World Allergy Organization beleuchtet weltweite Allergiebelastungen
Geschrieben am 18-06-2008 |
Milwaukee, Wisconsin (ots/PRNewswire) -
- Erster Bericht der World Allergy Organization ruft zu dringender weltweiter Zusammenarbeit auf, um die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen zu bekämpfen
Die World Allergy Organization (WAO) veröffentlicht ihren ersten Bericht über das Ausmass von Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen weltweit am 18. Juni 2008 und ruft zur sofortigen Zusammenarbeit auf, um die derzeitige Zunahme von Allergiefällen zu bekämpfen. Während der letzten 20-30 Jahre hat die Verbreitung allergischer Erkrankungen deutlich zugenommen - ein Trend, der keine Anzeichen eines Rückgangs zeigt. Es wird angenommen, dass 400 Millionen Menschen weltweit unter allergischer Rhinitis leiden und 300 Millionen Menschen weltweit an Asthma(1) erkrankt sind, was zu geschätzten Kosten führt, die die Ausgaben für Tuberkulose und HIV/AIDS zusammengenommen noch übertreffen.(2) Eine der alarmierendsten Erkenntnisse der Studie ist, dass während das Auftreten von Allergien und damit in Zusammenhang stehender Erkrankungen deutlich zugenommen hat, die Anzahl der Ärzte, die für die Diagnose und Behandlung von Allergien ausgebildet sind, abgenommen hat, was dazu führt, dass die Erkrankungen bei vielen Patienten nicht diagnostiziert und nicht behandelt werden. Der Statusbericht der World Allergy Organization ist ein erster aber grundlegender Schritt, um diese Situation zu anzugehen.
Professor G. Walter Canonica, Präsident der WAO, kommentiert die Ergebnisse des Berichts folgendermassen: "Dieser erste Statusbericht der World Allergy Organisation stellt ein betrübliches Bild des zunehmenden Auftretens aller Arten von allergischen Erkrankungen wie allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien, Anaphylaxie und Nasenschleimhaut-entzündungen dar. Jedoch nehmen die Möglichkeiten zur Behandlung nicht proportional zu; es gibt daher weltweit einen dringenden Bedarf für einen verbesserten Zugang zu zugelassenen Allergiemedikamenten. Die WAO nimmt eine führende Rolle bei der Analyse dieser Herausforderungen und bei der Lösungsfindung ein."
- Allergien stellen im 21. Jahrhundert ein gewichtiges Problem dar - es wird erwartet, dass sich die Situation verschlimmern wird, während das Jahrhundert voranschreitet (1) - Aufgrund des Weltklimawandels, des höheren Hygienestandards und einer rapide zunehmenden Industrialisierung in den Entwicklungsländern nimmt das Auftreten von komplexeren und aggressiveren Allergien weiter zu, wobei Patienten oftmals unter verschiedenen allergischen Erkrankungen leiden, die nicht mehr nur auf bestimmte Jahreszeiten oder Orte beschränkt sind, und die durch eine Vielzahl natürlicher und synthetischer Substanzen hervorgerufen werden können, die sich vor 20 Jahren noch nicht in unserer Umwelt befunden haben - Umweltveränderungen haben eine bedeutende Auswirkung auf das Leben und die Arbeitsproduktivität der Patienten - Allergische Erkrankungen sind einer der häufigsten Gründe, weswegen Patienten einen Arzt aufsuchen
Professor Canonica betont die Rolle WAO bei der Bekämpfung der weltweiten Allergiesituation: "Die WAO ist entschlossen, einen festen Rahmen für die Zusammenarbeit von Ärzten, Wissenschaftlern und Regierungsvertretern bereitzustellen, um das weltweite Allergieproblem angehen zu können, insbesondere die medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme, die mit allergischen Erkrankungen in Zusammenhang stehen."
Der vollständige Bericht kann ab 18. Juni 2008 unter http://www.waojournal.org abgerufen werden.
Für weitere Informationen
Diese Arbeit wurde durch Forschungsgelder ohne Auflagen von UCB, Nestle und Stallergenes unterstützt.
Literaturhinweise
1) World Allergy Organization. State of World Allergy Report 2008 - Allergy and chronic respiratory diseases. World Allergy Organization Journal e-supplement (Statusbericht der World Allergy Organization 2008 - Allergien und chronische Atemwegserkrankungen. World Allergy Organization Journal e-Beilage)
2) http://www.worldallergy.org/professional/allergic_diseases_center/al lergic_asthma/ (Aufgrund der Länge dieser URL kann es notwendig zu sein, diesen Hyperlink zu kopieren und in das URL-Adressfeld Ihres Browsers einzufügen. Entfernen Sie eventuell vorhandene Leerzeichen.)
Für Medienanfragen setzen Sie sich bitte mit Karen Henley unter khenley@worldallergy.org oder der WAO, Milwaukee, USA unter +1-4142761791 in Verbindung.
Originaltext: The World Allergy Organization (WAO) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71743 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71743.rss2
Pressekontakt: Für Medienanfragen setzen Sie sich bitte mit Karen Henley unter khenley@worldallergy.org oder der WAO, Milwaukee, USA unter +1-4142761791 in Verbindung.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
143558
weitere Artikel:
- Stiftung Mercator: 9,8 Millionen für Projekte im Jahr 2007 / Fördervolumen verdoppelt in 2008, Verdreifachung in 2009 Essen (ots) - Die Stiftung Mercator hat im vergangenen Jahr 49 Projekte in Höhe von 9,8 Millionen Euro bewilligt. Die Entwicklung der Essener Stiftung ist von weiterem Wachstum geprägt: Im laufenden Jahr wird das Fördervolumen auf 20 Millionen Euro verdoppelt, in 2009 stehen Fördermittel von 30 Millionen Euro zur Verfügung. Auch langfristig wird das Fördervolumen weiter wachsen. Unter dem Leitmotiv "Ideen beflügeln" engagiert sich die Stiftung in drei Bereichen - Wissenschaft stärken, Kinder und Jugendliche fördern, und Kulturen verstehen, mehr...
- EXPEDIA UND HOTELS.COM AKTIVSTE ONLINE-WERBER IM REISEMARKT EUROPA Deutsche sind Frühbuch-Europameister: Januar und Juni aktivste Werbemonate Nürnberg (ots) - Der Reiseanbieter Expedia und dessen Tochterunternehmen Hotels.com erreichen im europäischen Branchenvergleich den höchsten Online-Werbedruck. Vor allem in Deutschland dominiert Expedia den Internet-Werbemarkt in der Kategorie Reiseanbieter. 2,8 Milliarden mögliche Sichtkontakte (Ad Impressions) konnten die deutschen Online-Werbemittel der ehemaligen Microsoft-Tochter zwischen Mai 2007 und April 2008 verzeichnen. Den zweithöchsten Werbedruck erzielte die deutsche Unister-Tochter Ab-in-den-Urlaub.de (1,8 Milliarden Ad mehr...
- Deutscher Fachverlag beteiligt sich am polnischen Verlag VFP Communications Frankfurt am Main (ots) - Die Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main, beteiligt sich mehrheitlich an dem in Warschau ansässigen Verlag VFP Communications Ltd. Sp. z o.o. Der Verlag gibt mit "Media & Marketing Polska" (MMP) den führenden Wochentitel im Segment Medien, Marketing und Werbung heraus. Die 1993 gegründete Fachzeitschrift hat eine Auflage von 10.000 Exemplaren und richtet sich an Marketing-, Werbe- und Mediaentscheider in Agenturen und Unternehmen. Damit baut der Deutsche Fachverlag seine starke Marktposition in dem mehr...
- BDI-Initiative "Wirtschaft für Klimaschutz" startet Fachgespräche-Reihe mit dem Thema Gebäudesektor - Löscher: "Industrie ist Problemlöser beim Klimaschutz" - Analyse der Markthindernisse vorgelegt Berlin (ots) - "Die BDI-Initiative Wirtschaft für Klimaschutz nimmt Fahrt auf! Sie wird das in den Unternehmen vorhandene technische und wirtschaftliche Know-how noch stärker in die öffentliche Diskussion einbringen und zeigen, dass die Industrie Problemlöser, nicht Problemverursacher beim Klimaschutz ist." Diese Überzeugung äußerte Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Sprecher der BDI-Initiative "Wirtschaft für Klimaschutz", anlässlich des heutigen Auftakts einer Reihe von Fachgesprächen, welche die in der Klimastudie mehr...
- Patientenbetreuung der Zukunft schon heute: Herzgeräte der Lumax 540-Serie auf der Cadiostim vorgestellt Nizza, Frankreich (ots/PRNewswire) - - Die neuen Lumax 540-Technologien ermöglichen gemeinsam mit dem BIOTRONIK Home Monitoring(R)-Service modernste drahtlose Fernüberwachung von Patienten und bieten Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Schutz im Alltag. Die BIOTRONIK GmbH & Co. KG, ein Vorreiter auf dem Gebiet der drahtlosen Fernüberwachungstechnologie für Patienten mit Herzimplantaten, gab heute die Einführung der Lumax 540-Serie bekannt. Diese technologisch fortschrittliche Serie, zu der implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|