(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Stumpfes Schwert Kommentar zur konzertierte Notenbankaktion, von Jürgen Schaaf.

Geschrieben am 08-10-2008

Frankfurt (ots) - Die globale Zinssenkung vom Mittwoch zeugt vom
Verantwortungsgefühl der Währungshüter. Mit vereinten Kräften
versuchen sie, die ausufernde Finanzkrise in den Griff zu bekommen.
Das ist ehrenwert. Leider ist die Geldpolitik in diesem Umfeld
weitgehend wirkungslos.

In einer abgestimmten Aktion haben die großen Notenbanken der Welt
- die Europäische Zentralbank (EZB), die US-Notenbank Federal Reserve
(Fed) sowie vier weitere - die Leitzinsen gesenkt. Obwohl die EZB bei
ihrer jüngsten Sitzung am 2. Oktober bereits verbal den Boden
bereitet hatte für plötz liches - und auch koordiniertes - Handeln,
kam der Schritt doch überraschend. Er kann durchaus als historisch
bezeichnet werden. Gespielt wurde die Karte einer gemeinsamen
Zinssenkung zuletzt nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001
- und damals waren weit weniger Notenbanken im Konzert vertreten.
Das Gute an dem Coup ist: Er signalisiert den Finanzmärkten, dass die
Zentralbanken den Ernst der Lage erkannt haben und sich mit vereinten
Kräften gegen die Krise stemmen. Die Signalwirkung einer gemeinsamen
Aktion ist prinzipiell weitaus stärker als die von einzelnen
Maßnahmen.

Das Dramatische dagegen ist, dass die Zinssenkungen am Kern des
Problems der derzeitigen Finanzkrise vorbeigehen. Diese ist von einer
anderen Qualität und birgt ein vielfach größeres Bedrohungspotenzial
für die Wirtschaft als das Platzen der Aktienblase im Jahr 2000 in
Verbindung mit den Terroranschlägen im Folgejahr. Derzeit tobt eine
globale Finanzkrise, die sich zusammensetzt aus einer Immobilienkrise
in den USA sowie Teilen Europas, einer Kreditkrise und einer
Bankenkrise. Jede einzelne davon besitzt das Potenzial, eine
Rezession auszulösen. Kombiniert können sie die Weltwirtschaft in den
Abgrund reißen.

Am schwersten wiegt, dass das gesamte westliche Bankensystem
inzwischen am Boden liegt. Die Kreditinstitute trauen sich nicht mehr
über den Weg, leihen sich unter einander kein Geld mehr aus. Viele
unter ihnen haben Solvenzprob leme, verkürzen die Bilanzen, meiden
das Risiko der Kreditvergabe und gieren nach Kapitalspritzen.
Eine Zinssenkung ist in dem derzeitigen Umfeld ein stumpfes Schwert.
Wenn die Banken keinen oder kaum Kredit vergeben, weil sie die
eigenen Bilanzen aufräumen oder sogar komplett unter gehen, werden
die niedrigen Zinsen nicht an den Unternehmens- und Haushaltssektor
weitergereicht. Die ökonomische Logik, dass Investitionen sowie der
Konsum stimuliert werden, bleibt dann ein frommer Wunsch. Neben der
umfangreichen anekdotischen Evidenz aus dem Alltag der Unternehmen
deuten auch die Daten aus den Kreditumfragen der Notenbanken darauf
hin, dass wir diesseits (bislang mit Ausnahme Deutschlands) wie
jenseits des Atlantiks unweigerlich auf eine Kreditklemme zusteuern.

Zur Ehrenrettung der Notenbanken sei aber gesagt, dass das Lockern
der Zinsschraube auch keinen Schaden anrichten wird. Zum einen ist
die Kreditvergabe ja noch nicht völlig zum Erliegen gekommen. Zum
anderen werden sich die Inflationssorgen, die vor allem die EZB
bislang von Zinssenkungen abgehalten und im Sommer sogar noch zu
einer Erhöhung verleitet haben, sehr bald in Luft auflösen. Der
bevorstehende wirtschaftliche Abschwung hat das Zeug, von der zweiten
Hälfte des kommenden Jahres an die Gefahr einer Deflation auf die
geld- und wirtschaftspolitische Tagesordnung zu setzen. Die
Parallelen zur verlorenen Dekade der Japaner sind offensichtlich. Was
droht, ist ein dramatischer Einbruch der gesamtwirtschaftlichen
Nachfrage sowohl in den USA als auch in Europa. Weitere Zinssenkungen
sind dann unvermeidbar. Aber sie werden aus besagten Gründen nicht
reichen.

