Westdeutsche Zeitung: Der Niedergang eines Mediums = Von Christoph Lumme
Geschrieben am 23-04-2008 |
Düsseldorf (ots) - Familienministerin Ursula von der Leyen hat kürzlich gesagt, was sie vom Fernsehen hält: Es mache "dick, dumm, traurig und gewalttätig". Tatsächlich setzen Privatsender ihrem Publikum im Würgegriff der Quote eine Mixtur des Grauens vor, und die Öffentlich-Rechtlichen kontern nicht etwa mit Qualität, sondern mit einer Rosamunde-Pilcherisierung ihrer Inhalte. Doch die Sender haben ihre Rechnung ohne die jüngeren Generationen gemacht, die das Geflimmer auf 40 Kanälen zunehmend mit Missachtung strafen. Ursache dafür ist allerdings nicht allein das bis auf Ausnahmen unterirdische Niveau der Programme: Ursache ist auch, dass das Fernsehen sich auf Dauer abnutzt, weil es dem natürlichen Kommunikationsverhalten des Homo sapiens widerspricht. Menschen sind Sozialwesen und wollen Informationen auf Dauer nicht konsumieren, sondern austauschen. Sie wollen sich keinem Diktat der Themen beugen, sondern ihre Inhalte selbst bestimmen. Sie wollen lesen, was sie interessiert. Sie wollen sich vor einer Öffentlichkeit darstellen - redend, schreibend, fotografierend, filmend oder musizierend. Sie wollen keine Zuschauer sein, sondern aktive Mediennutzer. Im kommenden Jahrhundert werden die Erdenbürger kopfschüttelnd auf die TV-Epoche als ein Zeitalter der Passivität blicken, in dem Millionen allabendlich in Duldungsstarre verfielen, ihr Gehirn auf Stand-by schalteten und sich einer irrwitzigen Zeitvernichtung hingaben. Ausgerechnet die Generationen, die nie eine Welt ohne Privatfernsehen kennenlernten, werfen die Dinosaurier nun aus dem Wohnzimmer und laden sich Inhalte nach persönlichem Geschmack auf ihre Laptops. Nicht die Filme verbannen sie aus unserer Kultur, sondern deren starre, in Programmformate gegossene Anordnungen. Die Zukunft der Medien hat begonnen, und sie ist bunt und vielseitig: Während das geschriebene Wort als Klassiker unter den Informationsvermittlern seine Bedeutung wahrt, entwickelt sich das Internet zum sozialen Kosmos und das Mobiltelefon zum multimedialen Kommunikator. Dem ausgelaugten Fernsehen wird als kommunikative Einbahnstraße auf Dauer nur eine Nische bleiben. Wir sollten darüber nicht allzu traurig sein.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211/ 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
132885
weitere Artikel:
- WAZ: Der neue Feminismus - Du darfst - Leitartikel von Britta Heidemann Essen (ots) - Die Emanzipation ist tot. Sagen die, die sich Feministinnen nennen mit einem Post- davor: Der große Kampf der Geschlechter ist vorbei. Einige wenige aber stolpern dennoch über Gebärstreik und Herdprämien, über Eva Herman und Christa Müller: Die Alphamädchen sind "ganz verliebt in den Feminismus". Die neuen deutschen Damen entblättern sich zwischen den Zeilen ihrer Bücher, um für die "Sexiness" ihrer Sache zu werben. Das ist äußerst medienwirksam, in dieser Hinsicht sind sie den Frauen der Schwarzer-Generation ganz nahe. mehr...
- Vier ARD-Hörfunk-Produktionen für Prix Italia 2008 nominiert hr-Produktion in Kategorie "Musik" / SWR-Produktion in Kategorie "Feature" / Produktionen von MDR und WDR in Kategorie "Hörspiel" Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Die deutschen Hörfunk-Einreichungen für den Prix Italia 2008 stehen fest. Aus insgesamt 40 Einreichungen, davon 19 in der Kategorie "Hörspiel", 15 in der Kategorie "Feature" und 6 in der Kategorie "Musik", hat die ARD-Vorjury vier Produktionen nominiert: In der Kategorie "Hörspiel" schickt die ARD zwei Stücke in den Wettbewerb: "Santo Subito" von Eberhard Petschinka, das bereits mit dem Prix Europa 2007 ausgezeichnet wurde (MDR, Erstsendung: 29.5.2007), und "Todesroman On / Off" von Stefan Weigl (WDR, mehr...
- 38 Nominierte für den DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2008 Köln (ots) - Die Nominierungen für den diesjährigen DEUTSCHEN KAMERAPREIS stehen fest. In sieben Kategorien konkurrieren 38 Bildgestalter und Cutterinnen um die Auszeichnung, die am 8. Juni zum 18. Mal in Köln verliehen wird. Moderiert wird die Preisverleihung von Sandra Maischberger. Die meisten Nominierungen aus den insgesamt rund 420 Wettbewerbsbeiträgen gab es in der Kategorie "Kinospielfilm", darunter für das Sozialdrama "Chiko", die Liebeskomödie "Keinohrhasen", "Novemberkind" sowie für die Verfilmung des Jugendbuchklassikers mehr...
- Deutschlandpremiere des WORLD PRESS PHOTO Award 2008 im Gruner + Jahr Pressehaus / Ausstellung der 156 weltbesten Pressefotos startet am 01. Mai 2008 Hamburg (ots) - Seit über 50 Jahren prämiert der World Press Photo Award die besten und eindruckvollsten Fotos des zurückliegenden Jahres, ausgewählt von einer internationalen Jury. Die Ausstellung zeigt auch in diesem Jahr wieder ergreifende und eindringliche Bilder, die die Geschehnisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Neben bewegenden und verstörenden Momenten aus den Konfliktgebieten dieser Erde bietet die Ausstellung auch fotografische Highlights aus den Bereichen Sport, Kunst, Umwelt oder Wissenschaft. Gruner + mehr...
- "Meine Kunst ist nicht utopisch" art sprach exklusiv mit Olafur Eliasson über seine Kunst und die Gefahren des Erfolges Hamburg (ots) - Es sind physikalische Phänomene, die Olafur Eliasson reizen. Künstliche Wasserfälle, faszinierende Sinnestäuschungen, eine modernde Mooswand - seine Kunst lebt von der Natur, von ihr lässt er sich inspirieren. Während seiner Vorbereitungen für eine große Retrospektive im MoMA in New York traf das Kunstmagazin art den dänisch-isländischen Künstler in seinem Atelier in Berlin und sprach mit ihm über seine Arbeit. Bei etwa 20 Projekten, an denen Eliasson parallel arbeitet, bleibt jedes einzelne ein Experiment. Denn die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|