usedSoft ruft Bundesgerichtshof an
Geschrieben am 04-07-2008 |
München (ots) - Oberlandesgericht München bestätigt erwartungsgemäß Oracle-Urteil / Microsoft-Software von der Entscheidung nicht betroffen
Im Verfahren um den Handel mit "gebrauchten" Oracle-Lizenzen hat das Oberlandesgericht (OLG) München gestern wie erwartet die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt. Demnach darf usedSoft nicht mit gebrauchten Oracle-Lizenzen handeln. Das Urteil ist allerdings nicht rechtskräftig.
Von dem Urteil nicht betroffen ist der Handel mit gebrauchten Microsoft-Lizenzen. Selbst Oracle hatte im Zuge des Verfahrens vor dem OLG explizit unterstrichen, dass der Fall bei Oracle-Software anders liege als bei Microsoft-Lizenzen.
Vor allem aber hat erst jüngst das Landgericht München in einem rechtkräftigen Urteil (Az. 30 O 8684/07) festgestellt, "dass der Verkauf bzw. die Veräußerung einzelner Microsoft-Software-Lizenzen, die zuvor im Rahmen von Volumenlizenzverträgen abgegeben worden waren, auch ohne Zustimmung von Microsoft im Grundsatz wirksam möglich ist." Auch das Landgericht hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Handel mit Microsoft-Lizenzen mit dem im Oracle-Verfahren vorliegenden Fall nicht vergleichbar ist.
usedSoft hat bereits angekündigt, gegen das Oracle-Urteil des OLG Antrag auf Zulassung der Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) einzulegen. Da das OLG keine Revision zuließ, wird usedSoft noch diesen Monat einen Revisionsantrag direkt beim BGH stellen, um eine höchstrichterliche Entscheidung herbeizuführen.
"Das Urteil ist für uns im Grunde nicht mehr von Relevanz, weil wir mit Oracle-Software zur Zeit nicht handeln und wir mit dem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts München eine vernünftige Rechtsgrundlage für unser Hauptgeschäft haben", erklärte usedSoft-Geschäftsführer Peter Schneider zum jüngsten Oracle-Urteil. "Aber hier geht es auch ums Prinzip: Wir werden es nicht hinnehmen, dass ein deutsches Gericht fundamentale Rechtsgrundsätze dermaßen missachtet. Wir werden vor dem Bundesgerichtshof für einen in vollem Umfang liberalisierten Software-Markt kämpfen."
Der BGH hatte bereits im Jahr 2000 in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der urheberrechtliche Erschöpfungsgrundsatz - die rechtliche Grundlage des Software-Gebrauchthandels - nicht durch Lizenzbedingungen der Software-Hersteller eingeschränkt werden kann. Eine Entscheidung des BGH in der Oracle-Sache ist jedoch nicht vor Ablauf von zwei bis drei Jahren zu erwarten.
Schon die Entscheidungen der Vorinstanzen im Oracle-Verfahren hatten bei Unternehmen, Rechtswissenschaft und Medien überwiegend Kopfschütteln ausgelöst: Auch der renommierte Urheberrechtskommentator Malte Grützmacher hatte in der rechtswissenschaftlichen Zeitung ZUM (Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht) kritisiert, die Rechtssprechung sei in diesem Punkt "... noch nicht in der Informationsgesellschaft angekommen."
www.usedSoft.com
Originaltext: usedSoft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58756 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58756.rss2
Pressekontakt: Christoph Möller möller pr Telefon: +49 (0)221 80 10 87-87 Email: cm@moeller-pr.de www.moeller-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
146683
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Chef der Stadtsparkasse Köln-Bonn soll Chef der NRW.Bank werden Köln (ots) - Der Chef der Stadtsparkasse Köln-Bonn, Dietmar P. Binkowska, soll Chef der NRW.Bank mit Sitz in Düsseldorf und Münster werden. Sie ist mit einem Bilanzvolumen von 150 Milliarden Euro die größte deutsche Förderbank. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Wochenendaus gabe berichtet, haben dies die Eigentümervertreter im zuständigen Präsidialausschuss des Verwaltungsrats der NRW.Bank am Freitagabend in einer Sondersitzung unter Vorsitz von NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) beschlossen. Binkowska soll damit die mehr...
- Addax Petroleum gibt Explorationsergebnisse aus Kamerun bekannt Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - - Offshore Flachwasser-Explorationsinitiative in den Lizenzgebieten Ngosso und Iroko Addax Petroleum Corporation (TSX: AXC und LSE: AXC) ("Addax Petroleum" bzw. das "Unternehmen") gibt die ersten Ergebnisse seiner Explorationsinitiative in Kamerun bekannt, wo das Unternehmen kürzlich seine ersten Explorationsbohrungen in den Lizenzgebieten Ngosso und Iroko abschliessen konnte. Im Rahmen der Initiative führte Addax Petroleum zwei Bohrungen sowie eine Nebenbohrung in Ngosso sowie eine Bohrung in Iroko mehr...
- Bike & Hike - Die Highlights des Tiroler Sommers - BILD Pillerseetal (ots) - Frisch nach der Fußball EM im eigenen Land und der gelungenen Bewerbung des Urlaubslandes Tirol geht die Tirol Werbung beflügelt und mit neuer Energie in den Tiroler Sommer. Die Schwerpunkte liegen mit Bike & Hike auf zwei Angeboten mit enormem Wachstumspotenzial für das Sportland Nr. 1 in den Alpen. Eingebettet in eine saftige Gras- und Baumlandschaft und einer eindrucksvollen Bergkulisse wurde 60 Reiseveranstaltern und Journalisten im Pillerseetal die sportliche Seite Tirols im ersten Bike & Hike Alpin-Duathlon vermittelt mehr...
- Der Tagesspiegel: Allianz-Vorstand erwartet Ölpreis von über 200 Dollar - Zinsszenario im Umbruch - Kritik an G8 Berlin (ots) - Die Allianz, Europas größter Finanzkonzern, rechnet in den nächsten zwei Jahren mit einem Anstieg des Ölpreises um mindestens ein weiteres Drittel. "Ich kann nicht sehen, wie wir nach dem Jahr 2010 längerfristig einen Ölpreis von unter 200 Dollar haben können", sagte Vorstandsmitglied Joachim Faber dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Marke von 200 Dollar hat jüngst auch die US-Investmentbank Goldman Sachs genannt. Faber ist im Konzernvorstand der Allianz für die Tochter Global Investors zuständig, die rund eine Billion mehr...
- Der Tagesspiegel: Siemens-Gesamtbetriebsrat fürchtet auch um Jobs in der Produktion Berlin (ots) - Der Siemens-Gesamtbetriebsrat sieht sich von dem Münchner Technologiekonzern unzureichend über den bevorstehenden Stellenabbau informiert. "Wir haben vom Unternehmen viel Papier bekommen", sagte Bettina Haller, Mitglied des Gesamtbetriebsrates und des Aufsichtsrates, dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vor der entscheidenden Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Montag und Dienstag. "Die Quantität ist hoch, aber die Qualität der Informationen lässt zu wünschen übrig." Zudem sei zu befürchten, dass es nicht nur um Managementstellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|