LVZ: Leipziger Volkszeitung zur SPD
Geschrieben am 02-09-2008 |
Leipzig (ots) - Vielleicht wird der wenig populäre SPD-Vorsteher Kurt Beck ja doch noch Kanzlerkandidat seiner innerlich zerrütteten Partei. Denn man fragt sich, wie der bisherige Favorit für den Kurzzeit-Posten, der Agenda-2010-Baumeister, Schröder-Vertraute und heftig gegen die Linkspartei argumentierende Außenminister Frank-Walter Steinmeier eigentlich als Spitzenkandidat erfolgreich Wahlkampf gegen die Mehrheit der Sozialdemokratie machen will. Formal bestimmen die Berliner SPD-Größen Struck, Steinbrück und Steinmeier zwar maßgeblich das Geschick der Partei, doch Stück für Stück entgleitet den gemäßigten Reform-Sozialdemokraten Einfluss und Macht. Der machthungrige linke SPD-Flügel, nicht gebremst, sondern ermuntert vom kreiselnden Beck, übernimmt allmählich das Ruder. Gegen Warnungen aus Berlin will Andrea Ypsilanti in Hessen Ministerpräsidentin am Gängelband der Linken werden. Einige SPD-Linke sprechen sich inzwischen offen für eine Koalition mit Lafontaine, Gysi und Co auch im Bund aus - und führen ihren Möchtegern-Kanzlerkandidaten Steinmeier genüsslich vor. Mit ihrem Aufruf für spürbar mehr staatliche Verteilungspolitik und gegen wirtschaftliche und soziale Reformen wie Hartz IV gibt die Parteilinke ihrem eigenen Ex-Kanzler Schröder die direkte Schuld an der "zunehmenden Spaltung zwischen Arm und Reich" - und damit auch Steinmeier. Einen härteren Vorwurf kann ein Sozialdemokrat einem anderen kaum machen. Hier fällt auseinander, was nicht mehr zusammengehört. Die Gewichte in der geschrumpften Rest-SPD verschieben sich zugunsten des linken Flügels, weil viele Sozialdemokraten eine größere Seelenverwandtschaft zur Linken spüren als zur bürgerlichen CDU. Lieber die Macht mit anderen Linken teilen, als Kellner eines hessischen Kochs zu werden oder der der CDU-Kanzlerin zu bleiben, heißt die neue Devise. Für die Wirtschafts- und Wohlstandsaussichten Deutschlands ist das ein schwerer Rückschlag, weil übermäßige Umverteilung und Klassenkampf noch nie irgendwo zu wirtschaftlicher Blüte geführt haben. Die SPD im Verwandlungsprozess zur Kopie der Linken droht sich als Volkspartei endgültig überflüssig zu machen. Sie überlässt die politische Mitte anderen. Dort aber werden meistens die Wahlen gewonnen. Die Hoffnung mancher in der SPD, die Linke durch die Besetzung identischer politischer Positionen zu verdrängen, ist verführerisch - und trügerisch. Lafontaine ist längst wieder der Mann mit dem größten Einfluss auf die SPD.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Redaktion Telefon: 0341/218 11558
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
156561
weitere Artikel:
- RNZ: Ablagerungen Heidelberg (ots) - Die Atomlobby ist ziemlich erfolgreich im Bemühen, Atomkraft in Deutschland wieder salonfähig zu machen. Hier ein wenig Hoffnung auf günstige Stromtarife gesäht, dort die Angst vor einer vermeintlichen Stromlücke genährt. Und jetzt kommt wieder Umweltminister Sigmar Gabriel und nervt mit einem Bericht, der deutlich am Lack der "sicheren" Atomtechnik kratzt. Doch selbst wenn der Zustandsbericht zur Atommüllhalde Asse ressortbedingt etwas zu negativ gezeichnet sein sollte, so lenkt er den Blick auf das Westenliche: auf mehr...
- Rheinische Post: Die Bahn und China Düsseldorf (ots) - Von Alexander von Gersdorff Mit hohem Tempo rollt die Deutsche Bahn in Richtung Börse. Nur noch zwei Monate, dann soll das DB-Papier auf dem Frankfurter Kurszettel notiert sein. Erstmals taucht nun der Name eines konkreten Interessenten auf: des milliardenschweren chinesischen Staatsfonds China Investment Corporation. Gegen den Einstieg spricht auf den ersten Blick nichts. Die Chinesen sind, wie alle anderen Investoren auch, nur an Rendite interessiert. Auch sind Sorgen unbegründet, die Neulinge könnten den Fahrplan mehr...
- Rheinische Post: SPD in Auflösung Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Ein Teil der SPD-Linken um den Sozialexperten Ottmar Schreiner hat sich doch noch aus der Deckung gewagt. Mit einem Rundumschlag will diese Gruppe alles zurückdrehen, was die SPD an Arbeitsmarkt- und Sozialreformen in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht hat. Die Spaltung der Partei wird durch solche Vorstöße weiter vertieft. Unversöhnlich stehen Teile der SPD gegen Schröders Agenda, sind von ihren Erfolgen gänzlich unbeeindruckt. Sie verweigern sich der notwendigen Modernisierung der Partei mehr...
- Rheinische Post: Russland, was nun? Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Die Beschlüsse des EU-Sondergipfels zum Verhalten Russlands im Kaukasus mag Moskau als Sieg der Vernunft bejubeln, weil am Ende keine Sanktionen verhängt wurden. Doch dieses Aufatmen lässt sich auch anders deuten. Moskau weiß genau, dass Sanktionen nicht gänzlich wirkungslos wären. Seine Politik hat für Russlands Wirtschaft bereits Katerstimmung gebracht. Ausländisches Kapital zieht ab, weil Investoren dem Braten nicht mehr vollends trauen. Dies ist eine Form einer sich selbst auferlegten Sanktion mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Selbstdemontage eines Altkanzlers = von Friedrich Roeingh Düsseldorf (ots) - Da hat einer offenbar immer noch nicht überwunden, dass er die Führung des Landes in andere Hände legen musste. Gerhard Schröder lässt kaum eine Gelegenheit aus, Angela Merkel grundlegende Fehler in der Amtsführung zu bescheinigen. Das überhebliche "die kann es nicht", mit der Schröders Weggefährte Franz Müntefering die einstige Konkurrentin wegbeißen wollte, muss sich doch beweisen lassen. Mit seinen Belehrungen zum Kaukasus-Konflikt ist Schröder aber nicht nur als der notorische Besserwisser am Werk. Obwohl sich der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|