(Registrieren)

Einkaufsmanager-Index: Starkes Neugeschäft, höchster Jobzuwachs / Deutsche Industrieprodukte in China und Russland gefragt

Geschrieben am 02-04-2008

Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft wächst weiterhin
kräftig: Der NTC/BME Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe 4/08,
notierte im Berichtsmonat März mit 55.1 um 0.8 Punkte über dem
Februar-Wert. Damit lag der Index zum 31. Mal in Folge über der
neutralen Wachstumsschwelle von 50.

Kräftige Zuwächse beim Neugeschäft führten in allen
Industriebereichen zu Produktionssteigerungen. Die höchsten
Steigerungsraten verzeichneten Hersteller von Investitionsgütern.
Aufgrund der prosperierenden Wirtschaft rekrutierten die
Industrieunternehmen so viele Mitarbeiter wie noch nie seit
Umfragebeginn 1996 (Teilindex Beschäftigung: 56.5 Punkte). Knapp 20
Prozent der Betriebe schufen neue Arbeitsplätze.

Deutsche Industrieprodukte wurden im In- und Ausland stark
nachgefragt. Während der starke Wert des Euro gegenüber dem Dollar
die Nachfrage aus den USA bremste, sorgten Orders aus China und
Russland für volle Auftragsbücher. Als Folge des hohen
Auftragseingangs stiegen die Auftragsbestände der Unternehmen so
stark wie zuletzt im August 2007.

Die Industrieunternehmen weiteten ihre Einkaufsmengen kräftig aus.
Steigende Energie- und Metallpreise begründeten den stärksten
Preisauftrieb seit acht Monaten. Um die Gewinnmargen aufrecht zu
erhalten, erhöhten die Unternehmen ihre Verkaufspreise.

Verknappungen bei Vormaterialien - insbesondere Stahl - führten zu
einer erneuten Verlängerung der durchschnittlichen Lieferzeiten.

Der "NTC/BME Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter der Schirmherrschaft
des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.,
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe NTC Research,
Henley-on-Thames, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von
500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern aus der verarbeitenden Industrie
in Deutschland (nach Branche, Größe und Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).

Originaltext: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43266
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43266.rss2

Pressekontakt:
Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Pressesprecherin/Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de
www.bme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

128799

weitere Artikel:
  • DBI präsentiert Oracle-Performance-Tool-Suite Austin, Texas (ots/PRNewswire) - - Garantiert führende Stellung bei Preis, Leistung und Wert Database-Brothers, Inc. (DBI) führte heute neue Tools zum Leistungs-Tuning und Speicherplatz-Management für Oracle-Umgebungen ein: Brother-Owl(TM) für SQL-Tuning, Brother-Wolf(TM) zum Speicherplatz-Management und Brother-Eagle(TM) in der Enterprise-Edition zur Leistungsüberwachung in Echtzeit. Die neuen Tools gewähren Datenbankadministratoren einen grösseren Einblick in die Leistungsprobleme und lösen gleichzeitig proaktiv Probleme, um eine optimale mehr...

  • Westfalenpost: Ungeschminkt Hagen (ots) - Milliardenverlust bei der WestLB Verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Bei einer Fusion eine aktive Rolle spielen. Sätze wie diese von WestLB-Chef Stuhlmann und Finanzminister Linssen spiegeln die Entrücktheit wider, mit der die in Düsseldorf Handelnden dem Thema Landesbank-Krise in NRW begegnen. Ohne die jüngste Garantie der Steuerzahler wäre die WestLB pleite gewesen. Und die Übertragung der kritischen Wertpapiere zu Nominalwerten und nicht zu aktuellen Bilanzwerten lässt den Verdacht zu, dass die Landesbank auf mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Lehrstellenmangel: Bielefeld (ots) - Weniger Schulabgänger - und trotzdem fehlen 200 000 Lehrstellen. Wie kann das sein? Das Gerede um Vollbeschäftigung hat in den vergangenen Tagen den Eindruck erweckt, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt stünden unmittelbar vor einer Lösung. Ehrlicherweise handelte es sich hier um eine Vortäuschung falscher Tatsachen, oder anders ausgedrückt: um die Behandlung eines Wunschtraums als Realität. Die Antwort kommt prompt - als Alptraum. Nichts Anderes wäre ein so riesiges Loch in der Ausbildungsstatistik angesichts des wachsenden mehr...

  • WAZ: Stromausfall jetzt amtlich - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Nun hat Jürgen Großmann sogar von amtlicher Seite Recht bekommen. Der Panikmache hatte man den RWE-Chef jüngst geziehen, als er vor drohenden Stromausfällen im Sommer warnte. Eine solche Warnung klingt aus dem Munde eines Energiemanagers, der stellvertretend für die Branche in Sachen Glaubwürdigkeit noch Nachholbedarf hat, eben anders als aus dem Munde eines Behördenmenschen wie dem Chef der Netzagentur Kurth. Der Warnungen - auch Eon-Chef Bernotat stieß jüngst in dasselbe Horn - waren also genug. Damit hat die Politik ein mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Embryo: Stuttgart (ots) - Die Wissenschaftler haben Erbgut aus der Hautzelle eines Menschen isoliert. Sie haben es in die Eizelle einer Kuh eingepflanzt, nachdem sie deren Erbgut zuvor entfernt hatten. Damit entsteht keine Kreuzung aus Mensch und Kuh, wie die Kritiker behaupten. Den Wissenschaftlern geht es auch gar nicht darum, ein Mischwesen zu erzeugen, sie wollen Zellkulturen gewinnen, die bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können. Damit wollen sie den ethisch bedenklichen Verbrauch menschlicher Embryonalzellen für die Forschung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht