Den Geheimnissen der Natur auf der Spur EUROFORUM-Konferenz "Botanicals" 2. und 3. September 2008, Holiday Inn Airport-North, Frankfurt am Main
Geschrieben am 23-06-2008 |
Düsseldorf (ots) - Ob Weidenrinde gegen Rückenschmerzen, eine Kombination aus Efeu und Thymian gegen Bronchitis oder Johanniskraut gegen Depressionen: die Anwendung pflanzlicher Inhaltsstoffe ist groß. Neben der Pharmaindustrie haben nun auch die Nahrungsergänzungsmittel- und Lebensmittelindustrie das Potenzial der pflanzlichen Rohstoffe erkannt. Der vielfältige Einsatz von pflanzlichen Inhaltsstoffen macht eine Einordnung in spezielle Produktgruppen schwierig. Auf der EUROFORUM-Konferenz "Botanicals" am 2. und 3. September 2008 in Frankfurt am Main informieren Wissenschaftler, Unternehmer und Juristen branchenübergreifend über den rechtssicheren, europaweiten Umgang mit Naturextrakten sowie Qualitätssicherung und Risikobewertung beim Einsatz von pflanzlichen Inhaltsstoffen. (www.euroforum.de/ots-botanicals08)
Der Phytopharmaka-Markt boomt Pflanzliche Arzneimittel sind gefragt: "Immer mehr Patienten, Ärzte und Apotheker erkennen die Vorteile von Phytopharmaka, die hochwirksam, aber im Gegensatz zu chemisch-synthetischen Medikamenten weniger Nebenwirkungen verursachen", erklärt Prof. Michael Popp, Inhaber und Vorstandsvorsitzender des mittelständischen Familienunternehmens Bionorica. (Handelsblatt, 11.03.2008) Der deutsche Marktführer pflanzlicher Arzneimittel spricht auf der Konferenz über Zulassung und Vertrieb von Botanicals in Europa.
Der Beweis der Wirksamkeit Die Pharmaindustrie erforscht die Wirkstoffe pflanzlicher Inhaltsstoffe bereits seit Jahrzehnten. Dennoch ist nur ein kleiner Teil der existierenden Pflanzenarten auf seine Möglichkeiten zur Nutzung durch den Menschen bisher untersucht worden. Ebenso schwierig ist der Nachweis der Wirksamkeit. Das Arzneimittelgesetz enthält einige Sonderregelungen für die Pflanzenmedizin. Je nach Indikation und Präparat sind zum Teil weniger strenge Tests als bei herkömmlichen Medikamenten vorgeschrieben. Daher kann bei verschiedenen Produkten mit gleichem pflanzlichem Inhaltsstoff die Dosis schwanken. Prof. Andreas Hahn (Universität Hannover) spricht über die rechtlichen Anforderungen und naturwissenschaftlichen Möglichkeiten, ernährungsphysiologische Wirkungen nachzuweisen.
Rechtslage bei der europaweiten Vermarktung Ina Gerstberger (Ashurst Rechtsanwälte) berichtet über die Auswirkungen des Revisionsvorschlags zur Novel Food Verordnung auf den Vertrieb von pflanzlichen Lebensmitteln. Die Rechtsanwältin stellt in ihrem Vortrag neue Probleme für Pflanzenextrakte, pflanzliche Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln und traditionelle pflanzliche Lebensmittel aus Drittländern vor. Mit der Health-Claims Verordnung der Europäischen Union, die seit dem 1. Juli 2007 gilt, müssen alle Aussagen zur Gesundheit eines Lebensmittelprodukts belegbar sein. Was dies für Functional Food mit pflanzlichen Inhaltsstoffen bedeutet, erklärt Dr. Petra Unland (Dr. August Oetker Nahrungsmittel). Auch Aromen und Essenzen werden zunehmend aus natürlichen Rohstoffen wie Kräutern, Früchten und Gewürzen hergestellt. Bei pflanzlichen Aromaträgern mit gesundheitlichem Zusatznutzen sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Prof. Dr. Ulrich H. Engelhardt, Akademischer Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie der Universität Braunschweig, berichtet über Einsatz und Wirkung von Flavonoiden in ausgewählten Lebensmitteln und Getränken.
Originaltext: EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: Julia Batzing Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH - ein Unternehmen der Informa Group Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3381 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4381 Mailto:presse@euroforum.com www.euroforum.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
144373
weitere Artikel:
- Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Köhler Agenda 2020 Heidelberg (ots) - Der Präsidentenwahlkampf nimmt Fahrt auf. Das muss noch kein Schaden sein, so lange sich die Bewerber politisch nicht direkt an die Wäsche gehen. Aber die CDU muss sich Gedanken machen, wenn sich einer wie Jürgen Rüttgers auch auf Kosten Köhlers profiliert. Der selbst ernannte NRW-Arbeiterführer verkörpert am deutlichsten, was man die Sozialdemokratisierung der Union nennt. Köhler hält mit der Agenda 2020 dagegen. In einem Land, das ein Drittel seines Inlandsprodukts sozial umverteilt, in dem immer mehr Menschen mehr...
- WAZ: Wann die Preise purzeln. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Es hatte viel Vertröstendes, als Wirtschaftsminister Glos erklärte, die Ölpreise könnten nicht so schnell auf die frohe Botschaft reagieren, die er aus Saudi-Arabien mitgebracht hatte. Den Ölhahn könne man nicht so leicht aufdrehen wie einen Wasserhahn. Rein bildlich mag er da Recht haben, aber an den Börsen lässt die bloße Ankündigung normalerweise eben doch die Preise purzeln - wenn sie ernst gemeint ist. Das war sie nicht. Einige Opec-Staaten hatten versprochen, mehr Öl zu fördern, doch der algerische Opec-Präsident erklärte mehr...
- WAZ: Teuerungsrate - Staat surft die Preiswelle. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Teuerungsrate von drei Prozent ist für die Deutschen längst ein Beschwernis geworden. Da ist es nur folgerichtig, wenn auch der Handlungsdruck auf die Politik wächst. Im statistischen Durchschnitt bleibt den Arbeitnehmern unterm Strich in diesem Jahr trotz anständiger Tariferhöhungen in den Branchen Metall und Chemie allenfalls ein halber Prozentpunkt mehr auf dem Lohnkonto. Das ist nicht viel, und für diejenigen, die wenig haben und einen Großteil ihres Einkommens für Sprit, Heizung oder Lebensmittel ausgeben müssen, mehr...
- Börsen-Zeitung: Stagflation komplettiert, Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Jürgen Schaaf Frankfurt (ots) - Das Schlimmste, was der Geldpolitik passieren kann - das hässliche Phänomen der Stagflation -, bekommt im Euroraum schärfere Konturen. Nachdem der zweite Teil - "Inflation" - des ökonomischen Kunstworts aus den siebziger Jahren Verbraucher, Anleger und Märkte schon eine ganze Weile belastet, gesellt sich nun offenbar der erste Teil dazu: Die wirtschaftliche "Stagnation" zeichnet sich immer deutlicher ab. Sowohl die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone als auch der Ifo-Index, der die Stimmung in der deutschen Wirtschaft mehr...
- Nakheel und The Trump Organization verkaufen teuerstes Penthouse in Dubai New York (ots/PRNewswire) - - Donald J. Trump behält sich eine Residenz im Herzstück von Palm Jumeirah vor Nakheel und die Trump Organization, zwei der weltweit führenden Bauunternehmen, sind im Begriff, in Dubai Immobiliengeschichte zu schreiben, nachdem jetzt die Angebote für ein exklusives Penthouse im Trump International Hotel & Tower auf Palm Jumeirah eingegangen sind. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080623/309616) Trump International Hotel & Tower, eines der mit äusserster Spannung erwarteten Gebäude in Dubai mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|