WAZ: DAX-Konzerne kassieren fast 300 Millionen Euro Subventionen vom Staat
Geschrieben am 20-02-2008 |
Essen (ots) - Deutsche Konzerne kassieren trotz hoher Gewinne Subventionen in Millionen-Höhe vom Staat. Nach Berechnungen der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Donnerstagausgabe, kassieren allein die 30 im Deutschen Aktienindex DAX vertretenen Konzerne für laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte gut 295 Millionen Euro Fördergeld. Das geht aus dem Förderkatalog des Bundesforschungs- und des Wirtschaftsministeriums hervor. Das Forschungsministerium bestätigte einen Betrag in dieser Größenordnung. Größter Empfänger von Fördergeld ist Siemens. Der Münchner Technologie-Konzern hat sich für seine laufende Forschungsarbeit über 90 Millionen Euro staatlicher Zuschüsse gesichert. Zweitgrößter Subventionsempfänger ist unter den DAX-Konzernen Infineon mit knapp 55 Millionen Euro vor SAP (18,8), Bayer (18,6) und BMW (15). Insgesamt erhalten die deutschen Großkonzerne seit Jahrzehnten Subventionen in Milliarden-Höhe aus der Staatskasse. Doch auch ausländische Unternehmen werden subventioniert. Der US-Chiphersteller AMD etwa kassiert über seine hiesige Tochter immer wieder deutsches Fördergeld, trotz eines eigenen milliardenschweren Forschungsetats. Auffallend viele Subventionen erhält zudem der Essener Evonik-Konzern. Er kassiert für laufende Projekte über 23 Millionen Euro vom Staat.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
120965
weitere Artikel:
- Siemens Healthcare Announces Exclusive Partnership With Prowess Inc. Concord, California (ots/PRNewswire) - - Plans to Integrate Treatment Planning System with Oncology Solutions Technology Siemens Healthcare (www.usa.siemens.com/healthcare) announces an exclusive partnership with Prowess Inc. to develop advanced radiation oncology treatment planning software for integration into Siemens' linear accelerators. The combination of Prowess' unique treatment planning system with Siemens' leading oncology solutions technology will help provide users with one of the most effective and reliable radiation therapy mehr...
- Jahrespressekonferenz der Stuttgarter Lapp Gruppe / Umsatzmilliarde überschritten Stuttgart (ots) - "Aus eigener Kraft hat die Lapp Gruppe als mittelständisches Familienunternehmen mit 3.000 Mitarbeitern weltweit die Umsatzmilliarde überschritten", freute sich Vorstandssprecher Andreas Lapp anlässlich der Bilanzpressekonferenz (Mittwoch, 20. Februar in Stuttgart). Der kumulierte Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr betrug inkl. Kupferpreis 1.030 Mio. EUR Umsatz (744 Mio. Euro konsolidiert). Aufgrund des gestiegenen Kupferpreises im Geschäftsjahr 2006/07 wurde der Planumsatz von 860 Mio. EUR übertroffen. Das organische mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in der Donnerstagausgabe über eine Belegschaftsversammlung bei First Solar in Frankfurt (Oder) Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Auf einer Belegschaftsversammlung des Solarunternehmens First Solar in Frankfurt (Oder) haben sich am Dienstagabend von den anwesenden 516 Mitarbeitern 98,8 Prozent in einer offenen Abstimmung gegen die Wahl eines Betriebsrates ausgesprochen. Über dieses Ergebnis informierte gestern auf Nachfrage der Märkischen Oderzeitung die Werkleitung. Die IG Metall hatte die Geschäftsführung zur Einberufung dieser Versammlung aufgefordert, um aus der Belegschaft einen Vorstand für die Durchführung einer Betriebswahl mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Eichel: Druck der EU auf Liechtenstein verspricht Erfolg Köln (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hält Druck der Europäischen Union auf Liechtenstein im Kampf gegen Steuer-hinterziehung für Erfolg versprechend. "Wenn die Mehrheit der EU-Länder vorangeht, und diese Mehrheit gibt es, dann lässt sich auch ein gemeinsames Vorgehen verabreden", sagte Eichel dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Es gebe einige wenige EU-Mitglieder, die "etwas zögerlich sind, wenn es darum geht, Liechtenstein zu mehr Transparenz zu veranlassen." Beim Bankenverband in Liechtenstein mehr...
- Über dem Rohbau der Klinik für forensische Diagnostik weht der Richtkranz Essen (ots) - Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Knapp drei Monate nach der Grundsteinlegung lädt der Bauherr am 21. Februar 2008 zum Richtfest ein. Der Landesbeauftragte für den Maßregelvollzug, Uwe Dönisch-Seidel, und der Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW, Dr. Armin Lövenich, loben den zügigen Baufortschritt. Beide sind froh, dass die Arbeiten an dem Gebäude bis heute unfallfrei verlaufen sind. Das Land investiert knapp 20 Millionen Euro in das Projekt. Voraussichtlich Ende des Jahres kann die Klinik für forensische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|