Was ist zu tun? Wichtig ist, dass zunächst der Bankensektor wieder
zum Leben erweckt wird. Ohne ein funktionsfähiges Finanzsystem
kollabiert die Wirtschaft. Konkret gilt es am Kapital der
Kreditinstitute anzusetzen. Die faulen Kredite aufzukaufen, wie es
der Paulson-Plan für die USA vorsieht, ist der falsche Weg: Zum einen
weiß niemand, wie viele der verseuchten Wertpapiere im Umlauf sind,
zum zweiten gibt es keinen Marktpreis dafür. Nicht von ungefähr haben
die Finanzmärkte den Glauben an die Wirkung des
700-Mrd.-Dollar-Pakets bereits verloren, bevor überhaupt ein Cent
geflossen war.
Gezielte Kapitalhilfen privater oder staatlicher Geldgeber sind
stattdessen ebenso erforderlich wie Ausfallgarantien des Souveräns -
in den USA, aber auch in Europa. Dies kann bis zur Verstaatlichung
einzelner Institute führen. Neue Bankenpleiten müssen ebenso
verhindert werden wie öffentliche Panik, die zum Ansturm der
Kleinanleger auf die Banken führen könnte. Nur wenn der Kreditsektor
gesundet, können Zinssenkungen der Notenbanken greifen.

Dass das teuer wird, auch und vor allem für den Steuerzahler, ist
so offenkundig wie unvermeidlich. Aber diese ordnungspolitischen
Bedenken müssen fallen angesichts der Alternative einer schweren
wirtschaftlichen Depression.

(Börsen-Zeitung, 9.10.2008)

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

163072

weitere Artikel:
  • Zichen Hao unterwegs in die Lüfte; nach den Olympischen Spielen in Peking verstärkt Air China weiter den visuellen Glanz ihrer Flotte, um ihre Verbundenheit zum Markt der Luxusreisen hervorzuheben Peking (ots/PRNewswire) - Zichen Hao (Capital Pavilion Liner), eine lackierte A330-200, benannt nach Air Chinas Spitzenprodukt, der Capital Pavilion Business Class, wurde während eines Flugs von Peking nach Shanghai am 19. September zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080625/CNW017LOGO ) Zichen Hao ist das erste lackierte Passagierflugzeug, das von Air China nach den Olympischen Spielen in Peking in Betrieb genommen wurde, um für das Firmenzeichen zu werben. Inspiriert wurde mehr...

  • Deutsche Ausfuhren im August 2008: - 2,5% zum August 2007 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 09.10.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im August 2008 von Deutschland Waren im Wert von 75,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 65,1 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im August 2008 um 2,5% niedriger und die Einfuhren um 2,6% höher als im August 2007. Kalender- und saisonbereinigt mehr...

  • Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im August 2008: Real + 2,2% zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 09.10.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe nach vorläufigen Angaben im August 2008 arbeitstäglich bereinigt einen realen Umsatzzuwachs von 2,2% gegenüber dem August 2007 (nach revidiert - 1,0% im Juli 2008). Der Inlandsumsatz stieg im Vergleichszeitraum um 2,8%, die Erlöse im Geschäft mit ausländischen Abnehmern nahmen um 1,2% mehr...

  • Großhandelspreise September 2008: + 5,8% zum September 2007 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 09.10.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2008 um 5,8% über dem Vorjahresstand. Im August 2008 und im Juli 2008 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,4% beziehungsweise + 9,9% betragen. Im Vergleich zum Vormonat sank der Großhandelspreisindex im September 2008 um 0,6%. Preiserhöhungen gegenüber September mehr...

  • Geringfügig weniger Gästeübernachtungen im August 2008 Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Gästeübernachtungen im August 2008 in Deutschland um 1% unter dem Wert vom August 2007. Von den insgesamt 44,5 Millionen Übernachtungen entfielen 37,8 Millionen auf inländische Gäste (- 1%) und 6,7 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (- 0%). Gezählt wurden alle Übernachtungen auf Campingplätzen sowie in Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten. Der Blick auf die Betriebsarten zeigt deutliche Unterschiede: Im sonstigen Beherbergungsgewerbe, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht