Weltmeisterliche Biervielfalt!
Geschrieben am 01-06-2006 |
Bonn / Düsseldorf (ots) -
- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Vorstellung der deutschen Bier-Nationalmannschaft im Braugersten-Stadion bei Düsseldorf +++ 11 Riesenbiergläser (6,50m hoch) präsentieren die Aufstellung des (Dauer)-Weltmeisters Deutsches Bier
Die wahrscheinlich ungewöhnlichste, aber erfolgreichste und vielfältigste Mannschaft der Welt ist am 01. und 02. Juni 2006 zu Gast in Düsseldorf: das Auswahl-Team der deutschen Biere! In einem eigens für die weltmeisterliche Bierauswahl errichteten Braugersten-Stadion präsentieren elf überdimensionale "Bier-Skulpturen" die ausgezeichnete Qualität des deutschen Gerstensaftes. Mit dieser ungewöhnlichen Event-Aktion möchte die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) auf die im WM-Gastgeberland weltweit einzigartige Vielfalt der deutschen Biere aufmerksam machen. Denn in keinem Land auf der Welt gibt es mit über 5.000, meist regional und lokal verschiedenen Bieren eine ähnlich große Auswahl. Das ist wahrlich weltmeisterlich!
Kreative Vielfalt mit mannschaftlicher Geschlossenheit
In einer taktischen 4-4-2-Aufstellung, vom Torwart (Bockbier), über die Vierer-Abwehr-Kette (Alt, Weizen, Schwarzbier, Berliner Weisse), zum defensiven und offensiven Mittelfeld (Märzenbier, Lager dunkel, Kellerbier, Pils), bis zum formstarken und treffsicheren Sturm (Export, Kölsch), steht die Bier-Elf für eine besonders kreative, spritzige und abwechslungsreiche Geschmacks- und Genussvielfalt unter Einhaltung des deutschlandweit gültigen Reinheitsgebotes.
Das Geheimnis des Erfolgs
Die elf Biere, die aus dem "40köpfigen Deutschen-Biersorten-Kader" auf dem Platz des Braugersten-Stadions stehen, sind Deutschlands bekannteste Sorten. Maßgeblichen Anteil für das erfolgreiche Abschneiden der gesamten deutschen Biermannschaft hat das Reinheitsgebot, das für die weltmeisterliche Qualität der unterschiedlich gebrauten deutschen Biere verantwortlich ist. Es gewährleistet, dass nur vermälztes Braugetreide (Malz), Hopfen, Wasser und Hefe beim Brauprozess eingesetzt werden.
Die Seele der Mannschaft
Im "Braugersten-Stadion" spielt die Weltmeister-Auswahl deutscher Biere traditionell in der Zeit von März (Zeitpunkt der Aussaat) bis Ende Juli (Zeitpunkt der Ernte). Hier geht die Mannschaft stets als Sieger vom Platz. Namensgeber des "Braugersten-Stadions" ist die Braugerste, auch die Seele des Bieres genannt. Sie ist Deutschlands bedeutendstes Braugetreide und hauptverantwortlich für die hervorragende Qualität Deutscher Biere gebraut nach dem Reinheitsgebot. Fast alle Qualitätseigenschaften des Bieres kommen aus dem Braumalz, das aus dem Braugetreide gewonnen wird. Die wertvollen Nährstoffe des Braugetreides wie z.B. Kohlenhydrate und Vitamine gehen beim Brauen über ins Bier und machen es, maßvoll genossen, zu einem traditionellen Genussmittel von höchster Güte.
"ProBier mal deutsches Bier" - dieser Fanspruch gilt allen Bierfreunden und Bierliebhabern im WM-Gastgeberland. Denn im Bierland Deutschland ist Deutsches Bier das National- und Genussgetränk, das auf Grund seiner hohen gesellschaftlichen Bedeutung besondere Gastfreundschaft und Lebensfreunde vermittelt sowie verschiedene Kulturen und unterschiedliche Generationen - wie der Fußball auch - miteinander verbindet.
Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Originaltext: CMA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7595 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7595.rss2
Pressekontakt:
CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, Informationsbüro Deutsches Bier, Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH, Eugen-Langen-Str. 25, 50968 Köln Tel.: 0221/3099-0, Fax: 0221/3099-200, eMail: info@jeschenko.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
15340
weitere Artikel:
- N24 Tageshighlights für Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Unterföhring (ots) - 09:20 Studio Friedman Machen Neonazis die WM kaputt? Talkshow Moderation: Michel Friedman Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Grüne und Wolfgang Bosbach, CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender, zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24. Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über das Thema: Rechtsextremismus im Vorfeld der WM - machen die Neonazis die WM kaputt? 11:30 ZOOM - Das Reportagemagazin WM-Deutschland: Freund des Gastes Magazin Moderation: Wenzel Michalski mehr...
- Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 6. - Freitag, 9. Juni 2006, 17.45 - 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr. / Mit Sport und Bayernwetter, / Regionalberichten und Hintergründen. München (ots) - Themen: Dienstag, 6.6.: Wandern durchs Estergebirge Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: 06.06.06 - Ansturm auf die Standesämter Konzertvorbereitung: Plácido Domingo und 3 Orchester im Olympiastadion Max Schmid bei der Nasenweltmeisterschaft Mittwoch,7.6.: Naturidyll in Oberbayern - Ausflug rund um die Osterseen Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: Sesam öffne dich - Die Abendschau und Bayern 3 erfüllen Zuschauerwünsche Unterwegs im Naturpark Frankenwald Donnerstag, 8.6.: Das Bayern-Los Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr Verbrauchertipp: mehr...
- AS&S stellt Werbemarkt den neuen Vorabend im Ersten vor / Ab Sommer 2006 bieten sechs neue Formate attraktive Werbeplätze Frankfurt (ots) - Mit sechs neuen Serienformaten startet Das Erste am Vorabend in die Programmsaison 2006/2007. Der Frankfurter Vermarkter ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) stellt dem Werbemarkt diese neuen Umfelder für TV-Werbung vor. Die Werbepreise für Spots im Umfeld der neuen Serien liegen 2006 je nach Platzierung und Werbeform durchschnittlich zwischen 15.600 Euro und 19.200 Euro. Die Tierretter von Aiderbichl: Vom 11. Juli bis 10. August zeigt Das Erste am Vorabend jeweils dienstags bis freitags ab 18.50 Uhr 17 Mal Schicksale auf mehr...
- Gipfeltreffen im "aktuellen sportstudio" des ZDF:
Pelé, Beckenbauer und Ullrich Gäste bei Katrin Müller-Hohenstein
Mainz (ots) - Eine hochkarätige Gästerunde hat sich am Samstag, 3. Juni 2006, ab 22.00 Uhr im "aktuellen sportstudio" des ZDF angesagt: Neben den Fußball-Legenden Pelé und Franz Beckenbauer stellt sich Deutschlands Tour-Hoffnung Nr. 1, Jan Ullrich, den Fragen von Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Eine knappe Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft werden sich der Chef des Organisationskomitees und ZDF-Experte Franz Beckenbauer sowie der brasilianische Jahrhundertfußballer Pelé zu ihren Erwartungen und Hoffnungen für das große Ereignis äußern. mehr...
- Spielfilmpremieren an Pfingsten auf ProSieben München (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - ProSieben zeigt "Immortal - Die Rückkehr der Götter" am Samstag, den 3. Juni 2006, um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere, "Irgendwann in Mexico" am Sonntag, den 4. Juni, um 22.25 Uhr als Free-TV-Premiere und "Hooligans" am Montag, den 5. Juni 2006, um 22.05 Uhr als Deutschland-Premiere. "Immortal - Die Rückkehr der Götter" (F/GB/I 2005; Regie: Enki Bilal; Deutschland-Premiere): New York mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|