RWE Power und OSRAM starten erstes gemeinsames CDM-Projekt
Geschrieben am 25-02-2008 |
Essen (ots) -
- Einsparpotenzial von 400.000 Tonnen CO2
RWE Power und OSRAM starten gemeinsam ein erstes Energieeffizienzprojekt in Indien. In der Region Vishakhapatnam werden hochwertige OSRAM Energiesparlampen an rund 700.000 Haushalte verteilt. Finanziert wird dieses Projekt ausschließlich über CO2-Zertifikate im Rahmen des auf dem Kyoto-Abkommen basierenden Clean Development Mechanism (CDM) zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Verteilung der Energiesparlampen erfolgt durch den lokalen Stromversorger in Kooperation mit Self-Help-Groups. Parallel werden die herkömmlichen Glühlampen eingesammelt und einem umweltgerechten Recycling zugeführt. Insgesamt können mit diesem Projekt bis zu 400.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Indien bietet sich für dieses Vorhaben an, weil die mit der Stromerzeugung verbundenen CO2-Emissionen relativ hoch sind.
"Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr, dass wir in den weniger entwickelten Ländern mit gleichem oder geringerem Aufwand deutlich mehr für den Klimaschutz tun können als bei uns in Deutschland. Wir freuen uns sehr, dieses CDM-Projekt gemeinsam mit OSRAM, dem kompetenten Partner für Lichttechnik, durchführen zu können. Es vereinigt in idealer Weise unsere Kompetenzfelder Klimaschutz und Energieeffizienz", so Dr. Michael Fübi, Leiter Klimaschutz bei RWE Power.
Für RWE Power sind CDM/JI-Instrumente ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie. In einem ersten Schritt wurden für unterschiedliche Vorhaben 150 Millionen Euro bereitgestellt. Neben CDM/JI setzt die RWE-Klimaschutzstrategie vor allem auf die Weiterentwicklung und Realisierung von Clean-Coal-Technologien. Herzstück ist das erste klimafreundliche Kohlenkraftwerk mit CO2-Abtrennung und -Speicherung. Zudem investiert RWE massiv in den Ausbau der erneuerbaren Energien.
"Das Projekt zusammen mit unserem Partner RWE wird CO2-Emissionen in Indien reduzieren und dem Land helfen, seinen Energiebedarf niedrig zu halten. Zudem ermöglicht es einer breiten Bevölkerungsschicht Indiens, die sich die Erstanschaffung von Energiesparlampen nicht leisten könnte, Geld einzusparen", so Wolfgang Gregor, Chief Sustainability Officer bei OSRAM.
OSRAM hatte im Februar 2007 als erster Lichthersteller von den Vereinten Nationen eine neue Methodik genehmigt bekommen, welche es ermöglicht, energieeffiziente Projekte im Bereich Beleuchtung unter dem CDM-Modell durchzuführen. Dies bietet die Chance, dass in den kommenden Jahren in Entwicklungs- und Schwellenländern - vor allem in Afrika und Asien - viele Millionen Glühlampen im Verhältnis 1:1 gegen Energiesparlampen ausgetauscht werden und Handel mit den daraus gewonnenen CO2-Zertifikaten betrieben wird.
Das Pilotprojekt ist der Start einer Serie von Projekten, die RWE und OSRAM weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern, durchführen wollen.
Über OSRAM
OSRAM gehört zum Sektor Industry von Siemens und ist einer der beiden führenden Lichthersteller der Welt. Im Geschäftsjahr 2007 (zum 30. September 2007) wurde ein Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erwirtschaftet, davon 88 Prozent im Ausland. OSRAM ist ein Hightech-Unternehmen der Lichtbranche: Rund 60 Prozent des Umsatzes kommen heute von energieeffizienten Produkten. Das stark international orientierte Unternehmen beschäftigt weltweit über 41.000 Mitarbeiter, beliefert Kunden in rund 150 Ländern und produziert in 48 Fertigungsstätten in 17 Ländern.
Über RWE Power
RWE Power ist der größte deutsche Stromerzeuger und verantwortet die kontinentaleuropäische Stromerzeugung des Konzerns in Deutschland und Zentralosteuropa. RWE Power stützt sich in der Erzeugung auf einen breiten Mix von Energieträgern: Braunkohle aus den Tagebauen im Rheinland und Kernenergie in der Grundlast, Steinkohle, Gas und regenerative Energien wie Wasser, Wind und Biomasse in der Mittel- und Spitzenlast. Bei RWE Power und den Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland sind über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Originaltext: RWE Power AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25081 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25081.rss2
Pressekontakt: André Bauguitte RWE Power AG T 0201 / 12 41418
Nadine Kleinert Pressesprecherin OSRAM GmbH T 089 / 62 13 37 69
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
121743
weitere Artikel:
- Infiniti benennt erste Vertriebspartner in Deutschland Rolle (ots) - (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Infiniti Europe, Europas jüngste Luxusmarke, gibt die ersten zwei ihrer deutschen Vertriebspartner bekannt. Die Riller & Schnauck GmbH wird ein Infiniti Center in Berlin betreiben, während die Forstner Handelsgruppe das Stuttgarter Infiniti Center verantworten wird. Die Partner für weitere Standorte in Deutschland werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die ersten deutschen Infiniti Center mehr...
- 50 Jahre DPRG: Kommunikation geht weiter. Ausschreibung: "Der Deutsche PR-Preis" und der "Deutsche Image Award" suchen die Vorbilder der Kommunikation 2008 Berlin/Frankfurt am Main, 25. Februar 2008 (ots) - Der PR-Preis in diesem Jahr in 24 Kategorien 31 führende Kommunikationsmanager/-innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Agenturen bilden die Jury Verleihung am 19. September 2008 im Kurhaus Wiesbaden Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. und das F.A.Z. - Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH prämieren exzellent umgesetzte PR-Konzepte, PR-Maßnahmen sowie vorbildliche Public Relations von Unternehmen, Institutionen, Organisationen, der öffentlichen Hand mehr...
- Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 25.02. bis 29.02.2008 Frankfurt (ots) - Die letzte Handelswoche verlief per Saldo nahezu unverändert, doch auf Tagesbasis kam es erneut zu deutlichen Ausschlägen und Intraday sogar mehrfach zu Trendwechseln. Positive und negative Tage wechselten sich ab, was zeigt, dass die Aktienmärkte noch keine finale Klarheit gefunden haben, in welche Richtung die Reise in den nächsten Wochen gehen wird. Deutsche Standardwerte beendeten die letzte Handelswoche mit einem kleinen Minus von 0,4%, europäische Indexwerte des EuroStoxx50 legten leicht um 0,5% zu. Auch amerikanische mehr...
- Gran Tierra Energy testet mehr als 6.600 Barrel Öl pro Tag im kolumbianischen Costayaco-2 Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - - Costayaco-3-Bohrung abgeschlossen; Protokollierungsaktivitäten eingeleitet Das auf die Exploration und Produktion von Erdöl in Südamerika spezialisierte Unternehmen Gran Tierra Energy Inc. (TSX: GTE; OTC Bulletin Board: GTRE) gab heute bekannt, dass es fünf Drillstem-Tests (DSTs) für sein kürzlich angelegtes Step-Out-Bohrloch Costayaco-2 im Costayaco-Feld im Chaza Block des südkolumbianischen Putomayo-Beckens abgeschlossen hat. Es wurde eine kombinierte maximale Förderrate von mehr als 6.600 Barrel mehr...
- Micrel bringt weltweit ersten programmierbaren Empfänger mit "Störvermeidung" auf den Markt San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - Die MICRF218-RF-Lösung umgeht Störquellen durch Ausweichen auf eine andere Frequenz Micrel Inc., (Nasdaq: MCRL), Branchenführer im Bereich analoger und Ethernet-IC-Lösungen mit hoher Bandbreite, gab heute bekannt, dass das Unternehmen den weltweit ersten programmierbaren Empfänger auf den Markt bringe, der mit einer Funktion zur Störvermeidung ausgerüstet sei. Als Teil von Micrels QwikRadio(R)-Produktreihe ist der MICRF218 speziell für Garagentoröffner und Reifendruckkontrollsysteme entwickelt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|