Bruttomonatsverdienste 2. Quartal 2008: + 2,8% auf 3 098 Euro
Geschrieben am 08-10-2008 |
Wiesbaden (ots) - Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdiente ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im zweiten Quartal 2008 durchschnittlich brutto 3 098 Euro im Monat, das waren 2,8% mehr als im zweiten Quartal 2007. Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 2,9% und damit um 0,1%-Punkte stärker als die Verdienste.
Den größten Verdienstanstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichneten die Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung mit + 4,0%. Am geringsten war der Zuwachs im Gastgewerbe mit + 1,7%.
Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer verdienten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich im zweiten Quartal 2008 durchschnittlich 18,35 Euro je Stunde. Dies waren 30,0% mehr als der Bruttostundenverdienst von Teilzeitbeschäftigten (14,12 Euro). Besonders groß war der Abstand in dem Wirtschaftszweig "Unternehmensnahe Dienstleistungen". Dort lag der Bruttostundenverdienst von Vollzeitbeschäftigten 51,8% über dem der Teilzeitbeschäftigten. Die geringsten Abstände wurden in den Wirtschaftszweigen Verkehr und Nachrichtenübermittlung (+ 5,0%) und Erziehung und Unterricht (+ 12,6%) festgestellt.
Ein Grund für die großen Verdienstabstände zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten sind ihre unterschiedlichen Qualifikationsniveaus. Während 11,0% der Vollzeitarbeitnehmer im zweiten Quartal 2008 in leitender Position - in der Regel mit Hochschulstudium - tätig waren, waren dies bei den Teilzeitbeschäftigten nur 4,9%. Der Anteil der Beschäftigten ohne Berufsausbildung lag bei den Vollzeitbeschäftigten mit 24,1% deutlich unter dem der Teilzeitbeschäftigten mit 39,4%.
Diese Ergebnisse stammen aus der neuen Vierteljährlichen Verdiensterhebung, die erstmals für das erste Quartal 2007 durchgeführt wurde. Sie ersetzt die frühere Laufende Verdiensterhebung und die Bruttojahresverdiensterhebung. Die Vierteljährliche Verdiensterhebung erfragt vierteljährlich bei Betrieben im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich (ohne öffentliche Verwaltung und ohne Beamte) die Verdienste und Arbeitszeiten der voll- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer.
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen bietet die Fachserie 16, Reihe 2.1, die kostenlos im Publikationsservice unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort: Verdiensterhebung, zur Verfügung steht.
Weitere Daten und Informationen zum Thema sowie zwei Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt: Alfred Höpfl, Telefon: (0611) 75-2198, E-Mail: verdienste@destatis.de
Originaltext: Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
162838
weitere Artikel:
- Konjunktur- und Beschäftigungsmotor Bioenergie / Bioenergiebranche profitiert weiter von stark verbesserten Rahmenbedingungen Augsburg (ots) - Bioenergie boomt. 2007 waren bereits 96.100 Personen in der Branche beschäftigt, Tendenz steigend. Der Branchenumsatz wird 2008 erstmals 13 Mrd. Euro übersteigen. Bundesminister Horst Seehofer eröffnet morgen in Augsburg die 9. internationale Branchenmesse RENEXPO®. Mehr als 100.000 Personen sind bereits in der Bionergiebranche beschäftigt. Nach 10 Mrd. Euro im Jahr 2007 wird sich der Branchenumsatz im Jahr 2008 voraussichtlich um 30 Prozent auf ca. 13 Mrd. Euro erhöhen. Die Exportquote wird in diesem Jahr über 10 mehr...
- www.visionaeres-marketing.com - Sonja Ch. Kelz birgt versteckte Potentiale für den Unternehmenserfolg Die neuen Onlinekurse "Rent a Visionär", "Der geniale Verkäufer" und "Die Kunst ein perfekter Mitarbeiter zu sein" heben kreative Potentiale visionärer Führungskräfte. Dornbirn (ots) - "Marketing mit Leidenschaft und Visionen für eine bessere Wirtschafts-Welt - meine besondere Fähigkeit ist es Menschen und Organisationen zu den Lösungen zu führen, die in Ihnen selbst stecken", erläutert Sonja Ch. Kelz, Ideenspenderin und Geschäftsführerin von "Visionäres Marketing" das Unternehmenskonzept. Mit den Onlinekursen "Der geniale Verkäufer", "Die mehr...
- GEA wächst im dritten Quartal weiter Bochum (ots) - Im dritten Quartal 2008 hat die GEA Group Aktiengesellschaft den Auftragseingang im Kerngeschäft gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gesteigert. Der Auftragseingang stieg insgesamt um mehr als 4 Prozent. Speziell der Monat September bestätigte diesen unverändert positiven Trend durch eine sehr gute Geschäftsentwicklung mit einem Zuwachs von mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ertragsstarke Komponentengeschäft mit den Divisionen Landtechnik, Verfahrenstechnische Komponenten und Mechanische Trenntechnik mehr...
- Studie: Projektwissensmanagement trägt nachweislich zum Erfolg von Projekten bei Stuttgart/Oestrich-Winkel/Nürnberg (ots) - Auf rund 150 Milliarden Euro schätzen Experten die Schäden, die jährlich durch fehlerhafte Projektabwicklung entstehen. Und zwar allein in Deutschland. Angesichts dieser Größenordnung wird klar, welch enormes Potenzial in der Verbesserung des Managements von Projekten liegt. Welche Rolle spielt dabei der Umgang mit der strategischen Ressource Wissen? Eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth & Partners und des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) in Kooperation mehr...
- stern: Vize-Finanzminister Kimmitt gesteht bei Finanzkrise Fehler der US-Regierung ein Hamburg (ots) - Der amerikanische Vize-Finanzminister Robert Kimmitt hat im Zusammenhang mit der Finanzkrise Versäumnisse der US-Regierung eingeräumt und mehr internationale Zusammenarbeit gefordert. "Ja, es wurden Fehler gemacht", sagte Kimmitt in einem Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Allerdings stünden überall in der Welt die Verantwortlichen auf dem Prüfstand. Ob Investoren, Banken, Hypothekenfinanzierer, Bewertungsagenturen und auch die Aufsichtsbehörden - niemand habe seine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|