LVZ: Leipziger Volkszeitung zur Autoindustrie
Geschrieben am 24-10-2008 |
Leipzig (ots) - Des Deutschen liebstes Kind wird zunehmend zum Problemfall. Immer weniger Autos werden hierzulande verkauft. Allein im dritten Quartal rutschten die Zulassungszahlen um 3,3 Prozent - das sind 25000 Wagen - unter die des Vorjahres. Das will etwas heißen, denn 2007 verdarb die angehobene Mehrwertsteuer bereits die automobile Kauflust der Bundesbürger. Und es geht weiter bergab. Schrill läuten daher die Alarmglocken bei den Herstellern, viele ziehen die Reißleine und drosseln ihre Produktion. Davon sind sächsische und thüringische Standorte nicht ausgenommen. Leider ist zu befürchten, dass in der Folge Arbeitsplätze gestrichen werden. Das ist bitter. Um die Krise zu überstehen, ist radikales Umsteuern in der Branche angesagt. Autos müssen bezahlbarer werden. Generell explodierende Lebenshaltungskosten schüren die Angst, diese nicht mehr schultern zu können. Potenzielle Kunden legen daher den Wunsch nach einer neuen Karosse rasch aufs Eis. Was Wunder, dass inzwischen das Durchschnittsalter eines Autos auf deutschen Straßen bei 8,5 Jahren liegt, aber vor nicht allzu langer Zeit noch sechs bis sieben Jahre betragen hatte. Kostengünstige Mobile rollen allerdings nicht zum Nulltarif von den Bändern. Moderne, Sprit sparende Antriebe zu entwickeln, verlangt von den Firmen, zunächst einmal viel Geld in die Hand zu nehmen. Kooperationen können hilfreich sein, die Aufwendungen zu senken und die Risiken zu verteilen. Zugleich müssen die Hersteller ihre Modellpaletten überdenken. Preiswerte Wagen haben Konjunktur. Wie sonst ist zu erklären, dass Renault die Verkaufszahlen der in Rumänien montierten 7500 Euro teuren Marke Dacia im ersten Halbjahr um 13,3 Prozent steigerte, mit der gesamten Flotte allerdings nur 4,3 Prozent zulegte. Der indische Tata-Konzern bastelt am Nano, der nur 1700 Euro kosten soll. Fiat plant ebenfalls ein Billig-Auto auf der Grundlage des Pandas. Das zeigt, wohin die Reise geht. Schließlich werden die Hersteller um verstärkte Rabattaktionen nicht herumkommen. Trotz aller Produktionskürzungen - die Autos auf den Höfen der Konzerne müssen auch erst einmal an die Frau oder den Mann gebracht werden. Sie können sich also auf weitere Nachlässe freuen. Selbst wenn das manche Vertreter der Autoindustrie noch bestreiten. Verkaufsaktionen wie verzögerte Zahlung - also heute das Fahrzeug abholen, aber erst in ein paar Monaten die Rechnung begleichen - ist eine weitere Möglichkeit der Absatzförderung. Nicht zuletzt reizt den einen oder anderen Verbraucher, sich einen neuen fahrbaren Untersatz anzuschaffen, wenn dies finanziell gefördert wird. Überlegungen der Politik, die KFZ-Steuer für umweltschonende Autos zeitweise zu erlassen, ist ein Schritt in diese Richtung. Trotz alledem: Wenn die Wirtschaft in eine kräftige Rezession abrutscht und die Erwerbslosenzahlen hochschnellen, wird die Lage an der Autofront noch härter.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Redaktion Telefon: 0341/218 11558
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
166349
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert in ihrer Wochenendausgabe den Rundfunkstaatsvertrag wie folgt: Frankfurt/Oder (ots) - "War das nun der große Wurf? Lohnten sich dafür die über Monate hinweg in epischer Breite andauernde Debatte und die zum Teil holzschnittartig vorgetragenen und nicht immer von Sachkenntnis geprägten Äußerungen mancher Politiker, Verleger und Intendanten? Wohl kaum. Am Ende haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer einmal mehr bewiesen, was ohnehin schon jeder wusste: Sie lieben Rundfunk. Vor allem den öffentlich-rechtlichen. Ohne Änderung haben sie das Papier mit dem sperrigen Titel "zwölfter Rundfunkänderungstaatsvertrag" mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert in ihrer Wochenendausgabe die Bemühungen Andrea Ypsilantis, hessische Ministerpräsidentin werden zu wollen, wie folgt: Frankfurt/Oder (ots) - "Eines muss man Andrea Ypsilanti lassen. Obwohl sie der von ihrem Wortbruch im Frühjahr entfachte Sturm beinahe hinweggefegt hatte, verfolgte sie das Ziel der Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung unter Duldung der Linken mit einer Hartnäckigkeit weiter, die man ihr kaum zugetraut hätte. (...) Ganz durch ist Ypsilanti freilich noch nicht. Auch mit der Linken ist ihre Mehrheit knapp. Und wie stabil eine ihre Regierung sein wird, ist auch höchst ungewiss." Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale mehr...
- WAZ: Nackt-Scanner und Kameras - Das Ende der Privatheit. Leitartikel von Katrin Teschner Essen (ots) - Die Reisefreiheit wird gerne als größte Errungenschaft der Europäischen Union gefeiert - doch wie frei werden Reisende bald noch sein? Auf den Flughäfen werden Menschen durch Scanner geschickt wie Gepäckstücke. Sie zeigen Reisende ohne Kleidung, nackt auf einem Bildschirm; Sicherheitsbeamte betrachten die Aufnahmen, Speckrollen, künstliche Darmausgänge, Prothesen und Genitalien inklusive. Auf den Flughäfen werden vielleicht bald auch Bordkarten mit Funkchips versehen, als wären ihre Besitzer Milchtüten. Jeder Schritt wird mehr...
- Westfalenpost: Symptom Nacktscanner Hagen (ots) - An Flughäfen herrscht schon Hysterie Von Harald Ries Nacktscanner - welch ein treffendes Wort - sollen an deutschen Flughäfen also nicht eingesetzt werden. Wie schön. Aber wer hier abfliegt, kommt woanders an und will von da wieder nach Hause. Dann muss er sich eventuell doch optisch frei machen. Andererseits: Ist Scannen wirklich schlimmer als Grabschen? Das neue Aufrege-Gerät ist ja nur Symptom einer Terror-Hysterie an den Flughäfen. Jetzt ist es auch nicht gerade gemütlich: Mantel weg, Jacke aus, Gürtel raus, Uhr ab, mehr...
- Rheinische Post: Börsen und Jobs Kommentar VON ANTJE HÖNING Düsseldorf (ots) - Zehn Millionen Deutsche besitzen Aktien. Mit Schaudern sehen sie, dass die staatlichen Rettungspakte für Banken die Talfahrt der Börsen nicht dauerhaft stoppen konnten. Das heißt nicht, dass die Hilfsaktionen vergeblich sind. Sie sind notwendig, um einen Kollaps des Bankensystems und damit eine neue Weltwirtschaftskrise zu verhindern. Sie können (und sollen) aber keinen Konjunkturabschwung verhindern. Langsam wird den Börsianern bewusst, dass dieser schärfer ausfällt als erwartet. Deshalb fallen die Kurse nun weiter. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|