Wachstum und Effizienzsteigerung sind kein Widerspruch - das Match Point Management Tool von Roland Berger Strategy Consultants
Geschrieben am 06-11-2008 |
München (ots) -
- Viele Unternehmen setzen in guten Zeiten nur auf Wachstum und verschieben die Steigerung von Effizienz - Nachhaltiges profitables Wachstum erfordert aber Handeln auf Markt- und Kostenseite gleichzeitig - Diese Strategie lässt sich mit dem Roland Berger Management-Tool Match Point Management gezielt steuern und umsetzen - Mehr Informationen in der neuesten Ausgabe des Roland Berger Kundenmagazins "think:act content" - Schnelltest für Unternehmen verfügbar unter: www.matchpointmanagement.com
Traditionell denkende Unternehmen investieren zunächst, um ihren Marktanteil auszubauen und zu wachsen. Erst später rücken Projekte in den Vordergrund, um die Effizienz zu steigern. Doch die heutige Dynamik der Märkte verlangt eine andere Herangehensweise: Um nachhaltig profitabel wachsen zu können, müssen Unternehmen ihren Marktanteil ausbauen und gleichzeitig ihre Kostenstruktur optimieren. Die dazu nötigen Maßnahmen gezielt aufeinander abzustimmen ist eine Herausforderung. Für Unternehmen, die diese Herausforderung meistern wollen, hat Roland Berger Match Point Management entwickelt. Damit lassen sich die Markt- und Kosten-Performance eines Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb analysieren, Verbesserungsvorschläge ableiten und konkrete Maßnahmen entwickeln, diese umzusetzen.
"Match Point Management hilft den Unternehmen, nachhaltig und profitabel zu wachsen", sagt Björn Reineke, Partner im Competence Center Marketing & Sales bei Roland Berger. "Auf diese Weise kann eine Firma Muskeln statt Fett aufbauen." Denn so manches Unternehmen, das seine Strategie einseitig auf Expansion ausgerichtet hat, wächst zwar, aber gleichzeitig sinkt die Ertragskraft: Das heißt der Umsatz steigt, doch die dafür nötigen Investitionen - etwa in eine größere Vertriebsmannschaft oder neue Niederlassungen - sind überproportional groß. "Die strategische Herausforderung für die Unternehmen besteht also darin, operativ zu wachsen, dabei permanent zu restrukturieren und so die Effizienz laufend anzupassen", sagt Reineke.
Diese Strategie, Kosten- wie Marktseite gleichzeitig zu optimieren, birgt auf den ersten Blick einen Zielkonflikt: In einer Umfrage von Roland Berger gaben rund drei Viertel der befragten Manager an, dass Effizienz- und Wachstumsziele schwierig zu vereinbaren seien. "Deshalb haben wir unsere Methode des Match Point Managements entwickelt", sagt Lars Luck, Principal bei Roland Berger. "Damit ermöglichen wir dem Management, zeitgleich an beiden Stellhebeln anzusetzen: beim externen Marktpotenzial ebenso wie der internen Effizienz."
In drei Stufen zum Erfolg
Match Point Management setzt sich aus drei Stufen zusammen: Im ersten Schritt steht die Markt- und Kosten-Performance eines Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb auf dem Prüfstand. Der so genannte CEO-Report vergleicht das Ergebnis auf Basis öffentlich zugänglicher Daten über Marktanteile und Kostenstrukturen mit den Werten der jeweiligen Branche. Der CEO-Report visualisiert die Leistung im Vergleich zum Wettbewerb und schafft so die Grundlage für komplexe Entscheidungen. Gerade bei der Optimierung von Markt- und Effizienzpotenzialen gleichzeitig gilt es, die Mitarbeiter mitzunehmen."In guten Zeiten, wenn es vermeintlich keinen Anlass zu Kostensenkungen gibt, braucht man gute Argumente, um die Mannschaft für Effizienzprojekte zu motivieren", sagt Björn Reineke.
Im zweiten Schritt folgt die Match-Point-Analyse. Diese ermittelt anhand der internen Daten eines Unternehmens die Performance einzelner Konzernbereiche oder Landesgesellschaften. Ein so genannter Quick Check ermöglicht außerdem mit Hilfe von Fragebögen eine möglichst objektive Selbsteinschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. So entsteht ein detailliertes Bild der eigenen Stärken und Schwächen im Vergleich zu vorgegebenen Best Practices und zum Wettbewerb. Mittels grafischer Darstellung in Form spezieller Spinnendiagramme lassen sich daraus konkrete Optimierungspotenziale ableiten.
Als dritte und letzte Stufe steht mit der Match Point Management Toolbox ein umfangreiches Arsenal an Optimierungsinstrumenten zur Verfügung, die es ermöglichen, die im Quick Check identifizierten Verbesserungspotenziale in die Tat umzusetzen. Dazu gehören kurz-, mittel- und langfristige Hebel - vom klassischen Upselling über CRM-Projekte bis hin zum Vertriebsbenchmarking.
Match Point Management eignet sich hervorragend, um schnell und pragmatisch die Positionierung eines Unternehmens in seinem Wettbewerbsumfeld darzustellen. Besonders gut lassen sich damit Branchen erfassen, die über relativ austauschbare Produkte verfügen und deren Marktposition vor allem von Marketing und Vertrieb bestimmt wird. Ein erster Schnelltest für Unternehmen ist verfügbar auf der Seite: www.matchpointmanagement.com
Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist eine der weltweit führenden Strategieberatungen. Mit 36 Büros in 25 Ländern ist das Unternehmen erfolgreich auf dem Weltmarkt aktiv. Mehr als 2000 Mitarbeiter haben 2007 einen Umsatz von rund 600 Mio. EUR erwirtschaftet. Unsere Strategieberatung ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 170 Partnern.
Originaltext: Roland Berger Strategy Consultants Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32053 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32053.rss2
Pressekontakt: Mehr über Match Point Management erfahren Sie unter www.matchpointmanagement.com sowie in der neuesten Ausgabe von "think:act content", zu beziehen bei: Anne Martin Tel. +49 (40) 37631-4232, E-Mail: anne_martin@de.rolandberger.com
Für Rückfragen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an: Sebastian Deck Roland Berger Strategy Consultants Tel.: +49 (0) 89/9230-8190 Fax: +49 (0) 89/9230-8599 E-Mail: Sebastian_Deck@de.rolandberger.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
168802
weitere Artikel:
- Gemeinsames Life-Science-Event von BIOTECHNICA AMERICA, INTERPHEX und PharmaMedDevice erstmals in New York / Gesamtes Spektrum der Pharma- und Biotech-Industrie unter einem Dach Hannover/New York (ots) - Europas größte Biotechnologiemesse BIOTECHNICA, die amerikanische Pharma-Leitmesse INTERPHEX sowie die PharmaMedDevice, Fachmesse für pharmazeutisch-medizinische Kombinationsprodukte, werden auch in 2009 wieder ihre Kompetenzen bündeln. Nach der gelungenen Premiere des gemeinsam durchgeführten Life-Science-Events im März 2008 in Philadelphia wird das Trio die biotechnologische und pharmazeutische Industrie im kommenden Jahr erstmals in New York unter einem Dach vereinen. Alle drei Veranstaltungen finden parallel mehr...
- Wie wäre es mit einem "ungarischen Silvester"? Birdland Resort bietet dreierlei festliche Variationen Bükfürdö (ots) - Spätestens mit dem Ende der Sommerzeit war klar, die kalte Jahreszeit steht unwiderruflich vor der Tür. Doch die bedeutet nicht nur dunkle frostige Winternächte, sondern auch strahlend leuchtende Ballnächte. Etwa zu Silvester. Auch das westungarische Fünf-Sterne Radisson SAS Birdland Resort & Spa hat sich hierfür ein passend festliches Dreierlei ausgedacht: Gültig für Anreisen vom 29. bis 31. Dezember enthält es vier Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension, wobei mehr...
- Konvergenz - neue Strategie gegen Absatzkrise der Automobilindustrie? Berlin/München (ots) - Erstes Deloitte-Expertenbarometer zu aktuellen Fragen der Automobilindustrie/Branche zuversichtlich trotz aktueller Wirtschaftslage Auf dem Automobilwoche-Kongress am 4. und 5. November 2008 in Berlin war Deloitte mit einem Stand vertreten und präsentierte sein umfassendes Leistungsportfolio für die Automobilindustrie. Überdies führte das Big-Four-Unternehmen erstmals ein Expertenbarometer durch - über 350 Experten gaben ihre Meinung zu aktuellen Fragen der deutschen Automobilbranche ab. Die Mehrheit stimmte mehr...
- Tierhalle 25:Stadionatmosphäre im großen Ring 6. Bundeskaltblutschau zeigt wahre Pferdestärken - Mitreißende Wettbewerbe in ländlicher Atmosphäre - Alpines Steinschaf ist gefährdete Rasse des Jahres Berlin (ots) - Berlin, 6. November 2008 - Mit einer neuen Gestaltung des Zu-schauerbereichs rund um den großen Vorführring wird die mit 7.500 Quadratmetern größte Halle des Berliner Messegeländes die Besucher der Grünen Woche 2009 (16.-25.1.) überraschen. Die Show- und Wettbewerbsarena der Tierhalle 25 wird erstmals von zwei Zuschauer-tribünen wie in einem Stadion umgeben sein. In ländlicher Atmosphä-re wird die Stimmung beim Publikum dann noch stärker ansteigen, wenn Programm-Höhepunkte wie der 3. Berlin-Brandenburger Fahr-sport-Hallen-Cup mehr...
- sei stadt, sei wandel, sei berlin - fischerAppelt, furore entwickelt Hauptstadtkampagne weiter Hamburg (ots) - Die Berlin Partner GmbH, die im Auftrag des Landes Berlin die Imagekampagne be Berlin betreut, beauftragt die Agentur fischerAppelt, furore mit der Erarbeitung eines Konzepts für die nationale und internationale Ausrichtung der Kampagne. Michael Sodar, Kampagnen-Manager der Berlin Partner GmbH: "Bei fischerAppelt, furore überzeugte uns vor allem das integrierte und modulare Gesamtkonzept aus Werbung, PR und Event, das gleichsam kreativ und stimmig ist. Zudem bietet es unterschiedlichste Möglichkeiten für Kommunikationsaktivitäten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|