Neues Urheberrecht: Dem IT-Handel droht eine Kostenlawine
Geschrieben am 28-02-2008 |
München (ots) - Seit 1. Januar 2008 sind Festplatten, Blu-ray- und HD-DVD-Rohlinge, Speicherkarten sowie USB-Sticks vergütungspflichtig / Hersteller, Distributoren und Händler von der Neuregelung betroffen / Rückstellungen dringend erforderlich
Durch die seit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft getretene Reform des Urheberrechtsgesetzes droht dem IT-Handel eine Kostenlawine. Denn vielen Fachhändlern und Systemhäusern ist noch weitgehend unbekannt, dass insbesondere externe und eingebaute Festplatten, Blu-ray- und HD-DVD-Rohlinge, Speicherkarten sowie USB-Sticks in den Kreis vergütungspflichtiger Produkte aufgenommen wurden. Das berichtet die IT-Handelszeitschrift ChannelPartner in ihrer aktuellen Ausgabe (9/2008, www.channelpartner.de). Die Vergütungen sind künftig zwischen der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) und den Verwertungsgesellschaften auf der einen Seite und den Verbänden der Hersteller und Importeure auf der anderen Seite auszuarbeiten. Zurzeit werden noch entsprechende Verhandlungen geführt.
"Solange die Höhe der Vergütungen für die Geräte und Speichermedien noch nicht feststeht, sollten Hersteller, Distributoren und Händler unbedingt prüfen, inwieweit Rückstellungen gebildet werden müssen", erklärt der IT-Rechtsexperte Thomas Feil gegenüber ChannelPartner. Bei einer Missachtung des Urheberrechtsgesetzes müssen die Betroffenen mit entsprechenden Sanktionen rechnen. So sieht die Neuregelung unter anderem einen doppelten Vergütungssatz vor, wenn der zur Zahlung Verpflichtete seiner Auskunftspflicht nicht oder nur unvollständig nachkommt.
Für Händler und Systemhäuser kann die Vergütungspflicht jedoch unter bestimmten Umständen entfallen. ChannelPartner rät den Betroffenen, sich kurzfristig mit ihren Zulieferern in Verbindung zu setzen, um den Sachverhalt zu klären. Wer jedoch bei seinen Herstellern oder Importeuren nicht die entsprechende Sicherheit hinsichtlich der Vergütungspflicht erhält, sollte zur Vermeidung von Vergütungspflichten unbedingt jeweils zum 10. Januar und zum 10. Juli für das vorangegangene Kalenderjahr schriftlich der ZPÜ die notwendigen Daten mitteilen. Offizielle Formulare und weitergehende Informationen finden Händler auf den Internetseiten der GEMA.
Hinweis für die Redaktionen: Der komplette Beitrag steht Online unter http://www.channelpartner.de/knowledgecenter/recht/ zur Verfügung.
Originaltext: IDG-ChannelPartner Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7201 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7201.rss2
Pressekontakt: Marzena Fiok, Redaktion ChannelPartner, Tel. 089/360 86-361, E-Mail: mfiok@channelpartner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
122539
weitere Artikel:
- Knurr-Hahn im Korb: Tommy Lee Jones ist "Der Herr des Hauses" auf ProSieben München (ots) - Eigentlich gibt sich Roland Sharp (Tommy Lee Jones) nur mit richtigen Männern ab. Um die einzigen Zeuginnen eines Mordes zu schützen, zieht der knorrige Texas Ranger als "Assistenz-Trainer" in eine Cheerleader-WG - und krempelt das Leben zwischen Pompons und Diätplänen komplett um ... ProSieben zeigt "Der Herr des Hauses" am Samstag, 1. März 2008, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV. Inhalt: Der erfahrene Texas Ranger Roland Sharp (Tommy Lee Jones) ist gerade dabei, einen möglichen Kronzeugen gegen einen berüchtigten mehr...
- Programmhighlights ZDFdokukanal März 2008 Mainz (ots) - Heike Makatsch, Hannelore Elsner, Ulrich Tukur und viele andere deutsche Schauspielgrößen präsentiert der ZDFdokukanal im März in spannenden Verfilmungen und Interviews. Absolute Klassiker des Designs stellt die erfolgreiche Reihe "Form und Funktion" in sieben neuen Folgen vor. "37° plus" bietet unter der Moderation von Doro Wiebe eine Hintergrunddiskussion zu der "37°"-Dokumentation "Ich will mein Kind zurück - Wenn Söhne zu Neonazis werden". An drei Themenabenden geht es im März im ZDFdokukanal um die Situation in Russland mehr...
- Apotheken erhöhen Patientensicherheit / ABDA-Präsident Wolf: Arzneimittel erfordern heilberufliche Begleitung Berlin (ots) - 28. Feb. 2008 - Die 21.500 öffentlichen Apotheken machen Arzneimittel sicherer und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit. Als Mitglied unterstützt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände das Aktionsbündnis Patientensicherheit, das heute seine neuen Projekte und Arbeitsschwerpunkte unter dem Motto "Aus Fehlern lernen" präsentiert. Dem Verein gehören auch Krankenhäuser, Krankenkassen, Ärzte und Patientenverbände an. "Bei der Versorgung mit Arzneimitteln müssen Patienten bestmöglich mehr...
- Rund fünf Millionen Menschen haben ein familiäres Darmkrebsrisiko München (ots) - Die Hochrechnung einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage nennt erstmals die Zahl der Menschen in Deutschland, die mit einem familiären Darmkrebsrisiko leben. Für diese Risikogruppen gibt es bisher keine geeigneten Vorsorgeangebote. Eine bevölkerungsrepräsentative Telefonbefragung von 1.134 Personen ab 18 Jahren zu den Themen Darmgesundheit und Darmkrebsvorsorge zeigt, dass rund fünf Millionen Menschen in Deutschland ein familiäres Darmkrebsrisiko haben. Damit liegt die Zahl erheblich höher als bislang angenommen. mehr...
- STRATO SiteGuard: Der flexible Türsteher für die eigene Homepage Berlin (ots) - Umfangreiche Schreibschutz-Funktionen und E-Mail-Alarm bei Schreibzugriffen STRATO Webhosting-Kunden erhalten mit dem integrierten "SiteGuard" einen wirksamen Schutz vor möglichen Sicherheitslücken in eigenen Skripten: Der Homepage-Türsteher bietet einen E-Mail-Alarm bei Schreibzugriffen auf den Webspace und eine komfortable Deaktivierungsmöglichkeit für SSH und FTP. Zusätzlich umfasst SiteGuard einen cleveren Schreibschutz für den Webspace. SiteGuard ist für alle STRATO Webhosting-Kunden (ab DynamiX) ab sofort mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|