WAZ: Es steigt nur der moralische Druck. Kommentar von Wolfgang Mulke
Geschrieben am 28-04-2008 |
Essen (ots) - Das Ende der Freiheit in der Wirtschaft läutet die SPD mit ihren Vorschlägen zur Begrenzung von Managergehältern nicht ein. Die Sozialdemokraten heben eher den Zeigefinger, mahnen Augenmaß und soziale Verantwortung an. Die Höhe der Bezüge wird weiterhin von den Unternehmen festgelegt. So steigt nur der moralische Druck. Doch der Vorschlag wirft Fragen auf. Warum werden nur AG-Vorstände aufs Korn genommen? Manch großer Konzern hat eine andere Rechtsform und dürfte seine Gehälter weiter voll von der Steuer absetzen. Auch bestbezahlte Angestellte gehen mit Millionengehältern nach Hause. Dazu zählen zum Beispiel Fußballstars. Sie wären ebenfalls nicht betroffen. Eine gesetzliche Begrenzung der Managergehälter hätte vermutlich kaum Bestand. Es bleiben nur harmlose Instrumente übrig. An der Höhe der Vergütungen wird sich nichts ändern, weil die besten Leute gut bezahlt werden wollen. Ob die Botschaft in Chefetagen verstanden wird, darf nach den bisherigen Erfahrungen bezweifelt werden.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
133788
weitere Artikel:
- Japanisches, weltweit tätiges Medizintechnik-Unternehmen eröffnet Geschäftsstelle in der Schweiz Löwen, Belgien (ots/PRNewswire) - Terumo Europe N.V., eine Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Medizintechnik-Unternehmens Terumo Corporation, Japan, gab heute die Eröffnung einer Zweiggeschäftsstelle in der Schweiz bekannt. Die neue Geschäftsstelle mit Standort in Wettingen wird ihre Tätigkeit auf die Förderung des breiten Spektrums innovativer Technologien des Unternehmens, einschliesslich vaskulärer Interventionssysteme, Bluttransfusionssysteme und Perfusionssysteme für Herzoperationen konzentrieren. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061027/DEF004LOGO) mehr...
- METRO Group: Erfolgreicher Start ins Jahr 2008 Düsseldorf (ots) - - Konzernumsatz steigt um 7,3% auf 15,6 Mrd. EUR - Deutschlandumsatz legt gegen hohe Vorjahresbasis um 0,9% auf 6,3 Mrd. EUR zu - Internationaler Umsatz wächst mit unverändert hoher Dynamik um 12,1% auf 9,3 Mrd. EUR - EBIT steigt um 13,8% auf 152 Mio. EUR - Real startet Marketingkampagne - Ausblick bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 6% und EBIT-Anstieg zwischen 6 und 8% Die METRO Group ist mit einem kräftigen Wachstum bei Umsatz und EBIT ins Geschäftsjahr 2008 gestartet. Der mehr...
- Zahl der pensionierten Beamten des Bundes leicht gestiegen Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten nach vorläufigen Ergebnissen im Januar 2008 insgesamt rund 170 000 ehemalige Beamte und Beamtinnen beziehungsweise Berufssoldaten und -soldatinnen des Bundes oder deren Hinterbliebene Versorgungsleistungen des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 1,8%. Bei den Beamten und Beamtinnen des Bundes stieg die Zahl der Pensionäre und Pensionärinnen um 2,6% auf 56 000 Personen, während die Zahl der Hinterbliebenen mehr...
- Höchster Anstieg der Tarifverdienste seit zwölf Jahren Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Tarifverdienste der Angestellten und Arbeiter in Deutschland im Januar 2008 um 3,3% gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist der höchste Anstieg für die Angestellten seit April 1996 und für die Arbeiter seit Juli 1996. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Januar 2008 gegenüber Januar 2007 um 2,8%. Die höchsten durchschnittlichen Tarifsteigerungen gab es im öffentlichen Dienst. Der seit April 2005 erstmalige Anstieg war mehr...
- euro adhoc: Andritz AG / Sonstiges / Andritz liefert Biomassekessel für die Erzeugung von "grünem Strom" -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 29.04.2008 Graz, Helsinki, 29. April 2008. Der internationale Technologiekonzern Andritz wird Dampfkessel basierend auf der Wirbelschichtverbrennungstechnik für Kraftwerksanlagen in Spanien und Portugal liefern, die Biomasse als Brennstoff mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|