Lausitzer Rundschau: zu: Die Erinnerung an das Leben in der DDR
Geschrieben am 06-06-2006 |
Cottbus (ots) - Wie gefangen in einer Zwickmühle scheint er zuweilen, der Rückblick auf das Leben in der einstigen Republik, der sehr deutschen, viel weniger demokratischen. Entweder war da die Stasi, die schreckliche Geheimpolizei fast überall oder sie war, weil sie nun doch nicht überall war, gar niemals irgendwo. Dahinter steckte einerseits der Vorwurf an die, die sich scheinbar blind und taub gestellt hatten und andererseits der Unwille, das eigene Leben im Nachhinein noch einmal kritisch zu würdigen. Die DDR wurde reduziert auf Verfolgte und Bösewichte oder aber zu einem skurrilen Ereignis, in dem es sich manchmal, zumeist sogar auch ganz gut leben ließ. In gewisser Weise ist diese überflüssige Auseinandersetzung um die vierzigjährige kommunistische Herrschaft tatsächlich der letzte Sieg der Staatssicherheit. Sie war nie so mächtig, wie im Blick zurück, wo sie viel zu viel bestimmt. Dieser späte Triumph kommt vielen allzu recht, weil er ablenkt vom Wesentlichen. Denn nicht die Geheimpolizei hat sich einst einen Staat gegründet, sondern die Staatspartei SED hat sich der Stasi bedient. Wer die DDR-Geschichte auf Stasi, Mauer oder Knast reduziert, wird aus ihr auch nur sehr unzureichende Schlussfolgerungen ziehen können. Und wer sich darüber freut und seinerseits vom Trabi bis zur goldenen Hausnummer alles nur etwas eigenartig, ansonsten aber eher niedlich findet, der hat seine eigene, oft allzu erklärliche Angst vor der Wahrheit. Die DDR war ein von einer Minderheit politisch gewolltes, mithilfe der Sowjetunion erzwungenes System, das seinen Praxistest Tag für Tag an vielen Stellen nicht bestand. Ihr Scheitern war nicht etwa die Stasi, ihr Scheitern vollzog sich in diesem Alltag. Wer ihn ehrlich schildert, beschreibt auch die Gründe für diesen schmerzhaften Prozess des Niedergangs. Es gibt im Westen sowieso und im Osten zunehmend immer weniger Menschen, die dieses Leben in der DDR noch kennen. Deswegen sollte daran erinnert werden. Die Risiken, die mit dem Blick zurück verbunden sind, können in Kauf genommen werden. Es kann ja einiges aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden. Dafür taugt die DDR ganz hervorragend.
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
15880
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: zu: Streit um Vergabe der Agrarsubventionen Cottbus (ots) - Kommissar Kallas ist ein mutiger Mann. Das hat er schon als Regierungschef, Finanz- und Außenminister seiner Heimat Estland bewiesen, das er mit strikten Reformen in die Europäische Union führte. Jetzt nimmt er es als Oberkontrolleur der EU-Kasse mit der mächtigsten Lobby in Europa auf: mit der der Landwirtschaft. Die versucht immer noch zu verschleiern, wer mit wie viel Agrar-Fördermitteln bedacht wird. Dabei weiß inzwischen jedes Kind: Die Gelder fließen an die Großen, die Juncker und Grafen des alten Adels und an die mehr...
- Lausitzer Rundschau: zu: Von der Leyen will Kinderzuschlag nachbessern Cottbus (ots) - ange nicht gut gemacht. Neben der Dauerbaustelle Hartz IV soll nun also auch am Kinderzuschlag für Niedrigverdiener gewerkelt werden. Darauf weist zwar schon die Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD hin. Dort rangiert das Vorhaben aber noch unter der Rubrik "weiterentwickeln". Ganz so, als habe sich das Gesetz bereits im Kampf gegen das Armutsrisiko von Familien mit Kindern bewährt. In der Praxis zeigt sich nun, dass das Instrument die Armut zum Teil noch verschärft. Da wird es wirklich höchste Zeit, den Pfusch mehr...
- LVZ: Außer Kontrolle Leipzig (ots) - Von André Böhmer Das deutsche Gesundheitssystem geht am Stock: Tiefrote Zahlen bei den gesetzlichen Kassen und dramatische Umbettungsaktionen auch schwerkranker Patienten von den Unikliniken Heidelberg und Freiburg in kommunale Krankenhäuser sind alarmierend. Die Kassen-Misere ist bedingt durch gestiegene Ausgaben für Medikamente und Krankenhausbehandlungen. Das Patientendrama von Baden-Württemberg ist die Folge des seit zwölf Wochen dauernden Ärztestreiks. Beides sind Beispiele dafür, dass das System außer Kontrolle geraten mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sonderprogramm für Sitzenbleiber Nachsitzen für Sitzenbleiber Halle (ots) - Das Land Sachsen-Anhalt startet ein Sonderprogramm gegen das Sitzen bleiben. Laut Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz (parteilos) sollen ab dem kommenden Schuljahr 300 zusätzliche Lehrer an Sekundarschulen speziellen Förderunterricht anbieten. Die Schulen sollen künftig wählen können, ob schlechte Schüler eine Klasse wiederholen müssen oder in ihren schwachen Fächern mit dem Extra-Unterricht gefördert werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die Lehrer werden durch Schulschließungen mehr...
- stern-Umfrage: Große Parteien weiter im Tief Hamburg (ots) - Wenige Tage vor Beginn der Fußball-WM in Deutschland gibt es im Wahlverhalten der Bundesbürger kaum Bewegung. In der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern und des Fernsehsenders RTL verharren beide großen Parteien im Tief. Die Union gewann einen Punkt hinzu und kommt auf 35 Prozent, nur ein Punkt über ihrem Jahrestief. Die SPD sank um einen Punkt auf 27 Prozent und liegt damit erneut auf ihrem Jahrestief. Die Werte der kleinen Parteien änderten sich nicht: Die FDP erreicht 13 Prozent, die Linkspartei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|