SAPPHIRE 2008 Berlin - itelligence in Halle 3.2 Stand ER 2.8 / SAP-Beratungshaus itelligence gewinnt SAP Pinnacle Award 2008 in der Kategorie: SME Channel Partner EMEA
Geschrieben am 19-05-2008 |
Bielefeld (ots) - itelligence, der international erfolgreiche IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld, gewinnt den Pinnacle Award SME Channel Partner EMEA auf der SAPPHIRE 2008 in Berlin. In einer Feierstunde am 18. Mai 2008 übergab Pat Hume, Senior Vice President SAP Global SME Indirect Channel Sales & Communication bei der SAP AG, den Preis an Herbert Vogel, den Vorstandsvorsitzender der itelligence AG. Dieser Preis unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit zwischen itelligence und der SAP bei Entwicklung und Vertrieb der Branchen-Lösungen für den Mittelstand sowie die erfolgreichen Projekte der itelligence AG im Mittelstand.
Herbert Vogel, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: "Ich freue mich sehr diesen Preis entgegen zu nehmen. Auch wenn ich bereits zum dritten Mal in Folge auf der SAPPHIRE einen Pinnacle Award stellvertretend für die Leistung von itelligence entgegen nehme, ist es immer wieder ein ganz besonderes Gefühl diesen SAP-Oskar in Händen zu halten. Wir werden die gemeinsame Erfolgsstory weiter schreiben."
In einer zweiten Kategorie, für Service - Industry Solutions Co-Innovation, wurde itelligence in den Kreis der Finalisten gewählt. Die Schweizer itelligence-Lösung "Informations- und Einsatz System" (IES) für den "Koordierten Sanitätsdienst" (KSD) gehört damit zum Spitzenangebot auf Enterprise-SOA-Basis im SAP-Umfeld. Sie gehört weltweit zu den führenden Angeboten für eGovernment im Gesundheitsbereich.
Das SAP-Beratungshaus itelligence präsentiert auf der SAPPHIRE 2008 in Berlin in Halle 3.2 am Stand ER 2.8 seine Lösungen und Leistungen für Mittelstand und Konzerne im internationalen Bereich. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Entwicklung des asiatischen Marktes. So unterhält der IT-Komplettdienstleister seit März 2008 ein Büro in Shanghai, China. Die SAPPHIRE gehört zu den wichtigsten Kommunikationsereignissen zwischen SAP-Beratungshäusern und ihren Kunden im SAP-Umfeld.
Über itelligence
itelligence ist als einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 1.270 hochqualifizierten Mitarbeitern in 16 Ländern in 5 Regionen (Asien, Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich und Osteuropa) vertreten. Als SAP Business, Service und Support-Alliance- sowie Global Partner Hosting und Global Partner Services realisiert itelligence für über 2.500 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Im Jahr 2006 erhielt itelligence den Gold-Partner-Status der SAP in Deutschland, die USA folgten 2007. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum - von SAP-Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen bis hin zu Outsourcing & Services - erzielte das Unternehmen in 2007 einen Gesamtumsatz von 190,9 Mio. Euro.
Originaltext: itelligence AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24336 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24336.rss2 ISIN: DE0007300402
Pressekontakt: Silvia Dicke, Tel.: 0521-9 14 48 107, silvia.dicke@itelligence.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
137687
weitere Artikel:
- Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) löst die Kapitalbeträge folgender Wertpapieremissionen an den unten angegebenen Ablösungsterminen zu einem Ablösepreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapitalsumme Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 250.000.000 USD MTN 5,470 % 29. Mai 31398ABY7 29. Mai mehr...
- Cessna sieht weiteres starkes Marktwachstum bei Geschäftsreisejets - Deutschland weiterhin der größte Einzelmarkt in Europa Genf (ots) - Die Cessna Aircraft Company, eine Tochter der Textron Inc. (NYSE: TXT), sieht eine anhaltend starke Nachfrage nach Geschäftsreisejets auf dem internationalen Markt. "2007 kamen mehr als die Hälfte aller Bestellungen von außerhalb der USA", sagte Roger Whyte, Senior Vice President, Sales and Marketing anlässlich der Eröffnung der European Business Aviation Convention & Exhibition (EBACE) in Genf. "Dieser Trend hat auch im ersten Quartal dieses Jahres angehalten. Wir sehen besonders starke Nachfrage aus Osteuropa, Russland und mehr...
- Auf Einladung von Wirtschaftsminister Haseloff: Raumfahrtwissenschaftler und NASA-Manager von Puttkamer zu Besuch in Sachsen-Anhalt Magdeburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In dieser Woche besucht der renommierte Raumfahrtwissenschaftler und NASA-Manager Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer Sachsen-Anhalt. Eine Woche lang wird er das Bundesland bereisen, mit Landes- und Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen besuchen und Kulturschätze des Landes kennen lernen. Am morgigen Dienstag wird er von Ministerpräsident mehr...
- WAZ: Privatbanker von Merck Finck & Co. befürchtet Auswanderungswelle bei Millionären und rüffelt die Politik Essen (ots) - Mit Blick auf den Armutsbericht der Bundesregierung verteidigt Alexander Mettenheimer, Gesellschafter der Privatbank Merck Finck & Co. die Reichen im Land und erhebt Vorwürfe gegen die Politik. "Die Politik will den Reichen immer mehr Geld wegnehmen, um es denen am anderen Ende der Gesellschaft zu geben. Sie piesackt die Reichen solange, bis die das Land verlassen", sagte Mettenheimer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Dienstagausgabe. Nach Mettenheimers Definition gilt als reich erst, wer über drei Millionen Euro mehr...
- Seatwave ernennt Van der Wal zum CFO und führendem Mitglied im Global Management Team / Europäischer Marktführer setzt Expansion im Ticket-Zweitmarkt fort Hamburg (ots) - Seatwave, Europas größte Fan-zu-Fan-Ticketbörse für Musik-, Sport- und andere Live-Veranstaltungen, gibt heute bekannt, dass Aksel van der Wal mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer ernannt wird. Van der Wal kommt von Vodafone, wo er zuletzt als Chief Financial Officer im Bereich Global Business Development (Partner Markets) tätig war. Der 36-jährige Van der Wal stieß 2003 zur Finanzabteilung der Vodafone Gruppe. Zunächst verantwortlich für die Umsetzung von Initiativen im Bereich Corporate Governance und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|