SWR-Rundfunkrat verteidigt Internetangebote von ARD und ZDF Einstimmige Resolution zum neuen Rundfunkstaatsvertrag
Geschrieben am 04-04-2008 |
Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf nicht von der digitalen Zukunft im Internet abgeschnitten werden. Dieser Appell an die Politik ist Inhalt einer Resolution, die der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) in seiner Sitzung am Freitag, 4. April 2008, in Stuttgart verfasste. Die einstimmig verabschiedete Resolution stellt fest, der Arbeitsentwurf zum neuen Rundfunkänderungsstaatsvertrag bei den Online-Angeboten "engt die Entwicklungsmöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unangemessen ein und beschädigt seine Zukunftsfähigkeit in der digitalen Welt". Der Vorsitzende des Rundfunkrats Harald Augter: "Das ganze Gremium unterstützt den Intendanten einmütig und nachhaltig dabei, gegen diese Pläne vor zu gehen. Selbst bestehende Internetangebote im Kern des journalistischen Auftrags wären dann unmöglich. Soweit darf es nicht kommen."
Der Resolution vorangegangen war eine intensive Diskussion der Gremien über den Gesetzentwurf, der den Internetangeboten von ARD und ZDF unter anderem zur Auflage macht, Texte nach einer Woche zu löschen. SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Wenn das Gesetz würde, dann müssten textbasierte Online-Angebote, zum Beispiel im Rahmen einer Berichterstattung über Landtagswahlen, nach sieben Tagen vom Netz genommen werden. Das hat mit Informationsfreiheit nichts zu tun." Boudgoust erläuterte, dass der Gesetzentwurf vorsehe, Texte im Internetangebot von ARD und ZDF einem strengen Sendungsbezug zu unterwerfen. "Texte sind neben Video- und Audio-Angeboten, neben Fotos und Grafiken, ganz selbstverständliche Bestandteile jeder Internetseite. Wer uns ins Postkutschenzeitalter zurückschicken will, der soll das sagen. Diesen interessengesteuerten Angriff auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden wir nicht zulassen." Boudgoust verwies in Stuttgart darauf, dass der vorliegende Entwurf des Rundfunkstaatsvertrages gleichzeitig ARD und ZDF auftrage, mit ihren Internetangeboten "allen Bevölkerungsgruppen die Teilhabe an der Informationsgesellschaft zu ermöglichen" und den Menschen "Orientierungshilfe zu bieten". SWR-Intendant Boudgoust: "Wie diese Forderung mit den Formulierungen des Rundfunkstaatsvertrages inhaltlich in Einklang gebracht werden soll, versteht kein Mensch. Hier steht nicht weniger als unsere journalistische Kernaufgabe zur Disposition. Ich bin froh, dass der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder bereits signalisiert hat, dass dies auch seine Zustimmung nicht finden wird."
Boudgoust erläuterte vor dem Rundfunkrat, der SWR werde im Zuge der Digitalisierung sämtliche Unternehmensstrukturen überprüfen. Dazu gehörten auch die klassischen Programm-Medien. Die Steuerung des Digitalisierungsprozesses übernehme SWR-Verwaltungsdirektor Viktor von Oertzen.
Boudgoust: "Vernetzung ist das Gebot der Stunde. Das gilt für unsere interne Struktur ebenso wie für die ARD und darüber hinaus. Nur so werden wir die Herausforderungen einer digitalen Medienwelt bestehen." Für den SWR bedeute dies, dass der Sender nicht mehr in Sparten wie Radio, Fernsehen und Internet denken dürfe. Boudgoust: "Online ist ein so umfassendes Medium, dass es auch Radio und Fernsehen grundlegend verändern wird. Wir müssen bei jedem Thema und jedem Programm prüfen, welche Ausspielwege dafür geeignet sind. Es darf kein Kästchendenken geben, hier Radio, da Fernsehen, dort Online."
Boudgoust erläuterte vor dem Gremium, dass er deshalb im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung bewusst weder einen Vertreter der alten noch der neuen Medien gewählt habe, sondern mit dem Verwaltungsdirektor einen "Moderator" zum Digitalisierungsbeauftragten ernannt habe. Dieser werde im Dialog mit allen Bereichen Organisationsstrukturen entwickeln und der Geschäftsleitung vorlegen. Boudgoust: "Digitalisierung ist und bleibt also Chefsache im SWR. Denn hier steht unsere Zukunft auf dem Spiel. Durch die Digitalisierung wachsen beim Publikum zu Hause die Medien zusammen - das muss auch für unser Haus gelten."
Boudgoust ging auch auf die voraussichtliche Übernahme der ARD-Geschäftsführung durch den SWR im kommenden Jahr ein. Die Intendantinnen und Intendanten hatten sich auf ihrer Klausurtagung am 20. März in Berlin auf diesen Vorschlag an die ARD-Hauptversammlung verständigt. Boudgoust: "Wir sind gebeten worden, die ARD-Geschäftsführung zu übernehmen, und dieser Bitte kommen wir gerne nach. Wir sind dafür gut gerüstet." Der SWR-Intendant erläuterte, die Fragen der Digitalisierung würden alle Landesrundfunkanstalten in den kommenden Jahren beschäftigen. Der SWR nehme sich als federführender Sender der ARD für den Bereich Online der Thematik in besonderem Maße an. In einer Zeit der weltweiten medialen Vernetzung sei es sinnvoll, wenn die ARD die entscheidenden Weichenstellungen im Einverständnis vornehme. Auch hier gelte das Prinzip der Vernetzung: "Dafür werde ich im Kreise meiner Intendantinnen- und Intendantenkollegen werben. Ich verstehe die Übernahme der ARD-Geschäftsführung in diesem Sinne auch als Dienstleistung am Senderverbund."
Mit Blick auf die Kritik der Verleger am Online-Engagement von ARD, ZDF und Deutschlandradio sagte der SWR-Intendant: "Es freut mich, dass bereits einige Verlage auf unser Angebot zur Kooperation im Bereich Online reagiert haben und mit uns in guten Gesprächen sind. Ich bin zuversichtlich, dass die Partnerschaft in der täglichen journalistischen Arbeit für eine Beruhigung der manchmal doch sehr hitzig geführten Diskussion sorgt." Vielen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen sei klar, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nicht ihre Gegner im Netz seien, sondern Partner. Boudgoust: "Journalistische Qualität ist zum Glück ein Gut, das nicht durch Verknappung wertvoller wird, sondern das im Gegenteil durch Verbreitung an Wert gewinnt." Der SWR-Intendant verglich die automatisierte Verlinkung von Video-Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender im Onlineangebot der Zeitungen mit einem journalistischen Zitat: "Es ist ein Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und eine gute journalistische Tradition, die wir eben nur in ein neues Medium überführen. Auch hier gilt: Vernetzung ist das Prinzip des Internet. Die Verspartung der Medienwelt stammt aus dem Zeitalter linearer Programme und Kanäle. In der Online-Welt gelten solche Grenzen nicht mehr. Das wissen die Nutzer längst - es ist Zeit, dass wir ihren Bedürfnissen nachkommen."
Diese Pressemeldung und im Anhang den Wortlaut der Resolution finden Sie unter www.swr.de/presseservice.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Utz, Telefon: 07221/929-2785, E-Mail: Wolfgang.Utz@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
129219
weitere Artikel:
- Schauspieler Wolfgang Stumph will weiter für Unicef arbeiten Bonn (ots) - Der Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph will trotz des Spendenskandals in der Führung von Unicef-Deutschland weiter als Botschafter für das Kinderhilfswerk arbeiten. Das sagte er in der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute 24 Uhr und Sonntag, 11.15 Uhr). Seinen Schritt begründete er mit der Not der Menschen, die er bei Besuchen in Indien und Äthiopien gesehen habe. Auch wenn es bei Unicef Leitungsschwächen gebe, in der Logistik etwas nicht stimme und die Kritik an den Menschen in den Leitungsfunktionen berechtigt mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Unicef plant einschneidende Satzungsänderungen Geschäftsführer soll nicht mehr dem Vorstand angehören - Stärkere Kontrolle vorgesehen Köln (ots) - Mit einschneidenden Satzungsänderungen will Unicef Deutschland auf die Vertrauens- und Finanzkrise der vergangenen Monate reagieren. Wesentliche Bestandteile der geplanten Reform sind nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) Eingriffe in die Kompetenzen des hauptamtlichen Geschäftsführers. Der bisherige Amtsinhaber Dietrich Garlichs, der im Februar zurücktrat, war unter anderem wegen eigenmächtigen Geschäftsgebarens kritisiert worden. Künftig soll Garlichs' Nachfolger, der noch nicht benannt ist, nicht mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Max Mosley Bielefeld (ots) - Die Maske des Gentleman ist gefallen. Dabei ist es zweitrangig, ob die in dem mehr als unappetitlichen Video in Nazi-Uniform gekleideten fünf Prostituierten nur dem sexuellen oder auch dem politischen Geschmack des obersten Motorsportlers der Welt entsprechen. Die Reaktion von Max Mosley auf die Enthüllung ist bizarr: Er bestreitet nicht, dass er der Hauptakteur dieser Schmuddelshow ist, distanziert sich aber nur von einer rechtsextremen Gesinnung. Aber deshalb zurücktreten - das schließt er aus. Der Patentanwalt beweist mehr...
- SWR-Produktion ist Hörspiel des Jahres 2007 "Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille" von Ror Wolf ist beste ARD-Neuproduktion 2007 / Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge für SWR-Hörspiel Frankfurt/Baden-Baden (ots) - Sperrfrist: 06.04.2008 19:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Das SWR-Hörspiel "Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille" von Ror Wolf, zum Klingen gebracht von Thomas Gerwin, ist gestern (Sonntag, 6.4.) von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt als Hörspiel des Jahres 2007 ausgezeichnet worden. Thomas Gerwins 55-minütige Hörspielfassung basiert auf dem gleichnamigen abschließenden Prosaband, mehr...
- Hinstorff Verlag stellt neuen Luftbildband vor / Bremen und Umland aus der Vogelperspektive Rostock (ots) - Bremen, Bremerhaven und Umgebung - Fotograf Jochen Knobloch hat sich in die Luft begeben, um ein umfassendes Porträt dieses norddeutschen Landstrichs zu zeichnen. Henning Scherf, Bremens früherer Bürgermeister, beschreibt in einem sehr persönlichen Text die Aufnahmen und lässt dabei eigene Erinnerungen an seine Heimat einfließen. Der Bildband "Im Flug über Bremen, Bremerhaven und Umgebung" ist jetzt im Hinstorff Verlag erschienen. Jochen Knoblochs faszinierende Aufnahmen zeigen, wie stark trotz Kriegszerstörungen die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|