Rheinische Post: Lufthansa will Streiks mit Notfallplan aushebeln
Geschrieben am 25-07-2008 |
Düsseldorf (ots) - Die Lufthansa hat sich mit einem detaillierten Notfallplan auf einen mehrwöchigen Streik ihres Boden- und Kabinenpersonals vorbereitet. Der Plan soll selbst bei der aggressivsten Streikvariante bis 75 Prozent der Flüge sicherstellen, wie die Rheinische Post (Freitagausgabe) aus Unternehmenskreisen erfuhr. Für den Fall eines Streiks der Checkin-Mitarbeiter hat die Lufthansa sich den Zugriff auf Drittfirmen gesichert, die das Geschäft abwickeln sollen. Am härtesten wäre das Unternehmen von einem Streik der Techniker getroffen. In dem Fall sollen die Flugzeuge auf innereuropäischen Strecken am Zielort bei anderen Gesellschaften durch die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen laufen. Der Flugverkehr würde dann mit Bahnunterstützung komplett über die Drehkreuze München, Frankfurt und Zürich abgewickelt, berichtet die Rheinische Post weiter. Außerdem könne die Lufthansa sich offenbar auf die österreichische Austrian Airlines verlassen, die ihr im Streikfall Passagierkontingente abnehmen wolle.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
149923
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Stadtsparkasse Düsseldorf: Weiterer Chef geht Düsseldorf (ots) - Bei der Düsseldorfer Stadtsparkasse wird nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) ein weiterer Vorstands-Posten frei. Wie in einer hausinternen Mitteilung verkündet wurde, will Vorstand Bernd Eversmann entgegen früheren Aussagen schon mit 63 Jahren ausscheiden. Das wäre im Sommer nächsten Jahres. Ob dieser Schritt mit der so genannten Pooth-Affäre zusammenhängt, ist unklar. Die Sparkasse war in den letzten Monaten in die Schlagzeilen geraten, weil sie dem Ehemann von Verona Pooth, Franjo, Kredite von über mehr...
- Brief zur Unterstützung des ehrenwerten Datuk Seri Dr. Anwar Ibrahim New York (ots/PRNewswire) - Das folgende Kommunique wird Ihnen zur sofortigen Veröffentlichung übersandt: Wie viele der Menschen, die das Privileg hatten, mit ihm zusammenarbeiten oder unter seiner Leitung in internationalen Institutionen tätig sein zu dürfen, hörten wir mit tiefer Besorgnis über die gegen den ehrenwerten Datuk Seri Dr. Anwar Ibrahim vorgebrachte Anklage, die trotz der Tatsache eingereicht wurde, dass ähnliche unbegründete Anklagepunkte bereits vor 10 Jahren gegen ihn vorgebracht und vom Obersten Gerichtshof aufgehoben mehr...
- Importpreise Juni 2008: + 8,9% gegenüber Juni 2007 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 25.07.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2008 um 8,9% über dem Vorjahresstand. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit November 2000 (+ 10,6%). Im Mai und im April 2008 hatten die Jahresveränderungsraten + 7,9 und + 5,7% betragen. Gegenüber Mai 2008 erhöhte sich der Einfuhrpreisindex um 1,5%. Besonders hoch mehr...
- Landwirte entlastet: Rinderbestand erstmals aus Verwaltungsdaten Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Mai 2008 in Deutschland rund 13 Millionen Rinder, darunter 4,2 Millionen Milchkühe gehalten. Weiterhin wurden 26,8 Millionen Schweine und 2,4 Millionen Schafe in landwirtschaftlichen Betrieben gezählt. Dies zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Viehbestände zum Stichtag 3. Mai 2008. Für die Ermittlung der Rinderbestände hat Destatis erstmals das Herkunfts- und Informationssystem für Tiere - die sogenannte HIT-Rinderdatenbank - ausgewertet. mehr...
- Vattenfall Europe spricht potenzielle Investoren für sein Höchstspannungsnetz an Berlin (ots) - Die Vattenfall Europe AG wird in den kommenden Tagen potenzielle Investoren für den Übertragungsnetzbetreiber Vattenfall Europe Transmission GmbH ansprechen. Hintergrund dieser Entscheidung ist die seit Monaten andauernde politische Debatte über die eigentumsrechtliche Entflechtung der Höchstspannungsnetze von den Stromerzeugern. "Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv alle Optionen geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Verkauf unseres Höchstspannungsnetzes an einen seriösen und finanzstarken Investor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|