Fotowettbewerb - "Narben der Erde" gesucht!
Geschrieben am 18-05-2006 |
Frankfurt/Main (ots) - Wer hat sie nicht - Narben? Sie sind klein oder groß, erhaben oder flach, gerötet oder blass. Und wie unser Körper trägt auch die Oberfläche unserer Erde "Narben" - Krater, Schluchten, Berge, vergängliche Formationen im Wüstensand. Genau diese "Narben der Erde" sucht Merz, der Hautspezialist aus Frankfurt, im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs.
Die Teilnahmebedingungen sind einfach: Mitmachen kann jeder, der eine "Narbe der Erde" fotografiert und unter http://www.narben-der-erde.de in digitaler Form einreicht. Dabei sollten die Motive unseres Planeten ungefähr denen der verschiedenen Narbentypen entsprechen.
Anschauen, fotografieren, uploaden - und gewinnen
Die verschiedenen Narbentypen können sich die Teilnehmer auf http://www.narben-der-erde.de anschauen. "Der fotografischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt", so Herbst. "Ob zu Wasser, an Land oder in der Luft - wir sind gespannt auf faszinierende Naturfotografien und den Parallelen von Narben der Haut und denen der Erde". Und die Teilnahme lohnt sich: Der Sieger genießt ein Wellness-Wochenende für zwei Personen in Bad Aachen. Weitere Preise sind eine schlanke Sony-Cybershot DSC-T9 für die spontanen Schnappschüsse unterwegs sowie acht "Haut-Verwöhn"-Sets von Merz.
Narben brauchen Zeit
Menschliche Narben und Erd-Narben, wo ist die Gemeinsamkeit? Einmal da, immer da. Und: sie verändern sich. Oder anders formuliert: Narben sind endgültig, aber nicht unveränderlich. Im Gegensatz zur Natur, die ihre Narben über viele Jahrhunderte meist alleine formt, rät der Hautarzt bei "unseren" Narben jedoch zu einer aktiven und frühzeitigen Behandlung und Pflege. "Je früher damit begonnen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer `unscheinbaren´ Narbe, die weder körperlich noch optisch stört", weiß Dr. Herbst. Dabei ist Geduld gefragt. "Sechs Monate bis zu einem Jahr sollte man einkalkulieren".
Neben Narbenwülsten und Aknenarben, deren Behandlung unbedingt in ärztliche Hände gehören, entstehen die häufigsten kleineren Narben nach Operationen oder Verletzungen. Diese Narben können durch regelmäßiges Auftragen spezieller Pflege-Gele aus der Apotheke, die Heparin, Allantoin und Extractum Cepae enthalten, einfach zu Hause behandelt werden - am besten direkt nach dem Fädenziehen oder nach Wundverschluss.
Originaltext: Merz Pharmaceutical GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21650 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21650.rss2
Pressekontakt:
Abdruck honorarfrei - Beleg erbeten an: CGC GmbH Postfach 11 07 65741 Eschborn
Bei Presseanfragen: Uwe Knop 0 6196 / 77 66 115 knop@cgc-pr.com
Diesen Text (& Fotos) finden Sie im Internet unter: http://www.cgc-pr.com - Presseservice, "Narbentherapie"
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
13006
weitere Artikel:
- Hochspannung am Donnerstag! / RTL II zeigt die vierte Staffel der außergewöhnlichen, preisgekrönten Krimi-Serie "Law & Order: New York München (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Deutsche Erstausstrahlung ab Donnerstag, 29. Juni 2006, 20.15 Uhr RTL II startet die vierte Staffel der Krimi-Serie "Law & Order: New York", die in den USA unter anderem zehn Mal für den "Emmy" nominiert war und letztes Jahr den "Emmy" und den begehrten "Golden Globe" (Mariska Hargitay, Beste Hauptdarstellerin in einer Serie) gewonnen hat. Die Special Victims Unit ist eine Eliteeinheit der mehr...
- Repräsentative Umfrage: Bundespolitiker wollen keine Kapitalisten sein Düsseldorf (ots) - Die politische Elite in Deutschland beurteilt die Leistung der Spitzenmanager höchst unterschiedlich - und sie hat Probleme mit dem Begriff "Kapitalist". Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die die Beratungsgesellschaft Wilmes Kommunikation, Düsseldorf, unter den 617 Bundestagsabgeordneten durchgeführt hat. 21,5 Prozent der Abgeordneten haben sich an der Umfrage beteiligt. Die Kernaussagen lauten: 51,2 Prozent der Abgeordneten würde es nichts ausmachen, wenn sie als "Kapitalist" mehr...
- Patrick Nuo in Love mit Lotta München (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Der erfolgreiche Sänger Patrick Nuo entdeckt beim Dreh für "Lotta in Love" sein schauspielerisches Talent. Der Schweizer Popstar gibt Lotta (Janin Reinhardt) Profi-Gesangsunterreicht. Beim Üben kommen sich die beiden näher ... Für den 23-Jährigen Sänger sind die Dreharbeiten in München eine ganz neue Erfahrung: "Ich fand es spontan toll, als man mir die Rolle anbot. Es ist eine schöne Herausforderung, mehr...
- Maxi Mode Special erscheint im Juli 2006 Hamburg (ots) - Maxi, das junge und anspruchsvolle Frauenmagazin aus der Bauer Verlagsgruppe, präsentiert mit der Ausgabe 8/2006 ein weiteres Mode-Special. Auf 70 Seiten zeigt das Maxi Mode Special die neuesten Trends vom Laufsteg. Stilvoll inszeniert laden die opulent gestalteten Modestrecken zum Schwelgen und Entdecken ein. Neben der Präsenz in den Düsseldorfer Showrooms und Hotels zur CPD wird das Special auch in Berlin rund um die junge Modemesse Bread & Butter verteilt. 25.000 Exemplare erreichen so auf direktem Weg die Entscheider mehr...
- Hugh Jackman: Vom Habenichts zum Multimillionär Hamburg (ots) - Hollywoodstar Hugh Jackman ("X-Men") genießt seinen Aufstieg vom Habenichts zum Multimillionär. "Ich bekomme inzwischen Angebote, von denen ich früher nur träumte", sagt der 37-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". "Und ich hätte nie geglaubt, dass ich mal zwölf Millionen Dollar für einen Film bekäme - noch mit 27 lebte ich von der Hand in den Mund", sagt Jackman. Außerdem habe er als jüngstes von fünf Geschwistern immer um Anerkennung kämpfen müssen: "Alle dachten, sie könnten auf mir herumtrampeln". Früher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|