Wiederaufgearbeitete Kfz-Ersatzteile auf der Überholspur
Geschrieben am 04-09-2008 |
Frankfurt/München (ots) - Deloitte-Studie "Remanufactured Auto Parts in Europe" zeigt signifikantes Marktpotenzial für Auto- und Originalersatzteilhersteller
Die Wiederaufarbeitung von Kfz-Ersatzteilen bietet Auto- und Originalersatzteilherstellern die Möglichkeit, ihre Marktanteile deutlich auszuweiten. Dies ergab eine Befragung von 1.400 Werkstätten, Flottenbetreibern, Wiederaufarbeitern, Händlern und Marktexperten in sieben europäischen Länder für die "Remanufactured Auto Parts in Europe"-Studie von Deloitte.
"Deutschland ist vom harten Wettbewerb der Originalersatzteilhersteller und -zulieferer mit unabhängigen Anbietern geprägt. Kunden legen neben der Verfügbarkeit vor allem Wert auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie wollen Qualität und Sicherheit zu deutlich niedrigeren Preisen als bei Neuteilen. Aufgearbeitete Ersatzteile aus dem heimischen Markt gelten gegenüber asiatischen Nachbauten als vertrauenswürdig und sind ein gutes Drittel günstiger als fabrikneue Ersatzteile", kommentiert Ernst Hoffmann, Partner im Bereich Strategy Manufacturing von Deloitte.
Beim Remanufacturing werden Altkomponenten zerlegt, gereinigt, bearbeitet und ersetzt, um wieder neuwertige Teile entstehen zu lassen - dies macht heute zehn bis zwölf Prozent des deutschen Kfz-Ersatzteilmarktes aus. Bei Personenwagen beträgt das Volumen rund fünf Milliarden Euro, aber auch Nutzfahrzeugbetreibern ist das Remanufacturing insbesondere wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses der wiederaufgearbeiteten Teile ein Begriff. Deutschland gilt wie Frankreich und Großbritannien im europäischen Vergleich als entwickelter Markt. Im Unterschied dazu spielen aufgearbeitete Teile in Polen, Italien und der Türkei bisher eine deutlich geringere Rolle.
Entwickelte Märkte bevorzugen Austausch
Der europäische Fahrzeugbestand vor allem in Frankreich und Deutschland altert - entsprechend groß ist der Ersatzteilbedarf. Dabei gehen den OEM (Original Equipment Manufacturers) viele Kunden verloren, da diese bei Schäden aus Kostengründen zu unabhängigen Werkstätten abwandern. Hohe Lohnkosten tragen vielfach dazu bei, dass der Austausch der Reparatur vorgezogen wird. Insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder für Nutzfahrzeugbetreiber spielt insbesondere der Preis eine entscheidende Rolle. Die Neuteile von OEM und OES (Original Equipment Suppliers) sind aber oft relativ teuer. Dieses Manko kompensieren wiederaufgearbeitete Teile, zumal sie bei den im Rahmen der Studie ermittelten Kaufkriterien punkten. Die Befragten nannten in diesem Zusammenhang vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Qualität, Garantie und Sicherheit. In den reiferen Märkten besteht bereits aufgestaute Nachfrage, da oft nicht genügend wiederaufgearbeitete Teile verfügbar sind. In den weniger entwickelten Märkten ziehen Kunden meist noch Reparaturen vor, da sie Sicherheits- und Qualitätsbedenken haben. Überdies ist die Möglichkeit, zu aufgearbeiteten Teilen zu greifen, in diesen Märkten stark eingeschränkt: In Italien existieren kaum Aufarbeitungsanbieter, in Polen stehen "gebrauchte" Teile wegen der historischen Mangelwirtschaft nicht im besten Ruf, und in der Türkei ist der Import von wiederaufgearbeiteten Teilen sogar verboten.
Kein Unterschied zu Neuteilen
Industriell aufgearbeitete Kfz-Ersatzteile können den Qualitäts- und Sicherheitsvergleich mit Neuteilen in jeder Hinsicht bestehen. Garantiefragen spielen dabei eine zentrale Rolle: Die besten Anbieter aufgearbeiteter Teile bieten eine Zweijahresgarantie, was der für Neuteile entspricht. Die Marke spielt in Deutschland im Unterschied zu Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien zwar nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings vermittelt sie ein gewisses Vertrauen, was vor allem den OEM und OES zugute kommt. Einen weiteren Vorteil haben die Original-Hersteller durch ihr Know-how und ihre technologische Expertise. Auch aus ökologischer Sicht sind Tauschlösungen sinnvoll, doch laut Umfrage ist der Umweltfaktor noch nicht so bedeutend: Nur Flottenbetreiber legen heute schon Wert darauf, da sie mit steigenden Umweltauflagen rechnen.
OEM führend bei aufgearbeiteten Aggregaten, Unabhängige beim Vertrieb Generell lassen sich aufgearbeitete Ersatzteile in drei Gruppen aufteilen: Aggregate (z.B. Motoren und Getriebe), Komponenten (z.B. Turbolader und Lichtmaschinen) sowie Elektronik (z.B. Telematik und Kontrollinstrumente). Bei den Aggregaten führen die OEM, nahezu alle Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller bieten aufgearbeitete Triebwerke. Aufgearbeitete Komponenten werden hingegen bevorzugt von den OES bezogen, da die OEM hier über weniger Know-how verfügen und das Markenprestige nicht so wichtig ist. Am kleinsten ist der wachsende Markt für Elektronik - in der Regel werden diese Teile nicht von den OEM aufgearbeitet, sondern von den OES geliefert.
"Angesichts der starken Position unabhängiger Händler und Werkstätten bietet das Geschäft mit Tauschteilen den OEM die Gelegenheit, ihre eigenen Vertriebskanäle nachhaltig zu stärken", empfiehlt Dr. Martin Hölz, Consulting Partner und Industry Leader für die Automobilindustrie bei Deloitte. "Insgesamt birgt der Markt insbesondere mit Blick auf Gesamteuropa noch beachtliche Potenziale: In den entwickelten Märkten können sich die Anbieter noch mehr auf die Verfügbarkeit des breiten Teilesortiments fokussieren, während in den weniger entwickelten Märkten noch Überzeugungsarbeit zu Qualität und Sicherheit zu leisten ist. Die deutschen Anbieter besitzen das Know-how und das Vertrauen der Verbraucher - wenn sie dieses gezielt einsetzen, können sie im Ersatzteilmarkt erhebliches Wachstum generieren."
Die vollständige Studie erhalten Sie auf Anfrage.
Ende
Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in 140 Ländern verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To be the Standard of Excellence" - für die 165.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns © 2008 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Originaltext: Deloitte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
156874
weitere Artikel:
- Thomas Stewart neuer Chief Marketing & Knowledge Officer bei Booz & Company New York/München (ots) - Die internationale Strategieberatung Booz & Company hat heute die Ernennung von Thomas A. Stewart zum Chief Marketing and Knowledge Officer bekannt gegeben. Von New York aus wird er die Erstellung wie Vermarktung weiterer Studien und Analysen der seit 1914 tätigen Beratung leiten. In seiner neuen Funktion führt er die Mitarbeiter des Knowledge Managements sowie des Marketings. Er berichtet direkt an den CEO von Booz & Company, Shumeet Banerji. Thomas Stewart kommt vom forschungsbasierten Wirtschaftsmagazin Harvard mehr...
- Vopium erreicht Marktwert von 26 Millionen Euro KOPENHAGEN, Dänemark, September 4 (ots/PRNewswire) - Vopium ist am 23. Juli ohne viel Aufhebens an die Börse gegangen (Marché Libre der Euronext Paris). Seitdem sind die Aktien des Unternehmens trotz der Sommerflaute am Markt stetig angestiegen. Sechs Wochen nach dem Börsengang hat Vopium einen Marktwert von 26,06 Millionen Euro (Stand: 3. September 2008) erreicht. Die Firma ist bereits in 15 Ländern aktiv und konzentriert sich jetzt auf die fortgesetzte internationale Expansion des Unternehmens. Vopium ist als erstes dänisches Unternehmen mehr...
- Agreement With Leading CO2 Capture Technology Firm, HTC Purenergy, Puts Doosan Babcock and the UK at Forefront of Carbon Capture Technology London (ots/PRNewswire) - Doosan Babcock jointly with Doosan Heavy Industries of Korea have announced a Global Technology Licensing Agreement with a leading Canadian CO2 management technology company, HTC Purenergy Inc. ("HTC"). In conjunction with the Licensing Agreement, Doosan Babcock and Doosan Heavy Industries will subscribe to a Private Placement for an approximate 15% equity share ownership in HTC and seat on HTC's Board of Directors with the investment of CDN$10 million. The Global Technology Licensing Agreement for HTC's carbon mehr...
- "freenetMedia" ist jetzt "freeXmedia" Hamburg (ots) - - Positionierung als führender Drittvermarkter in sechs ausgewählten Vermarktungsschwerpunkten mit marktführenden Partnern - Neuer Markenname, neues Design - Mit neuer Organisationsstruktur auf Erfolgskurs Mit freenetMedia ist künftig einfach mehr möglich: Der Hamburger Online-Vermarkter präsentiert sich ab Anfang September 2008 mit einem neuen Firmenauftritt unter www.freexmedia.de und unter neuem Namen. Die neue "freeXmedia" positioniert sich als führender Drittvermarkter mit führenden Inhalteanbietern mehr...
- Sicherheitsrisiken rücken in den Fokus deutscher Kreditinstitute Hamburg (ots) - Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Datendiebstahl werden nach Ansicht deutscher Banken weiter zunehmen. So fürchten vier von fünf Fach- und Führungskräften, dass sich die Sicherheitslage ihrer Institute durch internationale Verbrechen und Terrorismus verschlechtern wird. Darüber hinaus sehen 80 Prozent eine zunehmende Gefährdung durch Internet-Kriminalität. Neue oder modifizierte Compliance-Vorschriften sowie engmaschigere Sicherheitsnetze stehen somit ganz oben auf der Agenda der Bankmanager. Das sind die Ergebnisse der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|