LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Abitur/Kultusminister -
Geschrieben am 06-03-2008 |
Leipzig (ots) - Von Anita Kecke. Wenn der Westen vom Osten etwas lernen soll, dann krümmt er sich erst einmal vor Bauchschmerzen. Erst recht, wenn es nicht nur um den grünen Abbiegepfeil geht, sondern mit dem zwölfjährigen Abitur mitten ins Herz jahrzehntelang sorgsam gepflegter ideologischer Grundsatzdebatten trifft. Turbo-Abitur heißt auf einmal, was im Osten früher gängige Praxis war und was seit der Wende sächsische und thüringische Schüler nicht nur schadlos überstanden haben, sondern mit dem sie bei Pisa auch noch souverän weit vorn mitspielten. Denn die beiden Ministerpräsidenten aus dem Westen, Kurt Biedenkopf und Bernhard Vogel, hielten aus guten Gründen am Zwölfjahresabitur fest. Deutschland hat im internationalen Vergleich schließlich ohnehin viel zu lange Ausbildungszeiten. In westdeutschen Bundesländern aber haben sich Eltern, Lehrer, Gewerkschafter und Schüler zu einem Aufschrei gegen die zu starke Belastung durch das G8-Abitur versammelt. Die Kinder fühlten sich überfordert, müssten zu viel Stoff in zu kurzer Zeit in sich hineinstopfen. Es seien zu viele Wochenstunden, für Fußball und Klavier bliebe keine Zeit mehr, lauten die Klagen. Von gestohlener Kindheit ist die Rede, von "Kinderschänderei" gar spricht die Chefin des Bundestags-Bildungsausschusses, Ulla Burchardt (SPD). Das kann insbesondere im Osten nur Verwunderung auslösen. Schließlich drängten seinerzeit, als es nur in Ostdeutschland das achtjährige Gymnasium gab, die alten Bundesländer auf die Einführung einer Mindestzahl von 265 Unterrichtswochenstunden bis zum Abitur. Das soll jetzt, da es den Westen auch betrifft, nicht mehr zu schaffen sein? Nun sind aber die Kinder in Hessen oder Bayern nicht weniger intelligent und weniger belastbar als die in Sachsen oder Thüringen. Woher kommen also Unzufriedenheit und Unbehagen? Einige Kultusminister und Schulleiter in den alten Bundesländern haben schlicht ihre Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht. Einfach ein Jahr zu streichen und Stunden am Nachmittag draufzupacken, ersetzt kein Konzept für die Verkürzung des Abiturs. Damit ist der Unmut vorprogrammiert. Im Osten wurden viel eher die Lehrpläne entrümpelt und die Unterrichtsgestaltung neu durchdacht. Und die Abiturienten liegen nicht reihenweise beim Psychiater auf der Couch, wie es der Aufschrei vermuten lässt. Das bedeutet keinesfalls, dass die neuen Länder mit ihrem Weg zum Abitur den Stein der Weisen gefunden haben. Vieles muss - nun gemeinsam - weiter verbessert werden, um den Druck zu mildern und Schule gleichzeitig effektiver, zeitgemäßer zu gestalten. Von modernen Unterrichtsformen über längere Pausen bis zur Ganztagsschule reicht die noch nicht ausgeschöpfte Palette. Nun ausgerechnet die Kürzung der Unterrichtsstunden ins Auge zu fassen, um Kritiker zu beruhigen, ist der einfachste, aber schlechteste Weg. Es geht schließlich um die Qualität des Abiturs.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Redaktion Telefon: 0341/218 11558
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
124286
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Ypsilanti wackelt und Beck mit ihr Kommentar VON SVEN GÖSMANN Düsseldorf (ots) - Auf ihrer Seite im Internet verrät die hessische SPD-Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger, was sie gar nicht mag: "Am meisten verabscheue ich Lügen und Zyniker." Insofern verhält sie sich nur konsequent, wenn sie ankündigt, Andrea Ypsilanti nicht zur Ministerpräsidentin wählen zu können, da diese ihr Versprechen "Niemals mit der Linkspartei" gebrochen hat. Ypsilanti braucht für ihre Strategie jedoch jede Unterstützung, denn Rot-Rot-Grün verfügt im Landtag nur über eine Zwei-Stimmen-Mehrheit. Die Abweichlerin gefährdet mehr...
- Rheinische Post: Falsches Wahlrecht Kommentar VON RHEINHOLD MICHELS Düsseldorf (ots) - Die Liebe der Deutschen gehört in Politik und Rechtsetzung nicht den praktischen Lösungen. Wir machen es gerne nach der Devise: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Das deutsche Steuerrecht ist das krasseste Beispiel für die närrisch detaillierte teutonische Regelungslust. Auch unser Wahlrecht gehört in diese Kategorie. Schon sein Name "Personalisiertes Verhältniswahlrecht" deutet auf das Gegenteil von politischem Pragmatismus. Das Wahlrecht ist Beleg für ein entschiedenes Sowohl-als-auch. Es mag zwar, ähnlich mehr...
- Rheinische Post: Ägyptens Mauer Kommentar VON GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Der Nahe Osten bekommt eine neue Mauer. Das ist schlimm und zeigt das Versagen der politischen Kaste in allen Lagern. Doch diesmal sind es nicht die Israelis, die sich gegen die Palästinenser und vor allem gegen deren Terror abschotten wollen. Es sind die Ägypter, die die Bautrupps an der Grenze zum Gazastreifen anrücken lassen. Moslems mauern Moslems ein. Das wird Radikale auf den Plan rufen, die Ägypten unter Druck zu setzen versuchen. Die fundamentalistische Hamas-Führung in Gaza hat sich das weitgehend selbst zuzuschreiben. mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Ypsilanti verliert das hessische Roulette = von Friedrich Roeingh Düsseldorf (ots) - Andrea Ypsilanti hätte besser die Homepages aller Landtagsabgeordneten ihrer Fraktion gelesen, bevor sie sich und die SPD in das Abenteuer gestürzt hat, sich von der Linkspartei wählen zu lassen. Die Darmstädter Abgeordnete Dagmar Metzger hat auf ihrer Seite zu Protokoll gegeben, dass sie nichts mehr als die Lüge verabscheue. Nach diesem Maßstab scheint sie nun zu handeln. Hut ab vor dieser mutigen Parlamentarierin, die unter einem kaum mehr steigerbaren Druck allein ihr Gewissen zur Maxime ihres folgenreichen Handelns mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Renten, Stuttgart (ots) - Auch wenn es bitter ist: Die Deutschen müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Verteilungsspielräume selbst in guten Zeiten klein geworden sind. Offenbar spiegelt der Metall-Tarifabschluss von rund vier Prozent 2007 die Realität nur einiger weniger im Land wider. Die allermeisten Beschäftigten müssen wie die Rentner den Gürtel enger schnallen, weil sie unter einem Verlust der Kaufkraft leiden. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|