(Registrieren)

WDR-Sendung "markt XL": Künstliche Befruchtung - Ein Luxus nur für Reiche? / Geburten aus Künstlicher Befruchtung drastisch zurückgegangen

Geschrieben am 25-05-2008

Köln (ots) - Jedes siebte Paar in Deutschland bleibt ungewollt
kinderlos. Eine Künstliche Befruchtung können sich jedoch viele Paare
nicht mehr leisten. Der Grund: Seit der Gesundheitsreform trägt die
Krankenkasse nur noch maximal die Hälfte der Kosten für drei
Befruchtungszyklen. Die Folge: Ein Geburtenrückgang um 50 Prozent.

Seit 2004 sind die Geburten aus Künstlicher Befruchtung um die
Hälfte auf jährlich etwa 10.000 zurückgegangen. Vor der
Gesundheitsreform waren es noch circa 20.000 Geburten pro Jahr. Das
berichtet das Verbrauchermagazin "markt XL" am kommenden Montag, 26.
Mai um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen. Das Magazin stützt sich dabei auf
eine Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung aus
dem Jahr 2007, wonach der Anteil Kinderloser in den vergangenen
Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Ein Grund: Die Künstliche
Befruchtung ist zu teuer. Die Kasse zahlt nur noch 50 Prozent der
Behandlungskosten. Und das auch nur in bestimmten Fällen. "Sie
bekommen etwas erstattet, wenn sie als Paar verheiratet sind - das
ist die erste wichtige Voraussetzung", sagt der Berliner Rechtsanwalt
Udo von Langsdorff. Er vertritt Paare, die auf natürlichem Wege keine
Kinder bekommen können und eine künstliche Befruchtung durchführen.
"Als Frau müssen sie über 25 und unter 40 Jahre alt sein, als Mann
dürfen sie das 50. Lebensjahr nicht überschritten haben. Dann
bekommen sie die Hälfte der Kinderwunschbehandlung erstattet für drei
Versuche über drei Quartale." Unverheiratete Paare müssen die Kosten
komplett tragen. Aber auch Ehepaare innerhalb der Altersgrenzen
müssen mit Kosten von rund 6.000 Euro rechnen, wenn sie ihren
Kinderwunsch durch eine Künstliche Befruchtung erfüllen wollen. Pro
Versuch kostet die Behandlung insgesamt 4000 Euro, für die Paare also
2.000 Euro Eigenbeteiligung. Weil es in der Regel aber drei Versuche
braucht, bis eine Künstliche Befruchtung zum Wunschkind führt, fallen
letztlich mindestens 6.000 Euro Selbstbeteiligung an. Das ist für
Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen kaum zu stemmen. Nach
drei gescheiterten Befruchtungsversuchen fällt auch der Zuschuss von
50 Prozent weg - die Paare bleiben dann also auf den gesamten Kosten
für weitere Versuche sitzen. Viele Paare empfinden das als ungerecht
und klagen gegen die gesetzlichen Regelungen. Auch Langsdorff betont
deren Ungerechtigkeit: "Wenn sie ein Kinderwunschpaar sind, zum
Beispiel als Mann nicht genug Spermiozyten haben, dass Sie die Frau
befruchten können, dann sind Sie doch krank. Dann sagt ihnen der
Gesetzgeber aber: Moment, Du bist zwar krank, wir bezahlen aber Deine
Krankheit nicht, obwohl Du Teilhaber im Solidarsystem bist. Ist denn
das wirklich gerecht?" Das Bundesgesundheitsministerium weist den
Vorwurf zurück, wie eine Anfrage durch das WDR-Magazin "markt XL"
ergab: "Eine Zuzahlung erscheint uns vertretbar", sagt Marion
Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin. Immerhin hätte es
jährlich 40.000 Fälle Künstlicher Befruchtungen seit 2004 gegeben.
Vor der Gesundheitsreform waren es jedoch etwa 60.000 (2002). Der
saarländischen Ministerpräsident Müller hält die jetzige Regelung
hingegen für falsch. Mit Hilfe einer Bundesratsinitiative will er
versuchen, Paare bei der Künstlichen Befruchtung wieder finanziell zu
entlasten. Gegenüber "markt XL" sagte er: "Ich halte das für
ungerecht. Es ist auch ein Wertungswiderspruch festzustellen. Wenn es
darum geht, Leben zu beenden - bei der Abtreibung - ist vollkommen
klar, dass wir 100 Prozent der Kosten übernehmen; wenn es darum geht
Leben zu ermöglichen, eine Künstliche Befruchtung herbeizuführen,
dann ist es plötzlich so, dass in bestimmten Fällen überhaupt keine
Leistungen bezahlt werden, ansonsten nur eingeschränkte Leistungen.
Das kann nicht sein, dass der Tod uns mehr wert ist als das Leben."

Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2

Pressekontakt:
Jürgen Dürrwald WDR-Pressestelle Tel. +49 (0)173 5469116

Jessica Briegmann WDR Redaktion Markt Tel.: +49 (0) 172 2587710


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

138731

weitere Artikel:
  • LVZ: Bisky: Mich verbinden mit Lafontaine mehr Gemeinsamkeiten als Differenzen Leipzig (ots) - Eine interessante Führungskooperation an der Spitze der Partei Die Linke ergibt sich auf Grund von Aussagen des wieder gewählten Co-Vorsitzenden Lothar Bisky. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte Bisky mit Blick auf die Doppelspitze zwischen ihm und Oskar Lafontaine: "Wir haben mehr Gemeinsamkeiten als Differenzen." Allerdings bewertete Bisky die Tatsache, dass er selbst bei der Vorsitzendenwahl dieses Mal besser abgeschnitten habe als der ehemalige SPD-Vorsitzende Lafontaine als "Zufall". mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD bezeichnet Unionskritik zur Kandidatur Schwans als besorgniserregend niveaulos Köln (ots) - Die Auseinandersetzung um die Kandidatur der Politikwissen-schaftlerin Gesine Schwan für das Amt des Bundespräsidenten eskaliert. Der wirtschafts-politische Sprecher der SPD-Bundes- tagsfraktion, Rainer Wend, bezeichnet die Kritik aus der Union an einer möglichen Kandidatur Schwans als "besorgnis-erregend niveaulos". "Die Ebene, auf die (CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla) und andere in der Union die Wahl des Staatsoberhaupts ziehen, ist nur noch peinlich", sagte Wend dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montags-Ausgabe) mit Blick mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ritter-Sport-Chef verteidigt Preiserhöhungen Berlin (ots) - Der zum Teil kräftige Preisanstieg bei Süßwaren ist nach Auffassung von Ritter-Sport-Chef Alfred Ritter eine Folge steigender Rohstoffpreise und höherer Qualitätsstandards. "Die Rohstoffpreise für Haselnüsse, Milch oder Kakao sind massiv gestiegen", sagte Ritter dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Außerdem haben wir neue Qualitätsstandards eingeführt, die wir uns etwas kosten lassen." Ritter hatte die Preise um bis zu 20 Prozent angehoben. 2008 sollen die Schokoladenpreise nach Ritters Worten nicht noch einmal steigen. "Im mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Edathy (SPD) bezeichnet Unions-Reaktion auf mögliche Kandidatur Schwans als Ausdruck reiner Panik Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), hat die Kritik von CDU und CSU an der Kandidatur von Gesine Schwan für das Amt des Bundespräsidenten zurück gewiesen. "Die Reaktionen von CDU und CSU auf eine mögliche Kandidatur von Gesine Schwan für das Amt des Bundespräsidenten sind Ausdruck reiner Panik", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Die ist auch berechtigt, weil Frau Schwan in der Tat gute Chancen hat, das Rennen zu machen. Deshalb mit der Aufkündigung der Koalition zu mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Verschnaufpause für den Libanon Berlin (ots) - Zur Einigung der libanesischen Regierungsmehrheit mit der schiitisch geführten Opposition und der heutigen Wahl von Präsidenten Suleiman erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Die Wahl eines neuen Präsidenten des Libanon ist nach zwanzigfacher Vertagung der Wahl und nahezu bürgerkriegsähnlichen Zuständen in den letzten Wochen ein gutes und ermutigendes Zeichen. Das Abkommen zwischen der sunnitisch-christlich geführten Regierungsmehrheit und der schiitisch dominierten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht