VDZ und Deutsche Messe AG vereinbaren strategische Kooperation im Bereich Digitale Medien
Geschrieben am 13-10-2008 |
Berlin (ots) - Erstes Projekt "Digital Innovators' Summit 2009"
Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und die Deutsche Messe Hannover haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, in deren Rahmen gegenseitig Kompetenzen, Wissen sowie Ressourcen ausgetauscht und genutzt werden. Die strategische Kooperation umfasst den zweitägigen Digitalisierungskongress "1st International Digital Innovators Summit 2009" am 3./4. März 2009, einen Gemeinschaftsstand (Digital Innovators) auf der CeBIT 2009 und grundsätzlich die gegenseitige Unterstützung bei der Erschließung des Bereichs Digital Media Solutions der CeBIT. Darüber hinaus planen beide Seiten weitere gemeinsame Projekte im Themenumfeld. "Wir freuen uns, mit der Deutsche Messe einen Partner an unserer Seite zu wissen, bei dem wir gerade im Kontext der digitalen Medien auf eine langjährige Marktexpertise zurückgreifen können", erklärt VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner. "Dies sind ideale Voraussetzungen für die Premiere unseres Kongresses ,1st International Digital Innovators' Summit 2009', der mit seiner zeitlichen Nähe zur nächstjährigen CeBIT ein wichtiges Signal setzen wird."
Auf Seiten der Deutsche Messe begrüßt Vorstand Ernst Raue die Vereinbarung: "Zwei starke Partner haben in dieser Kooperation zusammengefunden. Als Ausrichter der CeBIT als weltweit bedeutendste Veranstaltung für die globale ITK-Industrie werden wir gemeinsam mit dem VDZ der Branche interessante Impulse geben können. Alle Seiten werden von dieser Kooperation profitieren können."
Auf dem Kongress ( www.innovators-summit.com ), der am 3./4. März 2009 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom stattfinden wird, werden 30 innovative Unternehmen aus den USA und Israel neue Geschäfts- und Kooperationsmodelle für das digitale Mediengeschäft vorstellen. Die Unternehmen werden rein aus redaktioneller Sicht der Organisatoren ausgewählt. Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen aus den Bereichen Advertising, Search, Mobile, Site Management, Content sowie Social Networking und Communities sein. Der Digital Innovators Summit richtet sich vor allem an Verleger, Geschäftsführer und Manager deutscher und europäischer Medienhäuser, aber auch an Unternehmensberater und Investoren. Zur Erweiterung des Angebots für die teilnehmenden Unternehmen des Kongresses veranstaltet die Deutsche Messe auf der CeBIT 2009 im neuen Ausstellungsbereich "Digital Media Solutions" den Gemeinschaftsstand "Digital Innovators", der unter der Schirmherrschaft des VDZ steht.
Originaltext: VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8830 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8830.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Norbert Rüdell Leiter Presse und Kommunikation Tel: +49 (30) 72 62 98-162 E-Mail: n.ruedell@vdz.de Internet: www.vdz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
163701
weitere Artikel:
- Vertrauen - Die "wahre" Währung der Wirtschaft / bwg fordert nationalen Kraftakt für Glaubwürdigkeit Düsseldorf (ots) - Jetzt wird jeder zur Kasse gebeten. Bankrotterklärungen globalisierter Finanzjongleure treffen auf Otto Normalverbraucher. Die Panik unter den Börsianern schlägt über in Angst beim Sparbuchbesitzer. "Das Vertrauen der Konsumenten in die Wirtschaft ist erschüttert", analysiert Hans-Joachim Evers, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes der Werbeartikel-Berater und -Großhändler (bwg). Nach einer ad-hoc-Sitzung des bwg-Vorstandes in Düsseldorf erklärte Evers weiter: "Dabei ist seit jeher klar, dass Vertrauen die wahre Währung mehr...
- IW-Beschäftigungsumfrage - Firmen suchen Fachkräfte Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Fachkräfte bleiben in Deutschland auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes. Dies geht aus der aktuellen Beschäftigungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach wollen 36 Prozent der Unternehmen bis Ende 2009 mehr Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung einstellen und nur 6 Prozent entsprechende Stellen abbauen. Bei den Akademikern liegt mehr...
- 14. European Water Cooler Trade Show / Internationale Watercooler-Branche trifft sich in Athen Karlsruhe (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vom 27.- 29. Oktober treffen sich Vertreter der internationalen Watercooler-Industrie anlässlich der 14. European Water Cooler Trade Show in Athen. Die erwarteten 800 Fachbesucher können sich bei rund vierzig Ausstellern aus Europa, den USA und Asien über die neuesten Entwicklungen im Produkt- und Dienstleistungsbereich informieren. Die begleitende Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Gesunder Markt, mehr...
- L´TUR besetzt zentrale Positionen neu Baden-Baden (ots) - Nach Umbau des Vorstandes besetzt Europas Marktführer für Last Minute-Reisen zentrale Positionen neu: Vier erfahrene Fachleute stoßen zu L´TUR. Leiterin für den Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation ist ab Januar 2009 Nina Meyer: Die 33-Jährige kommt von "Bild", wo sie das Ressort "Reise und Magazine" verantwortete. Mit Beginn des neuen Jahres tritt auch Richard Brodrecht (48) in das Baden-Badener Unternehmen ein: Der neue Leiter Flugeinkauf war zuvor in gleicher Position bei der Thomas Cook AG tätig. Bereits mehr...
- Appell von BDI und Confindustria an den Europäischen Rat zum Emissionshandel: Alles unterlassen, was Arbeitsplätze gefährdet Berlin (ots) - "Die Situation an den Finanzmärkten ist beunruhigend. Die realwirtschaftlichen Folgen sind noch nicht absehbar. Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, die Rahmenbedingungen für die Realwirtschaft so zu gestalten, dass Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung nachhaltig gestärkt werden. Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft zu schaffen, ist das Gebot der Stunde." Dies erklärten die Präsidentin des italienischen Arbeitgeber- und Industrieverbands Confindustria, Emma Marcegaglia, und BDI-Präsident Jürgen R. Thumann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|