(Registrieren)

ZDF-Fernsehrat berät über Digitalstrategie des Senders / Intendant Schächter: "Wir müssen die jüngeren Menschen in der digitalen Welt erreichen können."

Geschrieben am 04-07-2008

Mainz (ots) - ZDF-Intendant Markus Schächter hat dem Fernsehrat
neue Überlegungen zur Weiterentwicklung der Digitalstrategie des
Senders vorgestellt. Um in Zukunft die unter 50-jährigen Zuschauer
besser erreichen zu können, soll der digitale Dokukanal in einen
Familienkanal umgewidmet werden. Er soll zu einem Programmangebot
ausgebaut werden, das junge Familien anspricht. Zielgruppe sind daher
in erster Linie Zuschauer zwischen 25 und 50 Jahren sowie deren
Kinder. Geplant ist ein hochwertiges und vielfältiges
öffentlich-rechtliches Alternativangebot zu den in dieser
Altersgruppe überwiegend genutzten Programmen der kommerziellen
Sender. Im Fokus stehen Inhalte aus den Bereichen Bildung, Kultur,
Wissenschaft, Beratung, Information und Unterhaltung.

Auch der ZDFtheaterkanal soll an die Bedingungen der digitalen
Fernsehentwicklung angepasst werden. An die Stelle des bisherigen
Schleifenprogramms, das überwiegend aus Wiederholungen besteht, soll
ein strukturiertes Gesamtprogramm treten. Dieser digitale
ZDFkulturkanal würde sich der Darstellung der kulturellen Vielfalt
widmen und dabei auch Formate anbieten, die ein jüngeres Publikum
erreichen können. Das bereits bestehende Angebot in den Bereichen
Theater, Ballett, Musiktheater, Konzert, Performance-Kultur und die
Darstellung bedeutender regionaler Kulturfestivals und
herausragen¬der Kulturwettbewerbe soll um zusätzliche
Bildungsangebote ergänzt werden und sich für jüngere Themen öffnen,
etwa mit einer täglichen Jugendkultursendung.

Zur Verstärkung der Informationskompetenz soll das
Nachrichtenportal "heute.de" weiterentwickelt werden. In enger
Anbindung an den digitalen Infokanal können damit im Internet vor
allem jüngere und mittlere Zuschauergruppen stärker als bisher mit
den informierenden Angeboten des ZDF erreicht werden. Das Angebot der
ZDF-Mediathek, die seit dem Relaunch im vergangenen Jahr rund 50
Prozent der Sendungen des Hauptprogramms zum Abruf bereit stellt,
soll künftig möglichst alle Eigen- und Auftragsproduktionen umfassen.

ZDF-Intendant Markus Schächter stellte gegenüber den Fernsehräten
klar, dass die geplanten Veränderungen aus dem laufenden Betrieb
finanziert werden, es soll also kein zusätzlicher Mittelbedarf bei
der KEF angemeldet werden. Schächter: "Es geht nicht um eine
'Expansion', sondern um eine Anpassung der Angebote des ZDF an die
Erfordernisse der digitalen Welt. Nur so haben wir auch in der
digitalen Zukunft eine realistische Chance, unseren publizistischen
Auftrag zu erfüllen und jüngere Menschen wieder besser mit unseren
öffentlich-rechtlichen Inhalten zu erreichen. Das können und werden
wir im Rahmen des Bestehenden leisten, ohne die Gebührenzahler
zusätzlich zu belasten".

Die Bundesländer haben in Aussicht genommen, dass die
öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle im 12.
Rundfunkänderungsstaatsvertrag konkret beauftragt werden. Dazu wurde
das ZDF im Mai aufgefordert, entsprechende Programmkonzepte
auszuarbeiten. Die jetzt dem Fernsehrat präsentierte Vorlage wurde
zur weiteren Beratung an die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Sie
soll in der nächsten Sitzung im Oktober abschließend behandelt
werden. Das ZDF hat seine bisherige Digitalstrategie in bislang vier
ausführlichen Vorlagen gegenüber dem Fernsehrat dargestellt und
dessen Zustimmung dafür erhalten. Themen der Vorlagen waren die neuen
Verbreitungswege, die neuen Wettbewerber im digitalen Markt, das
Abruffernsehen ("ZDF-Mediathek") und die Weiterentwicklung der
digitalen Ergänzungskanäle, insbesondere des ZDFinfokanals. Die
Vorlagen sind unter "zdf.unternehmen.de" öffentlich zugänglich.

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146586

weitere Artikel:
  • Immer mehr Sendungen mit Untertiteln Mainz (ots) - Über 3600 Sendungen im ZDF-Programm mit rund 126.000 Sendeminuten waren im vergangenen Jahr mit Videotext untertitelt. Dies bedeutet gegenüber 2006 eine Steigerung von 5000 Sendeminuten. Das ZDF arbeite daran, dieses Angebot für hörbehinderte Menschen noch weiter auszubauen, kündigte ZDF-Intendant Markus Schächter dem ZDF-Fernsehrat in Mainz an. Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Pressekontakt: ZDF-Pressestelle mehr...

  • Begleitung in der letzten Lebensphase statt Sterbehilfe Berlin (ots) - bpa lehnt aktive Sterbehilfe grundsätzlich ab "Niemand darf sich als Herr über Leben und Tod inszenieren! Sterbehilfe lehnen wir ab," kommentiert Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) die öffentliche Diskussion um organisierte Sterbehilfe. "Diese Debatte ist unerhört. Unerhört ist aber auch, dass ohne jeden Anlass versucht wird, die Pflegeeinrichtungen zu benutzen, um die Angst der Bevölkerung zu schüren." Der bpa-Präsident spricht für deutschlandweit über 5.700 mehr...

  • PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 05.07.2008 Bonn (ots) - Tages-Tipps: Erstausstrahlung 12.00 Uhr Aufschwung Ost Lernen vom polnischen Nachbarn 20.15 Uhr 68 an Rhein, Ruhr und Weser 1/2: Revolte im Anzug 21.00 Uhr 68 an Rhein, Ruhr und Weser 2/2: Lange Haare gegen alte Zöpfe 08.15 Abenteuer Erde. Ayers Rock Film von Alex West, WDR/2006 09.00 Abenteuer Erde. Grand Canyon Film von Alex West, Mark Everest, WDR/2006 09.45 Abenteuer Erde. Niagarafälle Film von Tony Mitchell, Alex West, WDR/2006 10.30 Abenteuer Erde. Kilimandscharo Film von Alex West, WDR/2006 mehr...

  • Phoenix ist bei Zuschauern seit 2007 gefragt wie noch nie Jahresmarktanteil zum dritten Mal in Folge gesteigert / Auch künftig Live-Übertragungen aus Bundestag und Bundesrat Mainz (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix hat im elften Jahr den größten Zuschauerzuspruch seines Bestehens verzeichnet. 2007 erzielte der gemeinsam von ZDF und ARD getragene Kanal einen Marktanteil von 0,9 Prozent, das entspricht einem Plus von knapp 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit steigerte der Sender zum dritten Mal in Folge signifikant seinen Marktanteil. Diese Bilanz zog ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Beratung einer Vorlage zu Stand und Entwicklung von Phoenix im ZDF-Fernsehrat. Phoenix sei zum "Leitmedium mehr...

  • PHOENIX berichtet ausführlich vom Amerika-Fest in Berlin / Samstag, 5. Juli, 14.45 Uhr live Bonn (ots) - Berlin feiert am morgigen Samstag mit dem Amerika-Fest, einem großen Straßenfest mit Bühnenprogramm rund um das Brandenburger Tor, die Eröffnung der neuen US-Botschaft. PHOENIX berichtet ab 14.45 Uhr live von den Feierlichkeiten. Moderatorin Ines Arland führt Interviews unter anderem mit dem Gesandten der US-Botschaft, John M. Koenig, und Annette Thor vom Verband deutsch-amerikanischer Clubs und ordnet gemeinsam mit dem Publizisten Andrew B. Denison die Ereignisse vor Ort für die PHOENIX-Zuschauer ein. Ausschnitte aus der Verleihung mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht