Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Verband des Jahres 2008 / Innovationskraft aller Ausgezeichneten beeindruckte
Geschrieben am 08-04-2008 |
Düsseldorf/Bonn (ots) -
- Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Preisträger des DGVM INNOVATION AWARD und damit Verband des Jahres 2008 - Innovationskraft des Arbeitgeberverbandes HESSENCHEMIE, des BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. und des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen e.V. beeindruckte
Anlässlich des 11. Deutschen Verbändekongress hat die Verbandswelt ihre Besten geehrt. Diesjähriger Preisträger und damit "Verband des Jahres 2008" ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., der die Jury durch die Entwicklung und Umsetzung seines zukunftsorientierten Verbandskonzeptes überzeugte. Weiter ausgezeichnet wurden der Arbeitgeberverband HESSENCHEMIE, der BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. sowie der Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA).
Lutz E. Weidner, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und Vorsitzender der Jury des DGVM INNOVATION AWARD: "Als Verband, der in seinem Aufgabenfeld einen überdurschnittlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen kann, stand der Stiftungsverband vor der Herausforderung, ein tragfähiges Konzept zu entwickeln. Das ist ihm außerordentlich beeindruckend gelungen!" Diese erfolgreiche Umsetzung eines beispielhaften Kompetenz- und Qualitätsmanagements sowie die Sicherung von Kontinuität und Innovation in der Verbandsarbeit ständen beispielhaft für viele Verbände.
"Die hohe Qualität der aktuellen Bewerbungen zeigt, dass die Verbandswelt auf gutem Kurs segelt. Allerdings fällt der Jury dadurch auch die Entscheidung immer schwerer", fährt Weidner fort. "In diesem Jahr haben wir vier Verbände nominiert, die den Preis eigentlich alle verdient hätten: den Arbeitgeberverband HESSENCHEMIE, den Bundesverband Deutscher Stiftungen, den BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. sowie den Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)".
Originaltext: DGVM Dt. Ges. Verbandsmanagement e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7415 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7415.rss2
Pressekontakt: Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) Wolfgang Lietzau, Geschäftsführer Burgstr. 79, 53177 Bonn Telefon: (0228) 935493-40, Telefax: (0228) 935493-45 eMail: presse@dgvm.de Internet: http://www.dgvm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
129604
weitere Artikel:
- Comarch startet OSS Mobile Network Integration Krakau, Polen (ots/PRNewswire) - Comarch gibt den Start von OSS Mobile Network Integration bekannt - einer vorkonfigurierten OSS-Lösung für GSM/UMTS-Betreiber, die im Bereich Bestandsverwaltung oder Dienstgewährleistung nach einem auf dem NGOSS-Konzept (New Generation Operations Systems and Software) basierten Produkt suchen. Das Softwarebündel beruht auf der Comarch OSS Suite, einer Netzwerk- und Service-Management-Plattform, und ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen in OSS-Projekten bei wichtigen europäischen Mobilfunkbetreibern. - mehr...
- Roche Diagnostics erweitert Verfügbarkeit des HCV-Immunoassay-Systems Rotkreuz, Schweiz (ots) - Roche Diagnostics hat heute bekannt gegeben, dass der Elecsys-Assay zum Nachweis von Anti-HCV (Hepatitis C-Virus) die gesetzliche Zulassung in Europa für das Analysegerät E 170 für MODULAR ANALYTICS und das Modul e 601 für die cobas 6000-Plattform erhalten hat. Der Elecsys-Assay zum Nachweis von Anti-HCV ist bereits verfügbar für die Instrumente Elecsys 2010 und cobas e 411. Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) ist eine der häufigsten Todesursachen durch die Entwicklung schwerer Fibrosen, Zirrhosen mehr...
- euro adhoc: BWT Aktiengesellschaft / Aktienrückkauf / Vorstand beschließt Aktienrückkauf
Veröffentlichung gemäß §§ 4 (2), 5 und 6 der Veröffentlichungsverordnung 2002 -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Unternehmen 08.04.2008 In der Hauptversammlung vom 24. Mai 2007 wurde eine Aktienrückkaufsermächtigung beschlossen. Der Vorstand der BWT Aktiengesellschaft beschließt, von dieser Ermächtigung nun Gebrauch zu machen. Angaben zum Aktienrückkaufprogramm mehr...
- Chrysler LLC im Quartal und Monat mit neuen Rekordabsätzen ausserhalb Nordamerikas Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) - - Sieben Prozent Zuwachs im März bescheren Chrysler den bislang absatzstärksten Monat auf internationalen Märkten überhaupt - Bereits 34 aufeinander folgende Monate Absatzwachstum gegenüber dem Vorjahresmonat ausserhalb Nordamerikas - Im ersten Quartal stieg der Absatz ausserhalb Nordamerikas um neun Prozent - dank höheren Wachstums in Europa und China Chryslers Absatz von 24.032 Einheiten ausserhalb Nordamerikas im März steht für den höchsten monatlichen Absatz, den das Unternehmen in mehr...
- GE Heller Bank expandiert im Süden und eröffnet einen neuen Standort in Stuttgart Mainz (ots) - Die GE Heller Bank mit Hauptsitz in Mainz eröffnet neben den schon bestehenden Repräsentanzen Düsseldorf, München, Leipzig und Hamburg einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Mit dem personellen und lokalen Ausbau des Vertriebsnetzes leistet die GE Heller Bank einen noch intensiveren Kontakt zum Kunden, um die individuelle und schnelle Serviceberatung weiter optimieren zu können. "Baden-Württemberg ist ein wirtschaftlich starker Standort, in dem die Nachfrage nach alternativen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|