Hannover (ots) - - Positiver Anmeldestand fünf Wochen vor dem Start - Pharma- und Biotech-Kompetenz vereint unter einem Dach - Neu: Internationale Jobbörse für die Life-Science-Industrie Gut fünf Wochen vor dem Start der ersten gemeinsamen Life-Science-Veranstaltung von BIOTECHNICA AMERICA, INTERPHEX und PharmaMedDevice, zeichnet sich für die neue Gemeinschaftsveranstaltung ein positiver Anmeldestand ab. "Das Konzept, Pharma und Biotechnologie unter einem Dach zusammenzuführen, bietet Ausstellern und Besuchern mehr...
- Marktregulierung setzt Energiebranche unter Spannung Hamburg (ots) - Die vergangenen Jahre brachten den deutschen Energieversorgern vor allem eins: eine öffentliche Diskussion über Rekordgewinne. Doch die zunehmende staatliche Regulierung vermiest der Branche die Stimmung. Nach dem Erfolgsjahr 2007 blicken die deutschen Energieversorger nur noch verhalten in die Zukunft. Jedes zweite Unternehmen rechnet in den kommenden drei Jahren mit einer Geschäftsentwicklung, die hinter dem allgemeinen Wirtschaftswachstum zurückbleibt. Vor allem drei Faktoren werden die Branche in den kommenden Jahren mehr...
- Blue Cell Networks und Ströer setzen auf die Kombination von Plakat und Handy Köln (ots) - Blue Cell Networks (BCN), europäischer Marktführer und Spezialist für ganzheitliche Bluetooth-Marketing-Lösungen, und die Ströer Gruppe starten mit einer Kooperation ins neue Jahr: Gemeinsam wollen das Bamberger Unternehmen und Deutschlands Marktführer für Außenwerbung, die bereits seit Anfang 2007 zusammenarbeiten, das bestehende Ströer Bluetooth-City-Netz von derzeit 30 auf 300 Systeme ausbauen. Die ersten neuen beamzone-Systeme werden im April dieses Jahres installiert. Bisher wurden auf Basis des Bluetooth-City-Netzes, mehr...
- Turnarounds erfolgreich managen: Restrukturierungsgipfel 2008 an der Universität Münster Münster / Kiel (ots) - Ob Nokia, BayernLB oder das Bundeskriminalamt - Restrukturierungen und Turnarounds sind bei multinationalen Unternehmen, Mittelständlern und Behörden mittlerweile zum festen Bestandteil der Unternehmenspolitik und Amtsführung geworden. Doch nicht immer sind die Veränderungsprozesse erfolgreich. Welche Lehren sich aus gelungenen und misslungenen Restrukturierungen ziehen lassen, diskutieren Führungskräfte am 24. April 2008 an der Universität Münster. "Im Rahmen des Restrukturierungsgipfel 2008 möchten wir ermitteln, mehr...
- Baubilanz 2007: Bauinvestitionen um 8,3 % gestiegen - Baunachfrage um 8,4 % über Vorjahresniveau - Verhaltener Optimismus für 2008 Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie zieht für das zweite Jahr in Folge - bei allen regionalen Unterschieden - eine positive Jahresbaubilanz. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, sind die Bauinvestitionen 2007 um nominal 8,3 % gestiegen (real: 2,0 %). Für das laufende Jahr gibt die Entwicklung der Auftragseingänge - trotz zunehmender gesamtwirtschaftlicher Risiken - Anlass zu verhaltenem Optimismus: Der Ordereingang im Bauhauptgewerbe lag 2007 um nominal 8,4 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|